Unterrichtsstunde: Hinführung zur Grobform des Schrittweitsprunges (3. Klasse)

Nonfiction, Sports
Cover of the book Unterrichtsstunde: Hinführung zur Grobform des Schrittweitsprunges (3. Klasse) by Katarina Paul, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katarina Paul ISBN: 9783638560009
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katarina Paul
ISBN: 9783638560009
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die dritte Klasse der Mittelpunktschule R. besteht derzeit aus 17 Kindern (11 Mädchen und 6 Jungen). Ich unterrichte die Klasse seit Anfang des Jahres 2005 in den Fächern Mathematik und Sport. Die Schülerinnen und Schüler bewegen sich sehr gerne und arbeiten motiviert und engagiert im Sportunterricht mit. Dennoch verfügen einzelne Schülerinnen und Schüler nur über geringe Bewegungserfahrungen. Die Klasse kann im Allgemeinen in ihren sportlichen Leistungen als durchschnittlich beschrieben werden. Die Mädchen und Jungen beteiligen sich aktiv am Unterrichtsgeschehen und bilden mittlerweile einen harmonischen Klassenverband. In der Klasse gibt es leistungsstarke Kinder, wie L. K., L. N., Z., M., T., S. und P., die bereits über viele Bewegungserfahrungen verfügen und entsprechend gute motorische Leistungen zeigen. J. benötigt besondere Aufmerksamkeit und Hilfen. Er weist starke Probleme in der Grob- und Feinmotorik auf. Übungen wie rückwärts laufen oder balancieren bereiten ihm sehr große Schwierigkeiten. Aus diesem Grunde ist er oft auf meine Unterstützung oder die seiner Mitschülerinnen und Mitschüler angewiesen. A. ist in seinem Verhalten sehr auffällig und verunsichert. Er kann viele Arbeitsaufträge trotz intensiver Besprechung nicht ausführen. Deshalb braucht er meist die Aufforderung der Lehrkraft um mit dem Arbeiten zu beginnen. S. empfindet zwar Freude am Bewegen, aber kann sich oft nicht an die vereinbarten Regeln halten sowie konzentriert dem Unterrichtsgeschehen folgen. Deshalb muss er immer wieder daran erinnert werden. I. weist ein problematisches Arbeitsverhalten auf. Sie benötigt intensive Zuwendung und Aufmerksamkeit. Daher muss I. permanent durch aufmunternde Worte zum Weiterarbeiten animiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die dritte Klasse der Mittelpunktschule R. besteht derzeit aus 17 Kindern (11 Mädchen und 6 Jungen). Ich unterrichte die Klasse seit Anfang des Jahres 2005 in den Fächern Mathematik und Sport. Die Schülerinnen und Schüler bewegen sich sehr gerne und arbeiten motiviert und engagiert im Sportunterricht mit. Dennoch verfügen einzelne Schülerinnen und Schüler nur über geringe Bewegungserfahrungen. Die Klasse kann im Allgemeinen in ihren sportlichen Leistungen als durchschnittlich beschrieben werden. Die Mädchen und Jungen beteiligen sich aktiv am Unterrichtsgeschehen und bilden mittlerweile einen harmonischen Klassenverband. In der Klasse gibt es leistungsstarke Kinder, wie L. K., L. N., Z., M., T., S. und P., die bereits über viele Bewegungserfahrungen verfügen und entsprechend gute motorische Leistungen zeigen. J. benötigt besondere Aufmerksamkeit und Hilfen. Er weist starke Probleme in der Grob- und Feinmotorik auf. Übungen wie rückwärts laufen oder balancieren bereiten ihm sehr große Schwierigkeiten. Aus diesem Grunde ist er oft auf meine Unterstützung oder die seiner Mitschülerinnen und Mitschüler angewiesen. A. ist in seinem Verhalten sehr auffällig und verunsichert. Er kann viele Arbeitsaufträge trotz intensiver Besprechung nicht ausführen. Deshalb braucht er meist die Aufforderung der Lehrkraft um mit dem Arbeiten zu beginnen. S. empfindet zwar Freude am Bewegen, aber kann sich oft nicht an die vereinbarten Regeln halten sowie konzentriert dem Unterrichtsgeschehen folgen. Deshalb muss er immer wieder daran erinnert werden. I. weist ein problematisches Arbeitsverhalten auf. Sie benötigt intensive Zuwendung und Aufmerksamkeit. Daher muss I. permanent durch aufmunternde Worte zum Weiterarbeiten animiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilder im Fremdsprachenunterricht für Erwachsene by Katarina Paul
Cover of the book Der Einsatz von Fabeln im Deutschunterricht by Katarina Paul
Cover of the book Das Paradox über die Empfindsamkeit by Katarina Paul
Cover of the book Die Grundbestimmung des menschlichen Glücks by Katarina Paul
Cover of the book Neurowissenschaften und Philosophie by Katarina Paul
Cover of the book Paralympics: Die Olympiade für Menschen mit Beeinträchtigungen by Katarina Paul
Cover of the book Technikstrukturen, Globalisierung und sozialer Wandel by Katarina Paul
Cover of the book Erinnerung in Jonathan Safran Foers 'Everything Is Illuminated' by Katarina Paul
Cover of the book Schwierigkeiten im Besteuerungsverfahren bei international tätigen Personengesellschaften by Katarina Paul
Cover of the book Binswanger: Geld und Magie. Deutung und Kritik der modernen Wirtschaft by Katarina Paul
Cover of the book Zur Diachronie der Präposition-Artikel-Enklise im Deutschen. Martin Luthers Bibelübersetzung (1545) by Katarina Paul
Cover of the book Jeanne d'Arc und ihre Rolle bei der Entsetzung von Orléans by Katarina Paul
Cover of the book Traduir i corregir: Untersuchungen zur Methode der Selbstübersetzung des katalanischen Autors Andreu Martín am Beispiel seines Romans Jesús a l´infern/Jesús en los infiernos by Katarina Paul
Cover of the book Ausländische Prostituierte - Die doppelte soziale Randgruppe by Katarina Paul
Cover of the book Worauf muss bei der Einführung eines Beurteilungssystems in einem Unternehmen mit Betriebsrat rechtlich geachtet werden? by Katarina Paul
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy