Die Auswirkungen des sauren Regens auf das ökologische System

Nonfiction, Science & Nature, Nature, Environment, Environmental Conservation & Protection
Cover of the book Die Auswirkungen des sauren Regens auf das ökologische System by Alexander Geldmacher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Geldmacher ISBN: 9783638492232
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Geldmacher
ISBN: 9783638492232
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Energie- und Umwelttechnik, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts machte der sogenannte 'Saure Regen' Schlagzeilen. Inzwischen scheint das Thema fast vergessen - Zu unrecht allerdings, den sauren Regen gibt es immer noch. In vielen verschiedenen Fachartikeln und Fachzeitschriften wurden jahrelang über die Verursacher und Auswirkungen des sauren Regens, die unterschiedlichsten Theorien aufgestellt. Dabei ist sind immer wieder die großen Industrien, mit ihren Industrieanlagen sowie Kraft- und Fernheizwerken in den Mittelpunkt der Diskussionen gestiegen. Eine weitere gefährliche Schadstoffgruppe sind die Kraftfahrzeuge, die mit ihren Abgasen nicht unwesentlich zur Verschmutzung der Luft und damit auch zur Verschmutzung des Regens beitragen. Diese beiden Haupterzeuger von Schwefeldioxid und Stickstoffoxid, gelten erwiesenermaßen als Hauptverursacher des sauren Regens. Während die Industrie verstärkt durch moderne Entschwefelungsanlagen in Kohlekraftwerken und Industrieanlagen, und im Kraftfahrzeugbereich durch schwefelarme Kraftstoffe, versucht die Immissionen an Schwefeldioxid zu verringern, kommt es in der Zukunft nun darauf an, die Stickstoff-Emissionen aus dem Verkehrsbereich zu vermindern. Im Folgenden sollen die Gründe für sauren Regen, sowie die möglichen Folgen für Natur und Umwelt näher betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Energie- und Umwelttechnik, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts machte der sogenannte 'Saure Regen' Schlagzeilen. Inzwischen scheint das Thema fast vergessen - Zu unrecht allerdings, den sauren Regen gibt es immer noch. In vielen verschiedenen Fachartikeln und Fachzeitschriften wurden jahrelang über die Verursacher und Auswirkungen des sauren Regens, die unterschiedlichsten Theorien aufgestellt. Dabei ist sind immer wieder die großen Industrien, mit ihren Industrieanlagen sowie Kraft- und Fernheizwerken in den Mittelpunkt der Diskussionen gestiegen. Eine weitere gefährliche Schadstoffgruppe sind die Kraftfahrzeuge, die mit ihren Abgasen nicht unwesentlich zur Verschmutzung der Luft und damit auch zur Verschmutzung des Regens beitragen. Diese beiden Haupterzeuger von Schwefeldioxid und Stickstoffoxid, gelten erwiesenermaßen als Hauptverursacher des sauren Regens. Während die Industrie verstärkt durch moderne Entschwefelungsanlagen in Kohlekraftwerken und Industrieanlagen, und im Kraftfahrzeugbereich durch schwefelarme Kraftstoffe, versucht die Immissionen an Schwefeldioxid zu verringern, kommt es in der Zukunft nun darauf an, die Stickstoff-Emissionen aus dem Verkehrsbereich zu vermindern. Im Folgenden sollen die Gründe für sauren Regen, sowie die möglichen Folgen für Natur und Umwelt näher betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Social Responsibility (CSR) in kleinen und mittleren Unternehmen by Alexander Geldmacher
Cover of the book Interessentenklagen und ihre Verträglichkeit mit den Systementscheidungen des deutschen Rechts by Alexander Geldmacher
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wiederholung der Satzglieder (4. Klasse) by Alexander Geldmacher
Cover of the book Gehirn - Geist - Heiliger Geist by Alexander Geldmacher
Cover of the book Besteuerung in der Insolvenz by Alexander Geldmacher
Cover of the book Krisenkommunikation. Die Realitäten der Kriegsberichterstattung by Alexander Geldmacher
Cover of the book Noten für die Schule: Eine kritische Analyse des deutschen Schulsystems by Alexander Geldmacher
Cover of the book Projektcontrolling. Konzeption und Instrumente by Alexander Geldmacher
Cover of the book Mary Queen of Scots Got Her Head Chopped Off - A Text for a Postcolonial Studies Curriculum? by Alexander Geldmacher
Cover of the book Die hausarztzentrierte Versorgung in Deutschland by Alexander Geldmacher
Cover of the book Monarchismus in der Weimarer Republik: Das Bild Friedrichs des Großen als Teil der Monarchievorstellungen der Deutschnationalen Volkspartei by Alexander Geldmacher
Cover of the book Unterrichtseinheit Klasse 6 SFL - Wertung von menschlichen Verhaltenseigenschaften by Alexander Geldmacher
Cover of the book Die Unterrichtsreihe vom Cyclohexan zum Nylon vor dem Hintergrund ihrer Realisierungsmöglichkeit in einem Grundkurs der Jahrgangsstufe 12 by Alexander Geldmacher
Cover of the book Romantik des Slowenischen by Alexander Geldmacher
Cover of the book Darstellung des Sportspiels Rugby by Alexander Geldmacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy