Die Bedeutung der deutschen Ernährungspolitik für die Beschleunigung des Mordes an den Juden 1942

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Die Bedeutung der deutschen Ernährungspolitik für die Beschleunigung des Mordes an den Juden 1942 by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783640096848
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783640096848
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: NS-Wirtschafts- und Sozialpolitik - Kanonen statt Butter , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Spätsommer 1942 rechnete man mit Versorgungsengpässen. Göring verlangte daraufhin eine Untersuchung der Lage in Holland, Belgien, Polen und Frankreich und ordnete in diesen Gebieten massive Kürzungen an, um die Mängel auszubügeln. Hitler äußerte sich 1942 verärgert, da Deutschland immer noch keine nationalen Getreidereserven habe. Ziel sollte es also bleiben, dass andere Völker dieses Defizit ausgleichen müssten. Göring zeigte sich 1942 beunruhigt, wie lange der Krieg wohl noch dauern würde. Nach einem Treffen mit Hitler stand fest, dass die besetzten Gebiete zugunsten des Reiches noch stärker zu belasten seien (Lebensmittelabgaben und -kürzungen).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: NS-Wirtschafts- und Sozialpolitik - Kanonen statt Butter , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Spätsommer 1942 rechnete man mit Versorgungsengpässen. Göring verlangte daraufhin eine Untersuchung der Lage in Holland, Belgien, Polen und Frankreich und ordnete in diesen Gebieten massive Kürzungen an, um die Mängel auszubügeln. Hitler äußerte sich 1942 verärgert, da Deutschland immer noch keine nationalen Getreidereserven habe. Ziel sollte es also bleiben, dass andere Völker dieses Defizit ausgleichen müssten. Göring zeigte sich 1942 beunruhigt, wie lange der Krieg wohl noch dauern würde. Nach einem Treffen mit Hitler stand fest, dass die besetzten Gebiete zugunsten des Reiches noch stärker zu belasten seien (Lebensmittelabgaben und -kürzungen).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Burkaverbote in Europa by Daniel Fischer
Cover of the book Freiraum und Wohnen by Daniel Fischer
Cover of the book Eventmarketing. Ein effektiverer Weg der Konsumentenansprache? by Daniel Fischer
Cover of the book Erstellen einer Weichlotverbindung am Kupferrohr (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Daniel Fischer
Cover of the book Gibt es den gerechten Krieg? by Daniel Fischer
Cover of the book Durchführung der Transportoptimierung nach verschiedenen Verfahren by Daniel Fischer
Cover of the book Effizienz des Controlling by Daniel Fischer
Cover of the book Neuere Befunde entwicklungsorientierter Forschungen zur Entwicklung der Delinquenz junger Menschen by Daniel Fischer
Cover of the book Gehirn - Geist - Heiliger Geist by Daniel Fischer
Cover of the book Der Internetauftritt von Kulturinstitutionen - eine vergleichende Analyse von Web-Präsenzen by Daniel Fischer
Cover of the book Aspekte der erfolgreichen Einführung des Pflegesystems 'Primary Nursing' im Krankenhaus by Daniel Fischer
Cover of the book The Diet Industry by Daniel Fischer
Cover of the book Herstellen einer Prineto-Rohrverbindung (Unterweisung Anlagemechaniker für Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik) by Daniel Fischer
Cover of the book Charlotte Kerners Jugendbuch 'Blueprint-Blaupause' als literarische Grundlage für fächerverbindenden Unterricht zum Thema 'Chancen und Grenzen des Klonens' by Daniel Fischer
Cover of the book Der Begriff der Freundschaft im VIII. und IX. Buch der Nikomachischen Ethik unter dem Aspekt der 'Gemeinschaft' als Grundwert der Aristotelischen Ethik by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy