Jugendliche mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Jugendliche mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem by Feride Baduroglu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Feride Baduroglu ISBN: 9783656858140
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Feride Baduroglu
ISBN: 9783656858140
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen empirischen Studien und Forschungen, in denen immer wieder schulinterne Disparitäten hinsichtlich vieler Faktoren zwischen Deutschen Jugendlichen und Jugendlichen mit Migrationshintergrund aufgezeigt werden, tauchen vor allem erhebliche Differenzierungen bei der Verteilung auf die Schularten der Sekundarstufe I auf. Obwohl der größte Teil der nichtdeutschen Jugendlichen hier in Deutschland geboren ist und insofern auch eine den Umständen entsprechende Bildungseinrichtung im Elementar-, und Primarbereich besucht hat, bleiben dennoch diese Ungleichverteilungen bestehen. Vor diesem Hintergrund gilt eigentlich die Gleichstellung und Chancengleichheit im Bildungssystem zwischen deutschen und ausländischen Schülerinnen und Schülern, wobei 'von tatsächlicher Chancengleichheit im Bildungssystem nicht die Rede sein' (BEAUFTRAGTE DER BUNDESREGIERUNG FÜR MIGRATION, FLÜCHTLINGE UND INTEGRATION, AUGUST 2005, S. 48) kann und daher auch 'ausländische Kinder und Jugendliche - wie deutsche Kinder aus unteren sozialen Schichten - in höheren Bildungsgängen unterrepräsentiert und an Schulen, die keinen weiterführenden Abschluss anbieten, überrepräsentiert sind' (BEAUFTRAGTE DER BUNDESREGIERUNG FÜR MIGRATION, FLÜCHTLINGE UND INTEGRATION, AUGUST 2005, S. 48). In Anlehnung an diese Aussage wird deutlich, dass im deutschen Bildungssystem nicht nur die Gruppe der Jugendlichen mit Migrationshintergrund hinsichtlich ihrer Chancen und Erfolge benachteiligt werden, sondern auch die Gruppe der deutschen Arbeiterkinder.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen empirischen Studien und Forschungen, in denen immer wieder schulinterne Disparitäten hinsichtlich vieler Faktoren zwischen Deutschen Jugendlichen und Jugendlichen mit Migrationshintergrund aufgezeigt werden, tauchen vor allem erhebliche Differenzierungen bei der Verteilung auf die Schularten der Sekundarstufe I auf. Obwohl der größte Teil der nichtdeutschen Jugendlichen hier in Deutschland geboren ist und insofern auch eine den Umständen entsprechende Bildungseinrichtung im Elementar-, und Primarbereich besucht hat, bleiben dennoch diese Ungleichverteilungen bestehen. Vor diesem Hintergrund gilt eigentlich die Gleichstellung und Chancengleichheit im Bildungssystem zwischen deutschen und ausländischen Schülerinnen und Schülern, wobei 'von tatsächlicher Chancengleichheit im Bildungssystem nicht die Rede sein' (BEAUFTRAGTE DER BUNDESREGIERUNG FÜR MIGRATION, FLÜCHTLINGE UND INTEGRATION, AUGUST 2005, S. 48) kann und daher auch 'ausländische Kinder und Jugendliche - wie deutsche Kinder aus unteren sozialen Schichten - in höheren Bildungsgängen unterrepräsentiert und an Schulen, die keinen weiterführenden Abschluss anbieten, überrepräsentiert sind' (BEAUFTRAGTE DER BUNDESREGIERUNG FÜR MIGRATION, FLÜCHTLINGE UND INTEGRATION, AUGUST 2005, S. 48). In Anlehnung an diese Aussage wird deutlich, dass im deutschen Bildungssystem nicht nur die Gruppe der Jugendlichen mit Migrationshintergrund hinsichtlich ihrer Chancen und Erfolge benachteiligt werden, sondern auch die Gruppe der deutschen Arbeiterkinder.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kommunikation - Isolation. Seriegraphie 50 x 70 cm - Bericht zur fachpraktischen Prüfung by Feride Baduroglu
Cover of the book Aufbau und wesentliche Aufgaben der WTO by Feride Baduroglu
Cover of the book Beratung in der Weiterbildung by Feride Baduroglu
Cover of the book Die Partikel 'nu' in der russischen Sprache by Feride Baduroglu
Cover of the book Analcharakter, Zwangscharakter und Zwangsneurose. Die anal-sadistische Stufe als Ausgangsbasis der Entwicklung nach Freud by Feride Baduroglu
Cover of the book Maschinelle Ernte von Industrieobst by Feride Baduroglu
Cover of the book Montessorischulen by Feride Baduroglu
Cover of the book Soziales Kapital, Netzwerke, Integration by Feride Baduroglu
Cover of the book Strukturwandel in Partnerschaft und Familie. Entwicklung der Arbeitsteilung in deutschen Haushalten seit den 1950er Jahren by Feride Baduroglu
Cover of the book Die Reflektion von 'America Divided' im Comic nach 9/11 by Feride Baduroglu
Cover of the book Der Eigentumsvorbehalt in der Insolvenz by Feride Baduroglu
Cover of the book Betrachtung des Assessment-Centers anhand methodischer Gütekriterien by Feride Baduroglu
Cover of the book Der Philhellenismus in Deutschland by Feride Baduroglu
Cover of the book Subjektivierung von Arbeit by Feride Baduroglu
Cover of the book Deutsche Beiträge zur Debatte um die Finalität der Europäischen Integration by Feride Baduroglu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy