Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg by Christian Lübke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Lübke ISBN: 9783640352470
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Lübke
ISBN: 9783640352470
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erste Weltkrieg, der im August 1914 begann, sollte weitreichende Folgen für die Deutschen und ihre weitere Geschichte haben. Den Kriegsbeginn prägte das Bild einer einheitlichen deutschen Euphorie, welcher sich niemand entziehen konnte. Doch muss man diese Darstellung deutlich korrigieren, da dieser nationale Rausch hauptsächlich die kleine Schicht des Bildungsbürgertums und die Eliten erfasste, während die ländlichen bzw. bäuerlichen Regionen meist aber von Angst und Skepsis beherrscht wurden . Nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, dem letzten der drei Einigungskriege, hatte man wohl die große Hoffnung, mit einem schnellen Angriffskrieg eine rasche Entscheidung herbeiführen zu können. Dass dieser Plan schon einen Monat nach Kriegsbeginn verworfen werden würde und es zu einem verlustreichen Stellungskrieg kommen würde, damit hatten wohl die wenigsten Deutschen gerechnet. Von der Obersten Heeresleitung hörte man ausschließlich positive Berichte von der Front und das deutsche Volk, aber auch die Reichsleitung blieben lange im Unklaren über den tatsächlichen Verlauf des Krieges. Der Schock der plötzlichen Niederlage im September 1918 traf ganz Deutschland völlig unvorbereitet und hatte eine tiefe Bestürzung zur Folge, von welcher es sich in den folgenden Jahrzehnten nicht so schnell erholen sollte. Zu Beginn der Arbeit soll ein kurzer Überblick über den Verlauf des Ersten Weltkriegs gegeben und die Situation an der Front 1918 beschrieben werden. Danach folgen das Eingeständnis der deutschen Niederlage und die Revolution, welche durch die plötzliche Wendung des Krieges entstanden war. Der Vertrag von Versailles und seine schwerwiegenden Folgen auf das deutsche Volk werden am Ende ausführlich analysiert. Zum Schluss wird nach einer kurzen Zusammenfassung der Ereignisse Aufschluss darüber gegeben werden, wie nationalistische und rechte Gruppierungen die 'Dolchstoßlegende' und die 'Kriegschuldlüge' schürten und wie diese so großen Einfluss auf die deutsche Öffentlichkeit nehmen konnten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erste Weltkrieg, der im August 1914 begann, sollte weitreichende Folgen für die Deutschen und ihre weitere Geschichte haben. Den Kriegsbeginn prägte das Bild einer einheitlichen deutschen Euphorie, welcher sich niemand entziehen konnte. Doch muss man diese Darstellung deutlich korrigieren, da dieser nationale Rausch hauptsächlich die kleine Schicht des Bildungsbürgertums und die Eliten erfasste, während die ländlichen bzw. bäuerlichen Regionen meist aber von Angst und Skepsis beherrscht wurden . Nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, dem letzten der drei Einigungskriege, hatte man wohl die große Hoffnung, mit einem schnellen Angriffskrieg eine rasche Entscheidung herbeiführen zu können. Dass dieser Plan schon einen Monat nach Kriegsbeginn verworfen werden würde und es zu einem verlustreichen Stellungskrieg kommen würde, damit hatten wohl die wenigsten Deutschen gerechnet. Von der Obersten Heeresleitung hörte man ausschließlich positive Berichte von der Front und das deutsche Volk, aber auch die Reichsleitung blieben lange im Unklaren über den tatsächlichen Verlauf des Krieges. Der Schock der plötzlichen Niederlage im September 1918 traf ganz Deutschland völlig unvorbereitet und hatte eine tiefe Bestürzung zur Folge, von welcher es sich in den folgenden Jahrzehnten nicht so schnell erholen sollte. Zu Beginn der Arbeit soll ein kurzer Überblick über den Verlauf des Ersten Weltkriegs gegeben und die Situation an der Front 1918 beschrieben werden. Danach folgen das Eingeständnis der deutschen Niederlage und die Revolution, welche durch die plötzliche Wendung des Krieges entstanden war. Der Vertrag von Versailles und seine schwerwiegenden Folgen auf das deutsche Volk werden am Ende ausführlich analysiert. Zum Schluss wird nach einer kurzen Zusammenfassung der Ereignisse Aufschluss darüber gegeben werden, wie nationalistische und rechte Gruppierungen die 'Dolchstoßlegende' und die 'Kriegschuldlüge' schürten und wie diese so großen Einfluss auf die deutsche Öffentlichkeit nehmen konnten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Enkel auf dem Weg zum Erbe - Zur Gegenwart und Zukunft der SPD by Christian Lübke
Cover of the book EU-Lobbying. Rechtliche Grundlagen, Probleme, Legitimierung by Christian Lübke
Cover of the book Bildquellen und Lizenzrechte by Christian Lübke
Cover of the book The political logic of economic restructuring in the Middle East by Christian Lübke
Cover of the book Gesinnungswandel als Antwort auf die ökologische Krise by Christian Lübke
Cover of the book Der Eiffelturm - Zeitgenössische Kritik by Christian Lübke
Cover of the book Unterrichtskurzentwurf: Besuch der Messe NZQ Halle E 1 by Christian Lübke
Cover of the book Motivation and Performance of Government-Aided Primary School Teachers in Kyampisi Sub-County, Mukono District, Uganda by Christian Lübke
Cover of the book Freiheit und Unfreiheit in Luthers Theologie by Christian Lübke
Cover of the book Der Adel während der Regentschaft Ludwigs XIV by Christian Lübke
Cover of the book Zu: Erving Goffman - Das Individuum im öffentlichen Austausch - Eine Auseinandersetzung mit dem Ritualbegriff by Christian Lübke
Cover of the book 'Einnisten will ich mich' (P.E. Ruppel / K. Rose) - Biblische Anlehnungen. Musikalische Struktur. Interpretation. by Christian Lübke
Cover of the book Verteilungsgerechtigkeit und Entwicklungspolitik by Christian Lübke
Cover of the book Die Deutsche Seereederei Rostock und ihre Stellung innerhalb der DDR-Wirtschaft by Christian Lübke
Cover of the book Hildebrand (Gregor VII.) - Eine Karriere im Mittelalter by Christian Lübke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy