Die vernetzte Stadt. Die Zukunft der Zentralität im Zeitalter des Internet

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Die vernetzte Stadt. Die Zukunft der Zentralität im Zeitalter des Internet by Nikola Weiß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nikola Weiß ISBN: 9783638142212
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nikola Weiß
ISBN: 9783638142212
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Theater-, Film- und Medienwiss.), Veranstaltung: Seminar: Internet als Medium, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat die Informationstechnologie große Fortschritte gemacht. Seit Mitte der 90er Jahre des 20.Jahrhunderts ist das Internet in aller Munde, das mit seiner Funktion als Individualmedium das bisherige Zeitalter der Massenmedien revolutioniert. Informationen sind überall und zu jeder Zeit per Modem und Mausklick verfügbar. Gleichzeitig bildet sich parallel zur realen Lebenswelt eine virtuelle Welt heraus, die jener mehr und mehr Konkurrenz macht. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen des neuen Mediums Internet, das oftmals mit städtischen Metaphern wie Cyber City, Global Village oder Virtuelle Stadt versehen wird, auf die reale Welt der Städte. Dabei soll vor allem untersucht werden, inwieweit sich ein dezentral organisiertes Medium auf die Entwicklung eines zentral strukturierten Systems wie die Stadt auswirkt. Dazu möchte ich zunächst eine Einführung in die Geschichte des Internet und in die Entstehung der Städte geben, bevor ich anhand der vorhandenen Literatur, die aufgrund mangelnder empirischer Untersuchungen sehr spekulativ bleibt, die konkreten Wirkungen des Cyberspace auf die Innenstädte der Zukunft beleuchten will: Wird die Stadt überflüssig, weil alle ihre Funktionen auch im Internet vorhanden sind? Wird sie sich deshalb auflösen oder eher umstrukturieren? Werden die Kernstädte neue Funktionen innehaben oder wird das Internet in seiner Wirkung überschätzt und geht mit seiner Virtualität an der realen Welt der Städte vorüber, ohne große Spuren zu hinterlassen? Im Mittelpunkt der Überlegungen soll dabei die Frage nach der zukünftigen Bedeutung der städtischen Zentralität stehen, die anhand von verschiedenen Schlagwörtern reflektiert werden soll. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Theater-, Film- und Medienwiss.), Veranstaltung: Seminar: Internet als Medium, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat die Informationstechnologie große Fortschritte gemacht. Seit Mitte der 90er Jahre des 20.Jahrhunderts ist das Internet in aller Munde, das mit seiner Funktion als Individualmedium das bisherige Zeitalter der Massenmedien revolutioniert. Informationen sind überall und zu jeder Zeit per Modem und Mausklick verfügbar. Gleichzeitig bildet sich parallel zur realen Lebenswelt eine virtuelle Welt heraus, die jener mehr und mehr Konkurrenz macht. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen des neuen Mediums Internet, das oftmals mit städtischen Metaphern wie Cyber City, Global Village oder Virtuelle Stadt versehen wird, auf die reale Welt der Städte. Dabei soll vor allem untersucht werden, inwieweit sich ein dezentral organisiertes Medium auf die Entwicklung eines zentral strukturierten Systems wie die Stadt auswirkt. Dazu möchte ich zunächst eine Einführung in die Geschichte des Internet und in die Entstehung der Städte geben, bevor ich anhand der vorhandenen Literatur, die aufgrund mangelnder empirischer Untersuchungen sehr spekulativ bleibt, die konkreten Wirkungen des Cyberspace auf die Innenstädte der Zukunft beleuchten will: Wird die Stadt überflüssig, weil alle ihre Funktionen auch im Internet vorhanden sind? Wird sie sich deshalb auflösen oder eher umstrukturieren? Werden die Kernstädte neue Funktionen innehaben oder wird das Internet in seiner Wirkung überschätzt und geht mit seiner Virtualität an der realen Welt der Städte vorüber, ohne große Spuren zu hinterlassen? Im Mittelpunkt der Überlegungen soll dabei die Frage nach der zukünftigen Bedeutung der städtischen Zentralität stehen, die anhand von verschiedenen Schlagwörtern reflektiert werden soll. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kennzeichnung und Beurteilung der Balanced Scorecard by Nikola Weiß
Cover of the book Elterliche Scheidung und Konsequenzen für das Verhalten der Kinder by Nikola Weiß
Cover of the book Ressourcenorientierte Beratung. Ein Ansatz für alte Menschen? by Nikola Weiß
Cover of the book Die Entwicklung der Gefechtsarten by Nikola Weiß
Cover of the book Bewegungserziehung für die kindliche Entwicklung im Elementarbereich by Nikola Weiß
Cover of the book Das kosmologische Argument unter besonderer Berücksichtigung der islamischen Tradition by Nikola Weiß
Cover of the book Die globale Babylonisierung by Nikola Weiß
Cover of the book Platons Ethik/Politeia by Nikola Weiß
Cover of the book Das soziale Problem des Mobbing in der öffentlichen Verwaltung by Nikola Weiß
Cover of the book Die Konzeption von personaler Identität nach Carol Rovane und ihre Anwendung auf das Phänomen der Multiplen Persönlichkeit by Nikola Weiß
Cover of the book Ein Einblick in das Welt- und Gottesbild des Manichäismus by Nikola Weiß
Cover of the book Über den Dualis - Der Einfluss Wilhelm von Humboldts auf die Ich-Du Philosophie des Martin Buber sowie die Charaktertheorie von Erich Fromm by Nikola Weiß
Cover of the book Die Bedeutung von Mezzanine-Finanzierungen im Mittelstand by Nikola Weiß
Cover of the book Über den Rechtspopulismus in Österreich und Italien by Nikola Weiß
Cover of the book The Internal-External Security Nexus. Achieving Internal Security by Creating a Secure External Environment and the Current Migrant Crisis in the Mediterranean by Nikola Weiß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy