ADS/ADHS. Ungezogen oder einfach nur unerkannt? Möglicher Umgang im schulischen Alltag und Unterricht

ungezogen oder einfach nur unerkannt? Beschreibung und möglicher Umgang im schulischen Alltag und Unterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book ADS/ADHS. Ungezogen oder einfach nur unerkannt? Möglicher Umgang im schulischen Alltag und Unterricht by Eva Wittmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Wittmann ISBN: 9783638420402
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Wittmann
ISBN: 9783638420402
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: bestanden (keine Note), FernUniversität Hagen, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenwärtig kursieren zahlreiche Synonyme und Akronyme zur Beschreibung begrenzt tolerierter Verhaltensweisen im Kindes- und Jugendalter. Individuen, die der genormten Vorstellung eines sozial angepassten Kindes nicht entsprechen und eine Belastung für ihre Umgebung darstellen, werden schnell als hyperaktiv, aggressiv oder verhaltensauffällig tituliert. Bezeichnungen wie ADS oder MCD gehören bereits zum schulischen und gesellschaftlichen alltäglichen Repertoire. Innerhalb dieser Auseinandersetzung wird versucht, Vorurteile im Bezug auf Kinder mit Hyperaktivitäts- und/oder Aufmerksamkeitsproblemen aus dem Weg zu räumen, ferner ein Verständnis für ihr Verhalten zu entwickeln und einen möglichen, geregelten Umgang speziell im schulischen Umfeld aufzuzeigen. Aus erziehungswissenschaftlicher Sicht bedarf es neben einer psychologisch-therapeutischen Begleitung auch in der Schule pädagogisch-didaktisch professionellen Wissens, um den betroffenen Schülern eine bestmögliche Entfaltung ihrer Fähigkeiten zu gewährleisten. Die häufige Reaktion mit Abstoßung und Isolation führt langfristig wohl nicht zu erwünschten Erfolgen. Emotionale Zuwendung, Verständnis und Zeit sind Faktoren die extrem wichtig sind und oft anstelle von Tadel und Umlenkungsversuchen zu kurz geraten. Diese Auseinandersetzung hat zum Ziel, für Eltern, PädagogInnen sowie Betroffene eine Hilfestellung beziehungsweise einen Leitfaden darzustellen. Neben beschriebenen theoretischen Ausführungen und Begründungsfiguren sollen konkrete praxisnahe Elemente Ordnung in teilweise vorherrschende Verwirrung bringen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: bestanden (keine Note), FernUniversität Hagen, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenwärtig kursieren zahlreiche Synonyme und Akronyme zur Beschreibung begrenzt tolerierter Verhaltensweisen im Kindes- und Jugendalter. Individuen, die der genormten Vorstellung eines sozial angepassten Kindes nicht entsprechen und eine Belastung für ihre Umgebung darstellen, werden schnell als hyperaktiv, aggressiv oder verhaltensauffällig tituliert. Bezeichnungen wie ADS oder MCD gehören bereits zum schulischen und gesellschaftlichen alltäglichen Repertoire. Innerhalb dieser Auseinandersetzung wird versucht, Vorurteile im Bezug auf Kinder mit Hyperaktivitäts- und/oder Aufmerksamkeitsproblemen aus dem Weg zu räumen, ferner ein Verständnis für ihr Verhalten zu entwickeln und einen möglichen, geregelten Umgang speziell im schulischen Umfeld aufzuzeigen. Aus erziehungswissenschaftlicher Sicht bedarf es neben einer psychologisch-therapeutischen Begleitung auch in der Schule pädagogisch-didaktisch professionellen Wissens, um den betroffenen Schülern eine bestmögliche Entfaltung ihrer Fähigkeiten zu gewährleisten. Die häufige Reaktion mit Abstoßung und Isolation führt langfristig wohl nicht zu erwünschten Erfolgen. Emotionale Zuwendung, Verständnis und Zeit sind Faktoren die extrem wichtig sind und oft anstelle von Tadel und Umlenkungsversuchen zu kurz geraten. Diese Auseinandersetzung hat zum Ziel, für Eltern, PädagogInnen sowie Betroffene eine Hilfestellung beziehungsweise einen Leitfaden darzustellen. Neben beschriebenen theoretischen Ausführungen und Begründungsfiguren sollen konkrete praxisnahe Elemente Ordnung in teilweise vorherrschende Verwirrung bringen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Pragmatische Ansatz von Watzlawick et al. unter besonderer Berücksichtigung des Teufelskreis-Modells von Schulz von Thun by Eva Wittmann
Cover of the book Neuromarketing. Effizienteres Marketing durch Emotional Branding? by Eva Wittmann
Cover of the book Das Problem der Angst beim motorischen Lernen unter Berücksichtigung der Sportart Wasserspringen by Eva Wittmann
Cover of the book Partnerwahl in der Türkei by Eva Wittmann
Cover of the book Verdopplung des Ölpreises by Eva Wittmann
Cover of the book Theorien und Modelle der BWL - Transaktionskostenansatz, Koordination, Markttransaktion, ressourcenorientierter Ansatz by Eva Wittmann
Cover of the book Entgrenzung von Arbeit und Leben by Eva Wittmann
Cover of the book Rhetorik zwischen Didaktik, Philosophie und praktischer Umsetzung in der Schule by Eva Wittmann
Cover of the book 'Ottoman Warfare' und 'Administration of Warfare' ; Ein Vergleich by Eva Wittmann
Cover of the book Erziehung und Geschlecht. Die Rolle der Geschlechter in der Theorie Schleiermachers by Eva Wittmann
Cover of the book Trennungsrecht und Scheidungsquote by Eva Wittmann
Cover of the book Justice and Judgment versus Lies and Deceit in 'The Adventure of Charles Augustus Milverton' by Sir Arthur Conan Doyle by Eva Wittmann
Cover of the book Metaanalyse der Biofeedbacktherapie bei den gastrointestinalen Störungen Obstipation und Reizdarmsyndrom by Eva Wittmann
Cover of the book Personalakte anlegen (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Eva Wittmann
Cover of the book Corporate culture in companies at the example of Deutsche Lufthansa AG by Eva Wittmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy