Der Weg zu einer neuen Unterrichtspraxis: 'der offenene Unterricht'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Der Weg zu einer neuen Unterrichtspraxis: 'der offenene Unterricht' by Stephan Hintze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Hintze ISBN: 9783638218238
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Hintze
ISBN: 9783638218238
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: gut, Universität Potsdam (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: 3 Offener Unterricht - Modetrend oder mehr? Eindeutige Konturen hat der Begriff des offenen Unterrichts in den knapp zwei Jahrzehnten seiner Verwendung in der deutschen Schulpädagogik nicht finden können. Begriffsvarianten und verwandte Beziehungen - informeller Unterricht und schülerzentrierter Unterricht, u.a. - haben sich auch nicht gerade zum Vorteil einer eindeutigeren Verständigung ausgewirkt. Unterricht zu öffnen, sich auf den Weg der Öffnung zu machen, ist jedoch eine pädagogisch unabweisbare Forderung, die sich an große pädagogische Traditionen anschließen kann. Offenheit impliziert Vielfalt und Aushalten von Spannung. Offenheit impliziert auch Aufforderung zur Diskussion und zu einer persönlichen Standortbestimmung. Diese mehrperspektivische Einleitung, ob offener Unterricht nun Modetrend oder mehr ist, spiegelt bereits ein Spezifikum der zu entwickelnden Sache: Sie entzieht sich einer monologischen Abhandlung. Sie ist vielmehr angewiesen auf gemeinsames Nachdenken, auf gemeinsame Verantwortung für eine lebendige und lernfähig bleibende Schule. Damit offener Unterricht kein Modewort ist, erscheinen analoge Formen der Lehrerausbildung und -weiterbildung (an Ausbildungsstätten, die eigenverantwortetes, persönlich signifikantes Lernen möglich machen) wichtige Ansatzpunkte zu sein. Erziehungswissenschaftler müssen mit Lehrern ein Stück gemeinsame Verantwortung übernehmen, d.h. auch, dass sie nicht kurzlebigen Modetrends nachgeben, sondern an wesentlichen Prinzipien und Konstrukten unter veränderten Bedingungen festhalten und sie weiterentwickeln müssen. Ob offener Unterricht zur Veränderung der Lern- bzw. Unterrichtskultur beitragen kann, hängt davon ab, wie effektiv und was die Schüler lernen, wie ist der Lernprozess organisiert, damit Schüler ihre Erfahrungen, ihre Probleme, aber auch ihre Kenntnisse selbständig einbringen können. 'Mit dem Stichwort 'Offenheit' scheinen mir nach wie vor wichtige pädagogische Anliegen bezeichnet, die im grundlegenden Lernen angebahnt und über alle Schulstufen hinweg weiterkultiviert werden sollten. Ihr anthropologischer Kern liegt im Moment der Verfügbarkeit des jungen Menschen. (...) Den Ängstlichen und vor allem den Angstmachern kann gesagt werden: Zu viel ist zugemauert im schulischen Gebäude, so dass die Statik noch lange nicht gefährdet ist, wenn wir uns heute auf den Weg der Öffnung begeben.' (Kasper, H. : 'Laßt die Kinder lernen - offene Lernsituation'; Braunschweig 1989. S.11 ff.)
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: gut, Universität Potsdam (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: 3 Offener Unterricht - Modetrend oder mehr? Eindeutige Konturen hat der Begriff des offenen Unterrichts in den knapp zwei Jahrzehnten seiner Verwendung in der deutschen Schulpädagogik nicht finden können. Begriffsvarianten und verwandte Beziehungen - informeller Unterricht und schülerzentrierter Unterricht, u.a. - haben sich auch nicht gerade zum Vorteil einer eindeutigeren Verständigung ausgewirkt. Unterricht zu öffnen, sich auf den Weg der Öffnung zu machen, ist jedoch eine pädagogisch unabweisbare Forderung, die sich an große pädagogische Traditionen anschließen kann. Offenheit impliziert Vielfalt und Aushalten von Spannung. Offenheit impliziert auch Aufforderung zur Diskussion und zu einer persönlichen Standortbestimmung. Diese mehrperspektivische Einleitung, ob offener Unterricht nun Modetrend oder mehr ist, spiegelt bereits ein Spezifikum der zu entwickelnden Sache: Sie entzieht sich einer monologischen Abhandlung. Sie ist vielmehr angewiesen auf gemeinsames Nachdenken, auf gemeinsame Verantwortung für eine lebendige und lernfähig bleibende Schule. Damit offener Unterricht kein Modewort ist, erscheinen analoge Formen der Lehrerausbildung und -weiterbildung (an Ausbildungsstätten, die eigenverantwortetes, persönlich signifikantes Lernen möglich machen) wichtige Ansatzpunkte zu sein. Erziehungswissenschaftler müssen mit Lehrern ein Stück gemeinsame Verantwortung übernehmen, d.h. auch, dass sie nicht kurzlebigen Modetrends nachgeben, sondern an wesentlichen Prinzipien und Konstrukten unter veränderten Bedingungen festhalten und sie weiterentwickeln müssen. Ob offener Unterricht zur Veränderung der Lern- bzw. Unterrichtskultur beitragen kann, hängt davon ab, wie effektiv und was die Schüler lernen, wie ist der Lernprozess organisiert, damit Schüler ihre Erfahrungen, ihre Probleme, aber auch ihre Kenntnisse selbständig einbringen können. 'Mit dem Stichwort 'Offenheit' scheinen mir nach wie vor wichtige pädagogische Anliegen bezeichnet, die im grundlegenden Lernen angebahnt und über alle Schulstufen hinweg weiterkultiviert werden sollten. Ihr anthropologischer Kern liegt im Moment der Verfügbarkeit des jungen Menschen. (...) Den Ängstlichen und vor allem den Angstmachern kann gesagt werden: Zu viel ist zugemauert im schulischen Gebäude, so dass die Statik noch lange nicht gefährdet ist, wenn wir uns heute auf den Weg der Öffnung begeben.' (Kasper, H. : 'Laßt die Kinder lernen - offene Lernsituation'; Braunschweig 1989. S.11 ff.)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialisation türkischer Jungen und ihr (Miss-)Erfolg im deutschen Schulsystem by Stephan Hintze
Cover of the book Sozioökonomische Veränderungen - Die industriellen Beziehungen im Wandel by Stephan Hintze
Cover of the book Vor- und Nachteile des EVA-Konzeptes zur wertorientierten Unternehmensführung by Stephan Hintze
Cover of the book Abgrenzungsfragen beim Totalschaden by Stephan Hintze
Cover of the book Gesellschaftsvermögen der GmbH by Stephan Hintze
Cover of the book Der Aufstand von Heinrich dem Jüngeren gegen seinen Bruder Otto I. in der Analyse by Stephan Hintze
Cover of the book Fiscal and Monetary Policy and Economic Growth in Nigeria. A Comparative Analysis by Stephan Hintze
Cover of the book Hure oder Heilige? Die Überwindung der binären Opposition am Beispiel von Madonnas Musikvideoclip 'Like a Virgin' by Stephan Hintze
Cover of the book Unterrichtseinheit: Förderung der strategischen Problemlösungskompetenz im Bereich der Gesetzmäßigkeiten der Kombinatorik by Stephan Hintze
Cover of the book Die demografische Entwicklung in Deutschland und die daraus resultierenden Veränderungen für die Pflege by Stephan Hintze
Cover of the book Bedeutete das Ende des Bretton Woods Systems einen Machtverlust für die USA? by Stephan Hintze
Cover of the book Die Präsenz der Performanz in der Aufführung und ihre Aporie in der Analyse by Stephan Hintze
Cover of the book Ich bin William Blake. Kennen sie meine Gedichte? by Stephan Hintze
Cover of the book Aung San Suu Kyi - Leben und Leitideen by Stephan Hintze
Cover of the book Einführung in die Geschlechtersoziologie by Stephan Hintze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy