Wesen und Funktion expliziter Bilanzierungshilfen

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Wesen und Funktion expliziter Bilanzierungshilfen by Christian Nielsen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Nielsen ISBN: 9783640425464
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Nielsen
ISBN: 9783640425464
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Betriebswirtschaftslehre - Lehrstuhl für Rechnungswesen), Veranstaltung: Seminar zur Bilanzpolitik und Bilanzanalyse, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse befinden sich somit in einem Interessenkonflikt und insbesondere für den Gesetzgeber stellt sich eine Frage: Soll er den Unternehmen eine Reihe von Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechten an die Hand geben, diees ihnen erlauben, eine kreative und umfangreiche Bilanzpolitik zu betreiben? Oder täte er besser daran, durch einen Abbau dieser Wahlrechte die Transparenz und Vergleichbarkeit der Jahresabschlüsse zu erhöhen?Im Rahmen dieser Arbeit soll versucht werden, auf die oben aufgeworfene Frage eine Antwort zu finden. Die Betrachtung muß sich dabei auf das Instrument der 'expliziten Bilanzierungshilfen' beschränken. In Kapitel B soll untersucht werden, was eine Bilanzierungshilfe charakterisiert. In Kapitel C wird dargestellt, welche Funktionen sie innerhalb der Bilanzpolitik erfüllen kann. Das Kapitel D widmet sich schließlich der Frage, ob Bilanzierungshilfen tatsächlich größere Bedeutung in der Unternehmenspraxis haben. Abschließend erfolgt eine kurze, kritische Würdigung der Bilanzierungshilfen.Im Anhang soll ein kleines Beispiel die bis dahin gemachten theoretischen Ausführungen verdeutlichen. Anhand von Auszügen aus dem Jahresabschluß 2002 der Glunz AG, Meppen, wird die Inanspruchnahme einer Bilanzierungshilfe in der Praxis demonstriert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Betriebswirtschaftslehre - Lehrstuhl für Rechnungswesen), Veranstaltung: Seminar zur Bilanzpolitik und Bilanzanalyse, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse befinden sich somit in einem Interessenkonflikt und insbesondere für den Gesetzgeber stellt sich eine Frage: Soll er den Unternehmen eine Reihe von Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechten an die Hand geben, diees ihnen erlauben, eine kreative und umfangreiche Bilanzpolitik zu betreiben? Oder täte er besser daran, durch einen Abbau dieser Wahlrechte die Transparenz und Vergleichbarkeit der Jahresabschlüsse zu erhöhen?Im Rahmen dieser Arbeit soll versucht werden, auf die oben aufgeworfene Frage eine Antwort zu finden. Die Betrachtung muß sich dabei auf das Instrument der 'expliziten Bilanzierungshilfen' beschränken. In Kapitel B soll untersucht werden, was eine Bilanzierungshilfe charakterisiert. In Kapitel C wird dargestellt, welche Funktionen sie innerhalb der Bilanzpolitik erfüllen kann. Das Kapitel D widmet sich schließlich der Frage, ob Bilanzierungshilfen tatsächlich größere Bedeutung in der Unternehmenspraxis haben. Abschließend erfolgt eine kurze, kritische Würdigung der Bilanzierungshilfen.Im Anhang soll ein kleines Beispiel die bis dahin gemachten theoretischen Ausführungen verdeutlichen. Anhand von Auszügen aus dem Jahresabschluß 2002 der Glunz AG, Meppen, wird die Inanspruchnahme einer Bilanzierungshilfe in der Praxis demonstriert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Nation bei Benedict Anderson by Christian Nielsen
Cover of the book Niedrig-Inferente Auswertung von Unterrichtsdaten by Christian Nielsen
Cover of the book Welche Pflege brauchen Menschen mit Behinderung? by Christian Nielsen
Cover of the book Römer, Germanen und der Limes by Christian Nielsen
Cover of the book Fußball im Mittelalter unter besonderer Berücksichtigung des italienischen 'Calcios' by Christian Nielsen
Cover of the book Oriental Perspective on the Evolution of Culture by Christian Nielsen
Cover of the book Übersetzungen von Turgenev ins Deutsche im Vergleich by Christian Nielsen
Cover of the book Leistungsfördernde und leistungshemmende Angst by Christian Nielsen
Cover of the book Tendenzbetriebe und ihre Sonderrolle im Arbeitsrecht by Christian Nielsen
Cover of the book Wohlfahrtsstaatliche Geschlechterregimes: Ein Vergleich verschiedener Konzepte by Christian Nielsen
Cover of the book Der VDAX-New - Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten by Christian Nielsen
Cover of the book Präventive Gewinnabschöpfung (PräGe). Entscheidungssammlung in Volltexten, mit Leitsätzen, grundsätzlichen Aussagen/Feststellungen und thematischen Veröffentlichungshinweisen by Christian Nielsen
Cover of the book Polnische ein- und zweisprachige Wörterbücher by Christian Nielsen
Cover of the book Program scheduling and simulation in an operating system environment by Christian Nielsen
Cover of the book Feministische Machttheorien by Christian Nielsen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy