Deutsche Entlehnungen im Russischen aus der Zeit der petrinischen Epoche. Eine sprachliche Untersuchung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Deutsche Entlehnungen im Russischen aus der Zeit der petrinischen Epoche. Eine sprachliche Untersuchung by Alexandra Barin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Barin ISBN: 9783668063303
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Barin
ISBN: 9783668063303
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll es um deutsche Entlehnungen in der russischen Sprache gehen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Entlehnungen aus der Zeit Peters des Großen (petrinische Epoche), da diese Epoche eine für die Geschichte Russlands und auch der russischen Sprache sehr wichtige Epoche darstellt. Zu dieser Zeit fand ein reger Austausch zwischen der russischen und den europäischen Kulturen statt, was sich natürlich auch auf die jeweiligen Sprachen auswirkte. Natürlich gibt es auch zu anderen Zeiten Einfluss der deutschen Sprache auf die russische, jedoch ist es in einer solchen Arbeit nur möglich, auf einen kleinen Ausschnitt der Geschichte des Kontaktes beider Sprachen einzugehen. Die Arbeit widmet sich der Frage, inwiefern die deutsche Sprache zu Zeiten der petrinischen Epoche Einfluss auf die russische genommen hat und ob von diesem sprachlichen Einfluss auch heute noch etwas zu spüren (hören bzw. lesen) ist. Dafür wird untersucht, welche Entlehnungen in der beschriebenen Zeit aus der deutschen Sprache vorgenommen worden sind, um anschließend an Hand von aktuellen Wörterbüchern zu überprüfen, welche der vorgenommenen Übernahmen noch vorhanden sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll es um deutsche Entlehnungen in der russischen Sprache gehen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Entlehnungen aus der Zeit Peters des Großen (petrinische Epoche), da diese Epoche eine für die Geschichte Russlands und auch der russischen Sprache sehr wichtige Epoche darstellt. Zu dieser Zeit fand ein reger Austausch zwischen der russischen und den europäischen Kulturen statt, was sich natürlich auch auf die jeweiligen Sprachen auswirkte. Natürlich gibt es auch zu anderen Zeiten Einfluss der deutschen Sprache auf die russische, jedoch ist es in einer solchen Arbeit nur möglich, auf einen kleinen Ausschnitt der Geschichte des Kontaktes beider Sprachen einzugehen. Die Arbeit widmet sich der Frage, inwiefern die deutsche Sprache zu Zeiten der petrinischen Epoche Einfluss auf die russische genommen hat und ob von diesem sprachlichen Einfluss auch heute noch etwas zu spüren (hören bzw. lesen) ist. Dafür wird untersucht, welche Entlehnungen in der beschriebenen Zeit aus der deutschen Sprache vorgenommen worden sind, um anschließend an Hand von aktuellen Wörterbüchern zu überprüfen, welche der vorgenommenen Übernahmen noch vorhanden sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Lieder Michael Jacksons in translationspraktischer Sicht by Alexandra Barin
Cover of the book Kritische Analyse der Erforderlichkeit einer umfassenderen Regulierung der Prüfung kapitalmarktorientierter Unternehmen by Alexandra Barin
Cover of the book Die Bedeutung von Ritualen im Religionsunterricht by Alexandra Barin
Cover of the book Rechtliche Grenzen des Reality-TV vor dem Hintergrund der Menschenwürde by Alexandra Barin
Cover of the book Tiere der Urwelt by Alexandra Barin
Cover of the book Mathematik ist gar nicht mein Problem oder: Der Teufelskreis Prüfungsangst by Alexandra Barin
Cover of the book Die symbolische Repräsentation der Arbeit. Zur Darstellung des 1. Mai im politischen Bildplakat by Alexandra Barin
Cover of the book Nietzsche als Religionskritiker in seinem Werk 'Der Antichrist' by Alexandra Barin
Cover of the book Der Produktionsfaktorenansatz nach Gutenberg und seine Bedeutung für das Personalmanagement by Alexandra Barin
Cover of the book Ein Überblick über die aktuelle Evaluierungspraxis an Hochschulen in Europa by Alexandra Barin
Cover of the book Langfristiger Erfolg durch Investitionsrechnungen in der Finanzwirtschaft by Alexandra Barin
Cover of the book Der Umgang mit depressiven Klienten in der systemischen Therapie by Alexandra Barin
Cover of the book Interconnection: Bill and Keep? by Alexandra Barin
Cover of the book Theorien des soziologischen Wandels by Alexandra Barin
Cover of the book Evaluation des Einsatzes und der Erfolgspotenziale von Social-Media-Instrumenten in der Fitnessbranche by Alexandra Barin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy