Gewalt in den Medien

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Gewalt in den Medien by Alexandra Zuralski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Zuralski ISBN: 9783638575881
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Zuralski
ISBN: 9783638575881
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,7, Folkwang Universität der Künste, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Medien haben einen großen Stellenwert in unserem Leben. Man könnte sogar meinen, wir könnten uns ein Leben ohne Medien kaum mehr vorstellen. So ist zum Beispiel ein Haushalt, der nur mit einem Fernseher ausgestattet ist, eher die Ausnahme als die Regel. Da wir folglich viel Zeit mit der Mediennutzung verbringen, spielen Medien eine wichtige Rolle in unserer Sozialisation, der Eingliederung des Menschen in die Gesellschaft durch Aneignen von Normen und Werten. Wie wirken sich nun mediale Gewaltdarstellungen auf den Menschen aus? In der Öffentlichkeit ist häufig die Meinung vertreten, Mediengewalt sei gemäß des Reiz-Reaktions-Modells ein bedeutender Faktor, der zu Aggressionen führe. Oder haben etwa Gewaltdarstellungen eine gegenteilige Wirkung auf den Rezipienten, die sich in einer Verminderung der Anreize zu weiterführenden Aggressionen ausdrückt? Um diese Frage zu beantworten, möchte ich im Folgenden auf die wichtigsten Theorien über die Wirkung von Mediengewalt eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,7, Folkwang Universität der Künste, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Medien haben einen großen Stellenwert in unserem Leben. Man könnte sogar meinen, wir könnten uns ein Leben ohne Medien kaum mehr vorstellen. So ist zum Beispiel ein Haushalt, der nur mit einem Fernseher ausgestattet ist, eher die Ausnahme als die Regel. Da wir folglich viel Zeit mit der Mediennutzung verbringen, spielen Medien eine wichtige Rolle in unserer Sozialisation, der Eingliederung des Menschen in die Gesellschaft durch Aneignen von Normen und Werten. Wie wirken sich nun mediale Gewaltdarstellungen auf den Menschen aus? In der Öffentlichkeit ist häufig die Meinung vertreten, Mediengewalt sei gemäß des Reiz-Reaktions-Modells ein bedeutender Faktor, der zu Aggressionen führe. Oder haben etwa Gewaltdarstellungen eine gegenteilige Wirkung auf den Rezipienten, die sich in einer Verminderung der Anreize zu weiterführenden Aggressionen ausdrückt? Um diese Frage zu beantworten, möchte ich im Folgenden auf die wichtigsten Theorien über die Wirkung von Mediengewalt eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Res gestae saxonicae des Widukind von Corvey: Sachsengeschichte und Fürstenspiegel by Alexandra Zuralski
Cover of the book Hat Marx die Finanzkrise vorhergesehen? by Alexandra Zuralski
Cover of the book Hexen. Die Hintergründe zur Entwicklung des Hexentums by Alexandra Zuralski
Cover of the book James Fenimore Cooper: The Last of the Mohicans - Eine Frontier Novel by Alexandra Zuralski
Cover of the book Kulturelle Bildung in der Schule. Zwei Projekte aus Deutschland und England im Vergleich by Alexandra Zuralski
Cover of the book Investmentbanken und ihre Rolle in der Subprime-Krise by Alexandra Zuralski
Cover of the book Debates on Turkey's accession to EU: CFSP/ESDP by Alexandra Zuralski
Cover of the book Die politische und religiöse Rolle der Schulen im Iran in seinem historischen Kontext by Alexandra Zuralski
Cover of the book Der Erste Weltkrieg als Wegbereiter des Totalen Krieges by Alexandra Zuralski
Cover of the book Die Synode von Sutri und Rom by Alexandra Zuralski
Cover of the book Die nationale Problematik in Tolstojs 'Vojna i mir' by Alexandra Zuralski
Cover of the book Die politische Philosophie Thomas Hobbes´ by Alexandra Zuralski
Cover of the book Kunst - Fotografie - Primäre Intermedialität by Alexandra Zuralski
Cover of the book 'Heinrich Haas hatte nur 30 Tage das Flugmaschinenführer-Zeugnis Nr. 24' by Alexandra Zuralski
Cover of the book Verarbeitungsstrukturen und Verarbeitungsprozesse für sprachliche Daten im Gehirn by Alexandra Zuralski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy