Didaktik der Bruchrechnung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Didaktik der Bruchrechnung by Kristin Jankowsky, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristin Jankowsky ISBN: 9783638221337
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristin Jankowsky
ISBN: 9783638221337
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Referat (Handout) aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,4, Humboldt-Universität zu Berlin (Mathematisch - Naturwissenschaftliche Fakultät II), Veranstaltung: Prüfungskolloquium Didaktik der Mathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: I Auftreten von Bruchgrößen im täglichen Leben - bei genauen Messungen z.B. von Längen, Flächeninhalten, Volumina, Zeitspannen usw. als Angaben wie ¼ l, ½ kg oder ¾ h reichen die nat. Zahlen nicht mehr aus - beim Teilen von Größen verwendet man gemeine Brüche (der sechste Teil eines Kuchens) oder auch Dezimalbrüche - alltägliche Rechnungen mit Dezimalbrüchen (beim Einkaufen) - Prozentrechnung/ Zinsrechnung II Innermathematische Notwendigkeit - die Division (ohne Rest) kann in den natürlichen Zahlen nur eingeschränkt durchgeführt werden, deshalb ist es notwendig den Zahlenbereich auf die positiven rationalen Zahlen zu erweitern, damit ohne jede Einschränkung (Ausnahme Division durch Null) dividiert werden kann - bei der Gleichungslehre sind gründliche Kenntnisse der Bruchrechnung (bei Äquivalenzumformungen) erforderlich (Bsp.: einfaches lineares Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Variablen) - Zins-, Prozent- und Wahrscheinlichkeitsrechnung können ohne die Kenntnis von Bruchzahlen nicht vermittelt werden - Für das Umstellen von Formeln (naturwissenschaftliche Fächer) Bruchzahlen und Bruchzahloperationen vonnöten - Termumformungen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Referat (Handout) aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,4, Humboldt-Universität zu Berlin (Mathematisch - Naturwissenschaftliche Fakultät II), Veranstaltung: Prüfungskolloquium Didaktik der Mathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: I Auftreten von Bruchgrößen im täglichen Leben - bei genauen Messungen z.B. von Längen, Flächeninhalten, Volumina, Zeitspannen usw. als Angaben wie ¼ l, ½ kg oder ¾ h reichen die nat. Zahlen nicht mehr aus - beim Teilen von Größen verwendet man gemeine Brüche (der sechste Teil eines Kuchens) oder auch Dezimalbrüche - alltägliche Rechnungen mit Dezimalbrüchen (beim Einkaufen) - Prozentrechnung/ Zinsrechnung II Innermathematische Notwendigkeit - die Division (ohne Rest) kann in den natürlichen Zahlen nur eingeschränkt durchgeführt werden, deshalb ist es notwendig den Zahlenbereich auf die positiven rationalen Zahlen zu erweitern, damit ohne jede Einschränkung (Ausnahme Division durch Null) dividiert werden kann - bei der Gleichungslehre sind gründliche Kenntnisse der Bruchrechnung (bei Äquivalenzumformungen) erforderlich (Bsp.: einfaches lineares Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Variablen) - Zins-, Prozent- und Wahrscheinlichkeitsrechnung können ohne die Kenntnis von Bruchzahlen nicht vermittelt werden - Für das Umstellen von Formeln (naturwissenschaftliche Fächer) Bruchzahlen und Bruchzahloperationen vonnöten - Termumformungen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Marienverehrung und das Marienbild im sozialgeschichtlichen Hintergrund des Mittelalters im Vergleich zu heute by Kristin Jankowsky
Cover of the book Soziale Ursachen für Kinderarbeit by Kristin Jankowsky
Cover of the book Bildungsplanung in einer Stadtbibliothek by Kristin Jankowsky
Cover of the book Zur religiösen Dimension der Sucht unter besonderer Berücksichtigung der Anonymen Alkoholiker by Kristin Jankowsky
Cover of the book Change Management am Beispiel einer Landkreisverwaltung by Kristin Jankowsky
Cover of the book Arbeitsmarktprobleme in den USA by Kristin Jankowsky
Cover of the book Vernetzung der Medienarbeit mit Informations- und Kommunikationstechnologien in Schweizer Unternehmen by Kristin Jankowsky
Cover of the book Kriegserfahrungen in der Literatur - Gustavo Adolfo Bécquer, La Promesa by Kristin Jankowsky
Cover of the book Die Haftung des Arztes by Kristin Jankowsky
Cover of the book Interpretation des Kartenblattes L7934 München by Kristin Jankowsky
Cover of the book Were the Arab Revolts 'Social Media Revolutions'? by Kristin Jankowsky
Cover of the book Zu: 'Power and Mission' von Detlef Junker by Kristin Jankowsky
Cover of the book Abtönungspartikeln im Übersetzungsvergleich by Kristin Jankowsky
Cover of the book Innere Differenzierung an der Schule für Lernbehinderte by Kristin Jankowsky
Cover of the book Servietten brechen, Form: Krone (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Kristin Jankowsky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy