Förderung der Schreibmotivation und Medienkompetenz an einer Gesamtschule. Entwicklung und Erprobung einer Online-Schülerzeitung mithilfe von WordPress

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Förderung der Schreibmotivation und Medienkompetenz an einer Gesamtschule. Entwicklung und Erprobung einer Online-Schülerzeitung mithilfe von WordPress by Mirko Krotzky, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mirko Krotzky ISBN: 9783640910625
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mirko Krotzky
ISBN: 9783640910625
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2.0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Arnsberg, Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschreibt ein Konzept zur Entwicklung und Erprobung einer nicht nur völlig neuartigen, sondern auch innovativen Online-Schülerzeitung an einer Gesamtschule (nachstehend 'GS') als elektronisches Kommunikationsmedium mit dem konkreten Ziel, sowohl die Schreibmotivation der Schülerinnen und Schüler als auch deren Medienkompetenz im Internet zu schulen und zu fördern. Als ein geeignetes Medium zur Umsetzung dieses Vorhabens erscheint das frei erhältliche Internet-Weblog-System 'WordPress', welches sich bereits auf zahlreichen weiteren Internetseiten als Blog-System zur Veröffentlichung persönlicher Nutzerbeiträge seit nunmehr annähernd fünf Jahren bewährt hat und seine Schwerpunkte in den Bereichen Ästhetik, Webstandards und Benutzerfreundlichkeit setzt - somit also ideale Voraussetzungen für eine Kommunikationsplattform als Basis einer dynamischen Online-Schülerzeitung bietet. WordPress selbst basiert auf PHP und MySQL und verlangt den Anwendern durch seine einfache Installation und Benutzerführung keine tiefer gehenden technischen Versiertheiten ab, was unter dem Gesichtspunkt einer angestrebten hohen Schülerakzeptanz und daraus resultierenden -aktivität als unabdingbar erscheint. Grundlage meiner Untersuchung sind sowohl das selbstständige, internetassoziierte Handeln als auch die Anzahl der entstandenen, online gestellten Schreibprodukte der an der AG beteiligten Schülerinnen und Schüler, woran aufgezeigt werden soll, inwieweit sich durch die gemeinsame Online-Zeitungsarbeit eine Entwicklung der internetspezifischen Medienkompetenz und der persönlichen Motivation zur selbstständigen Erstellung eigener Schreibprodukte feststellen lässt. An die konkrete Vorstellung der theoretischen Hintergründe schließen sich die gesammelten Erfahrungen, Erkenntnisse und Ergebnisse sowie Beschreibungen der praktischen Durchführung an, welche abschließend kritisch beurteilt und reflektiert werden sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2.0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Arnsberg, Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschreibt ein Konzept zur Entwicklung und Erprobung einer nicht nur völlig neuartigen, sondern auch innovativen Online-Schülerzeitung an einer Gesamtschule (nachstehend 'GS') als elektronisches Kommunikationsmedium mit dem konkreten Ziel, sowohl die Schreibmotivation der Schülerinnen und Schüler als auch deren Medienkompetenz im Internet zu schulen und zu fördern. Als ein geeignetes Medium zur Umsetzung dieses Vorhabens erscheint das frei erhältliche Internet-Weblog-System 'WordPress', welches sich bereits auf zahlreichen weiteren Internetseiten als Blog-System zur Veröffentlichung persönlicher Nutzerbeiträge seit nunmehr annähernd fünf Jahren bewährt hat und seine Schwerpunkte in den Bereichen Ästhetik, Webstandards und Benutzerfreundlichkeit setzt - somit also ideale Voraussetzungen für eine Kommunikationsplattform als Basis einer dynamischen Online-Schülerzeitung bietet. WordPress selbst basiert auf PHP und MySQL und verlangt den Anwendern durch seine einfache Installation und Benutzerführung keine tiefer gehenden technischen Versiertheiten ab, was unter dem Gesichtspunkt einer angestrebten hohen Schülerakzeptanz und daraus resultierenden -aktivität als unabdingbar erscheint. Grundlage meiner Untersuchung sind sowohl das selbstständige, internetassoziierte Handeln als auch die Anzahl der entstandenen, online gestellten Schreibprodukte der an der AG beteiligten Schülerinnen und Schüler, woran aufgezeigt werden soll, inwieweit sich durch die gemeinsame Online-Zeitungsarbeit eine Entwicklung der internetspezifischen Medienkompetenz und der persönlichen Motivation zur selbstständigen Erstellung eigener Schreibprodukte feststellen lässt. An die konkrete Vorstellung der theoretischen Hintergründe schließen sich die gesammelten Erfahrungen, Erkenntnisse und Ergebnisse sowie Beschreibungen der praktischen Durchführung an, welche abschließend kritisch beurteilt und reflektiert werden sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ideological Conflict in Nepal by Mirko Krotzky
Cover of the book Carl Friedrich Gauß - Lösungsverfahren linearer Gleichungssysteme by Mirko Krotzky
Cover of the book Spezielle Leistungssteuerung am Beispiel des Techniktrainings im Schulsport by Mirko Krotzky
Cover of the book Physik der Superhelden by Mirko Krotzky
Cover of the book Rhythmisch-musikalische Förderung von Kindern mit Sprachbehinderung im Rahmen eines Chors by Mirko Krotzky
Cover of the book Arbeitslosigkeit - Bildet sich eine Unterschicht von dauerhaft prekär oder nicht Beschäftigten in Deutschland heraus? by Mirko Krotzky
Cover of the book Der Pfalzgraf bei Rhein by Mirko Krotzky
Cover of the book Aristoteles Nikomachische Ethik by Mirko Krotzky
Cover of the book Variable Pronoun Usage in Child Speech by Mirko Krotzky
Cover of the book Der Einfluss des Conservatism im Feltham-Ohlson-Modell by Mirko Krotzky
Cover of the book Sexuelle Gewalt - Straftat oder Krankheit? by Mirko Krotzky
Cover of the book Vertragsrechtliche Fragen des Cloud Computing by Mirko Krotzky
Cover of the book Alzheimer - Therapiemöglichkeiten mit Zukunft by Mirko Krotzky
Cover of the book Doing Gender als Ergebnis der geschlechtsspezifischen Sozialisation by Mirko Krotzky
Cover of the book Vereinsrecht. Religionsrechtliche und kirchenrechtliche Perspektiven by Mirko Krotzky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy