Data Warehouse. Komponente der Business Intelligence und Qualitätsfaktor des Reportings

Komponente der Business Intelligence und Qualitätsfaktor des Reportings

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Data Warehouse. Komponente der Business Intelligence und Qualitätsfaktor des Reportings by Simon Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Schäfer ISBN: 9783640290949
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Schäfer
ISBN: 9783640290949
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter der Informationstechnik hat sich die Masse an Daten und Informationen, denen wir tagtäglich begegnen oder die uns verfügbar gemacht werden, immense Ausmaße angenommen. Die Quantität dieser Daten - insbesondere im Business Umfeld - kennt kaum Grenzen und immer wieder eröffnen sich neue Datenquellen aus denen wichtige Informationen gewonnen werden können. Doch wie sieht es mit der Qualität dieser Daten aus? Betrachtet man das Controlling eines multinationalen Unternehmens, erkennt man schnell, dass hier Datenströme aus den unterschiedlichsten Quellen mit den unterschiedlichsten Strukturen, Volumina und Qualitäten auflaufen. Diese Daten manuell zu strukturieren, zu vereinheitlichen, zu transformieren, zu analysieren, zu speichern und schließlich zu kommunizieren, ist eine Aufgabe, die einfach nicht mehr realisierbar ist. Selbst moderne Tabellenkalkulationen oder operative Datenbanksysteme stoßen so schnell an ihre Grenzen. Es wird ein Umfeld bzw. System benötigt, welches diesen Ansprüchen gerecht wird. Ein Business Intelligence Umfeld mit einem zentralen Data Warehouse kann vielen dieser Anforderungen mehr als gerecht werden. Die neu aufgestellte Datenbasis steht dem gesamten Unternehmen zur Verfügung und führt so zu einer Vereinheitlichung der Datenstrukturen sowie deren Semantik. Eine funktionierende Business Intelligence erlaubt dem Unternehmen in kürzester Zeit, hochaktuelle Informationen und dynamische Berichte zu generieren, um flexibel am Markt agieren zu können. Komplexe Data Mining Anwendungen finden Muster in den Daten, um Geschäftsprozesse zu optimieren, die verborgenen Wünsche des Kunden aufzudecken oder völlig neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Ziel dieser Arbeit ist es, einen fundierten Überblick über die Bedeutung der Business Intelligence, des Data Warehouse sowie dem Reporting in diesem Umfeld zu geben und am Ende mögliche Umsetzungsmöglichkeiten zu demonstrieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter der Informationstechnik hat sich die Masse an Daten und Informationen, denen wir tagtäglich begegnen oder die uns verfügbar gemacht werden, immense Ausmaße angenommen. Die Quantität dieser Daten - insbesondere im Business Umfeld - kennt kaum Grenzen und immer wieder eröffnen sich neue Datenquellen aus denen wichtige Informationen gewonnen werden können. Doch wie sieht es mit der Qualität dieser Daten aus? Betrachtet man das Controlling eines multinationalen Unternehmens, erkennt man schnell, dass hier Datenströme aus den unterschiedlichsten Quellen mit den unterschiedlichsten Strukturen, Volumina und Qualitäten auflaufen. Diese Daten manuell zu strukturieren, zu vereinheitlichen, zu transformieren, zu analysieren, zu speichern und schließlich zu kommunizieren, ist eine Aufgabe, die einfach nicht mehr realisierbar ist. Selbst moderne Tabellenkalkulationen oder operative Datenbanksysteme stoßen so schnell an ihre Grenzen. Es wird ein Umfeld bzw. System benötigt, welches diesen Ansprüchen gerecht wird. Ein Business Intelligence Umfeld mit einem zentralen Data Warehouse kann vielen dieser Anforderungen mehr als gerecht werden. Die neu aufgestellte Datenbasis steht dem gesamten Unternehmen zur Verfügung und führt so zu einer Vereinheitlichung der Datenstrukturen sowie deren Semantik. Eine funktionierende Business Intelligence erlaubt dem Unternehmen in kürzester Zeit, hochaktuelle Informationen und dynamische Berichte zu generieren, um flexibel am Markt agieren zu können. Komplexe Data Mining Anwendungen finden Muster in den Daten, um Geschäftsprozesse zu optimieren, die verborgenen Wünsche des Kunden aufzudecken oder völlig neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Ziel dieser Arbeit ist es, einen fundierten Überblick über die Bedeutung der Business Intelligence, des Data Warehouse sowie dem Reporting in diesem Umfeld zu geben und am Ende mögliche Umsetzungsmöglichkeiten zu demonstrieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Two Central Topics 'Love' and 'Perspective' in 'Romeo and Juliet'. A Comparative Study of the Film and the Play by Simon Schäfer
Cover of the book Vor und Nachteile bei der Auswahl von Führungskräften durch Assessmentcente by Simon Schäfer
Cover of the book Die Goldhalsringe der Hallstattzeit by Simon Schäfer
Cover of the book Melancholie und Versöhnung - Die Filme von Aki Kaurismäki by Simon Schäfer
Cover of the book Die Philosophischen Untersuchungen Ludwigs Wittgensteins in den Abschnitten 256 bis 258 by Simon Schäfer
Cover of the book Störungen des Sozialverhaltens im Kindes- und Jugendalter by Simon Schäfer
Cover of the book Konfliktlösungmodelle - Eine Einführung by Simon Schäfer
Cover of the book Das Medium Aufsatz - Von den Anfängen bis zur Gegenwart by Simon Schäfer
Cover of the book Europäisch-Marokkanische Partnerschaft - Demokratisieren oder Stabilisieren? by Simon Schäfer
Cover of the book Die Reichsreformdiskussion im Dritten Reich und die Verwaltung der annektierten Ostgebiete am Beispiel des Warthegaus by Simon Schäfer
Cover of the book Analyzing Corporate Fraud in Procurement Activities in Public Sector Organzisation by Simon Schäfer
Cover of the book Die Beziehung Jesu zu Frauen seiner Zeit by Simon Schäfer
Cover of the book Zwischen Markt und Mythos. Eine ökonomische Perspektive auf Entrepreneurship by Simon Schäfer
Cover of the book Empowerment - Ein professionelles Handlungs- und Selbstermächtigungskonzept für ein Leben in Eigenregie. Ressourcenorientierte Blickwinkel in der pädagogischen Praxis by Simon Schäfer
Cover of the book Medicinische Policey by Simon Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy