Deus est mortuus

Nietzsches Parole 'Gott ist tot!' und ihre mittelalterlichen Vorläufer

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Deus est mortuus by Janine Sarah Hammelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Sarah Hammelmann ISBN: 9783640464470
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Sarah Hammelmann
ISBN: 9783640464470
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Philosophie), Veranstaltung: Atheismus im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich mit dem Atheismus bei Nietzsche beschäftigen, da ich seine Gedankengänge sehr spannend und seine Argumentation äußerst interessant finde. Vor allem aber mag ich, aus philologischer Sicht, seinen Schreibstil. Auch wenn ich persönlich nicht unbedingt Nietzsches Meinung teile zähle ich mich, aufgrund der von mir eben genannten Gründe, zu den Nietzsche-Sympathisanten. Ich werde in meiner Arbeit so vorgehen, dass ich zunächst einige Worte zur Person Nietzsches sagen möchte. Anschließend halte ich es für erforderlich, den Begriff 'Atheismus' kurz genauer zu erklären. In einem 3. Kapitel möchte ich mich schließlich dem Atheismus bei Nietzsche widmen, wobei ich hier hauptsächlich die von ihm geprägte Parole 'Deus est mortuus!' zugrunde legen möchte. In einem anschließenden Kapitel werde ich dann auf die Vorläufer dieser Parole in der Antike und im Mittelalter eingehen und zum Schluss mein Fazit aus den Untersuchungen ziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Philosophie), Veranstaltung: Atheismus im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich mit dem Atheismus bei Nietzsche beschäftigen, da ich seine Gedankengänge sehr spannend und seine Argumentation äußerst interessant finde. Vor allem aber mag ich, aus philologischer Sicht, seinen Schreibstil. Auch wenn ich persönlich nicht unbedingt Nietzsches Meinung teile zähle ich mich, aufgrund der von mir eben genannten Gründe, zu den Nietzsche-Sympathisanten. Ich werde in meiner Arbeit so vorgehen, dass ich zunächst einige Worte zur Person Nietzsches sagen möchte. Anschließend halte ich es für erforderlich, den Begriff 'Atheismus' kurz genauer zu erklären. In einem 3. Kapitel möchte ich mich schließlich dem Atheismus bei Nietzsche widmen, wobei ich hier hauptsächlich die von ihm geprägte Parole 'Deus est mortuus!' zugrunde legen möchte. In einem anschließenden Kapitel werde ich dann auf die Vorläufer dieser Parole in der Antike und im Mittelalter eingehen und zum Schluss mein Fazit aus den Untersuchungen ziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung von Mediaplänen unter Berücksichtigung von Wearout Effekten by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Arbeits- und Gesundheitsschutz in prekärer Arbeit by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Der Erfahrungsbegriff der Erziehung nach Josef Dolch by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book John Key's perspective on the welfare state from a social democratic point of view by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Hexenverfolgung bei Friedrich Graf Spee von Langenfeld by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Passivkonstruktionen und Passiversatzformen am Beispiel nationalsozialistischer Texte by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Der 'Raub der Proserpina' von Joseph Heintz - Eine Werkanalyse by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Das Bundes-Immissionsschutzgesetz. Historischer Überblick und Grundstrukturen sowie Ausgestaltung der gesetzlichen Zuständigkeiten by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Mit Strafen leben? Über Strafen und Bestrafungen im zwischenmenschlichen Bereich by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Sexarbeit in Österreich - Mögliche Entwicklungen der Prostitution im arbeitsrechtlichen Kontext by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Die Türkei und die EU. Eine unendliche Geschichte mit ungewissem Ausgang by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Cumbia Villera by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Frost- und Frost-Tausalz-Widerstand von Betonen mit Polymerzusatz by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Die Bedeutung der nonverbalen Signale beim Referieren by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Entwicklung und Struktur der beruflichen Bildung (insbes. des Dualen Systems) bis in die 80er Jahre by Janine Sarah Hammelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy