Gleneagles und die Schuldenkrise der Staaten Subsahara-Afrikas

Der Schuldenerlass, seine Rahmenbedingungen und alternative Lösungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Gleneagles und die Schuldenkrise der Staaten Subsahara-Afrikas by Torben Büngelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Torben Büngelmann ISBN: 9783638846578
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Torben Büngelmann
ISBN: 9783638846578
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Internationale Wirtschaftspolitik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gleneagles wird (unter anderem) als der neueste Versuch präsentiert, einen Durchbruch bei der Bewältigung der Schuldenkrise in Subsahara-Afrika zu erzielen. Ausgehend von dem im Juli 2005 auf dem G8-Gipfel im schottischen Gleneagles beschlossenen Maßnahmenpaket, möchte ich zwei Fragen beantworten: a)Was wird der beschlossene Schuldenerlass leisten - eine segensreiche Lösung oder nur die weitere Verschleppung der Schuldenkrise? b)Wo muss nach weitergehenden Lösungen gesucht werden - warum überhaupt Schuldenerlass und was sind die Alternativen? Meine Grundannahme ist, dass die bestehenden Institutionen der internationalen Finanzpolitik bestimmte Lösungen (wie eben Schuldenerlasse) begünstigen und den Blick auf Alternativen verstellen. Die so erreichten Ergebnisse werden allenfalls suboptimal sein; für eine nachhaltige, bessere Lösung der Schuldenkrise muss daher eine strukturelle Umgestaltung des institutionell abgesicherten Schuldenmanagements in Betracht gezogen werden. Dies erfordert, die bestehenden Interessen- bzw. Akteurskonstellationen aufzuklären und auf den Sinn struktureller Veränderung hin zu untersuchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Internationale Wirtschaftspolitik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gleneagles wird (unter anderem) als der neueste Versuch präsentiert, einen Durchbruch bei der Bewältigung der Schuldenkrise in Subsahara-Afrika zu erzielen. Ausgehend von dem im Juli 2005 auf dem G8-Gipfel im schottischen Gleneagles beschlossenen Maßnahmenpaket, möchte ich zwei Fragen beantworten: a)Was wird der beschlossene Schuldenerlass leisten - eine segensreiche Lösung oder nur die weitere Verschleppung der Schuldenkrise? b)Wo muss nach weitergehenden Lösungen gesucht werden - warum überhaupt Schuldenerlass und was sind die Alternativen? Meine Grundannahme ist, dass die bestehenden Institutionen der internationalen Finanzpolitik bestimmte Lösungen (wie eben Schuldenerlasse) begünstigen und den Blick auf Alternativen verstellen. Die so erreichten Ergebnisse werden allenfalls suboptimal sein; für eine nachhaltige, bessere Lösung der Schuldenkrise muss daher eine strukturelle Umgestaltung des institutionell abgesicherten Schuldenmanagements in Betracht gezogen werden. Dies erfordert, die bestehenden Interessen- bzw. Akteurskonstellationen aufzuklären und auf den Sinn struktureller Veränderung hin zu untersuchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Liebe und Sexualität. Ein gebrochenes Verhältnis? by Torben Büngelmann
Cover of the book Sozialstaat und Migration by Torben Büngelmann
Cover of the book Asymmetrische Information I: Das Moral Hazard Problem by Torben Büngelmann
Cover of the book Weltraum Pädagogik by Torben Büngelmann
Cover of the book Studien über Hysterie by Torben Büngelmann
Cover of the book Bewertung mündlicher Leistungen in der Schule. Kriterien und Funktionen der Leistungsfeststellung by Torben Büngelmann
Cover of the book Die Rolle des Spiels in der kindlichen Entwicklung by Torben Büngelmann
Cover of the book Die US-amerikanische und deutsche Gesundheitspolitik im Vergleich by Torben Büngelmann
Cover of the book Integrating the Means-End Approach into the Product Positioning Process Using the Example of the HEAD Snowboarding Travel Boardbag in Germany by Torben Büngelmann
Cover of the book Kierkegaards Begründung einer Philosophie der 'Existenz' by Torben Büngelmann
Cover of the book Edgar Allan Poe´s The Pit and the Pendulum und dessen Übersetzung ins Deutsche by Torben Büngelmann
Cover of the book Folgen der EU-Osterweiterung by Torben Büngelmann
Cover of the book Die Grundpfandrechte Hypothek und Grundschuld by Torben Büngelmann
Cover of the book Spezielle Probleme der Psychotherapie Älterer: Übertragung und Gegenübertragung by Torben Büngelmann
Cover of the book Rehabilitatives Training zur Schmerzfreiheit und Beweglichkeit im Schulterbereich by Torben Büngelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy