Die Bedeutung des 'Equal pay'-Grundsatzes für die Zeitarbeitsbranche im Fokus der BAG-Entscheidung vom 14.12.2010 zur Tariffähigkeit der CGZP

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Die Bedeutung des 'Equal pay'-Grundsatzes für die Zeitarbeitsbranche im Fokus der BAG-Entscheidung vom 14.12.2010 zur Tariffähigkeit der CGZP by Patrick Klama, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Klama ISBN: 9783656169369
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Klama
ISBN: 9783656169369
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,7, Fachhochschule Bielefeld (Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Droht dem deutschen 'Jobwunder' die baldige Insolvenz? Muss die Zeitarbeitsbranche Milliarden nachzahlen? Dieses Thema beschäftigt spätestens seit dem 14. Dezember 2010 nicht nur eine ganze Branche, sondern auch die Rechtsprechung. Der 1. Senat des Bundesarbeitsgerichts (BAG) hat in seiner Entscheidung zur Tariffähigkeit der Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personal-Service-Agenturen (CGZP) einen unter Umständen richtungsweisenden Beschluss für die gesamte Zeitarbeitsbranche gefällt. Die CGZP ist nicht tariffähig. Ihr fehlt somit die rechtliche Fähigkeit zum Abschluss wirksamer Tarifverträge, die normative Wirkung entfalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,7, Fachhochschule Bielefeld (Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Droht dem deutschen 'Jobwunder' die baldige Insolvenz? Muss die Zeitarbeitsbranche Milliarden nachzahlen? Dieses Thema beschäftigt spätestens seit dem 14. Dezember 2010 nicht nur eine ganze Branche, sondern auch die Rechtsprechung. Der 1. Senat des Bundesarbeitsgerichts (BAG) hat in seiner Entscheidung zur Tariffähigkeit der Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personal-Service-Agenturen (CGZP) einen unter Umständen richtungsweisenden Beschluss für die gesamte Zeitarbeitsbranche gefällt. Die CGZP ist nicht tariffähig. Ihr fehlt somit die rechtliche Fähigkeit zum Abschluss wirksamer Tarifverträge, die normative Wirkung entfalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internet als Direktvertriebstool im Touristikmarkt by Patrick Klama
Cover of the book Friedliche Revolution 1989 by Patrick Klama
Cover of the book Portfolio-Analyse als Instrument der strategischen Planung by Patrick Klama
Cover of the book Adolf Reichwein - Ein Lebensbild by Patrick Klama
Cover of the book Institutionelle Diskriminierung im Sonderschulaufnahmeverfahren by Patrick Klama
Cover of the book Potenzen und Grenzen fremdsprachlichen Lernens in der Grundschule - dargestellt am Beispiel der Konzepte des frühen Fremdsprachenunterrichts und der Begegnungssprache by Patrick Klama
Cover of the book Der vereinsorganisierte Sport in Deutschland und Spanien - ein Ländervergleich by Patrick Klama
Cover of the book Hebammenkunst und neue Dämonen: Sokrates by Patrick Klama
Cover of the book Präsenz messen. Vergleich der Telepräsenz-Studien von Kim/Biocca und Witmer/Singer by Patrick Klama
Cover of the book Theatrale Medienkunst - Eine Auseinandersetzung mit der Intermedialität in Bezug auf das Theater by Patrick Klama
Cover of the book Die Heraklidensage - eine kollektive griechische Erinnerung an die Dorische Wanderung? by Patrick Klama
Cover of the book Symbolischer Interaktionismus - Konkrete Anwendung und kritische Würdigung by Patrick Klama
Cover of the book Feminism in Slave Narratives by Patrick Klama
Cover of the book The Punk and Hardcore Youth Subcultures in the USA Since the 1980s by Patrick Klama
Cover of the book Unterrichtsstunde: How to order in a restaurant - Bestellungen im Restaurant unter Verwendung selbst erstellter Speisekarten (menus) by Patrick Klama
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy