Deus est mortuus

Nietzsches Parole 'Gott ist tot!' und ihre mittelalterlichen Vorläufer

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Deus est mortuus by Janine Sarah Hammelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Sarah Hammelmann ISBN: 9783640464470
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Sarah Hammelmann
ISBN: 9783640464470
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Philosophie), Veranstaltung: Atheismus im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich mit dem Atheismus bei Nietzsche beschäftigen, da ich seine Gedankengänge sehr spannend und seine Argumentation äußerst interessant finde. Vor allem aber mag ich, aus philologischer Sicht, seinen Schreibstil. Auch wenn ich persönlich nicht unbedingt Nietzsches Meinung teile zähle ich mich, aufgrund der von mir eben genannten Gründe, zu den Nietzsche-Sympathisanten. Ich werde in meiner Arbeit so vorgehen, dass ich zunächst einige Worte zur Person Nietzsches sagen möchte. Anschließend halte ich es für erforderlich, den Begriff 'Atheismus' kurz genauer zu erklären. In einem 3. Kapitel möchte ich mich schließlich dem Atheismus bei Nietzsche widmen, wobei ich hier hauptsächlich die von ihm geprägte Parole 'Deus est mortuus!' zugrunde legen möchte. In einem anschließenden Kapitel werde ich dann auf die Vorläufer dieser Parole in der Antike und im Mittelalter eingehen und zum Schluss mein Fazit aus den Untersuchungen ziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Philosophie), Veranstaltung: Atheismus im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich mit dem Atheismus bei Nietzsche beschäftigen, da ich seine Gedankengänge sehr spannend und seine Argumentation äußerst interessant finde. Vor allem aber mag ich, aus philologischer Sicht, seinen Schreibstil. Auch wenn ich persönlich nicht unbedingt Nietzsches Meinung teile zähle ich mich, aufgrund der von mir eben genannten Gründe, zu den Nietzsche-Sympathisanten. Ich werde in meiner Arbeit so vorgehen, dass ich zunächst einige Worte zur Person Nietzsches sagen möchte. Anschließend halte ich es für erforderlich, den Begriff 'Atheismus' kurz genauer zu erklären. In einem 3. Kapitel möchte ich mich schließlich dem Atheismus bei Nietzsche widmen, wobei ich hier hauptsächlich die von ihm geprägte Parole 'Deus est mortuus!' zugrunde legen möchte. In einem anschließenden Kapitel werde ich dann auf die Vorläufer dieser Parole in der Antike und im Mittelalter eingehen und zum Schluss mein Fazit aus den Untersuchungen ziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kandinskys Weg zur Abstraktion by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Live-Übertragung von öffentlichen Kreistagssitzungen by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Konflikte entstehen über die Wahrnehmung und Bewertung. by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Islamischer Religionsunterricht (IRU) in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Language Vitality in South Africa by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book 'Liebe Dorothea...' - Ein Versuch, die Erkenntnislehre Buddhas einem in westlichem Denken verankerten Menschen nahe zu bringen by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Chancen und Risiken des Franchisings am Beispiel des Franchise-Systems 'global office' by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Kulturtheorie und Interkulturalität: Performanz by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Langplanung: Übungen mit der 9er Reihe by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book 3D-Simulation für die Übertragung von Schallsignalen auf Mikrofon-Arrays by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Corporate Social Responsibility im Spannungsfeld von Business Case und Moral Case by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Die Anwendung der Balanced Scorecard im Informationsmanagement by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Der Zweistufenfluss der Kommunikation by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Aristoteles über das Wesen der Philosophie, über ihre Nützlichkeit und ihre Aufgabe by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Richard Thurnwald - Leben und Werk by Janine Sarah Hammelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy