Descartes - Gott versus Religion

Gott versus Religion

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Descartes - Gott versus Religion by Sabine Augustin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Augustin ISBN: 9783638430043
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Augustin
ISBN: 9783638430043
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,5, Universität Passau, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinen 'Meditationen' möchte René Descartes mitunter den Beweis für die Existenz Gottes liefern. Dabei richtet er seine Widmung an 'die sehr weisen und erlauchten Herren [...] der heiligen theologischen Fakultät zu Paris', da diese daran wohl besonders interessiert sein dürften. Er kommt dabei den Forderungen des Laterankonzils unter Leo X. nach, welcher den christlichen Philosophen den Auftrag erteilt hat, Beweise für das Dasein Gottes zu finden. Descartes kann insofern als 'kirchentreuer Katholik' verstanden werden, dessen Metaphysik zwar auch als Tarnung einer antitheologischen Einstellung interpretiert wurde, aber der eigentlich doch eher versucht, die Grundsätze der Wissenschaft auf ihre objektive Gültigkeit hin zu prüfen. Doch selbst unter der Annahme, dass Descartes' Beweis der Existenz Gottes rational vertretbar sei, hat sein Verständnis von Gott nur bedingt mit der Religion der katholischen Kirche zu tun. Um genau dies zu erörtern, erfolgt eine kurze Biographie sowie eine Abhandlung seines Werkes 'Meditationen über die Grundlagen der Philosophie', um die Hintergründe für sein Denken und seine Anschauung zu durchleuchten und seine Argumentationsweise anschaulich darzustellen. Im Anschluss daran wird ein kritischer Blick auf den Gottesbeweis sowie den Zusammenhang zwischen ebendiesem und der katholischen Religion geworfen. Zuletzt erfolgt eine kurze kritische Zusammenfassung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,5, Universität Passau, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinen 'Meditationen' möchte René Descartes mitunter den Beweis für die Existenz Gottes liefern. Dabei richtet er seine Widmung an 'die sehr weisen und erlauchten Herren [...] der heiligen theologischen Fakultät zu Paris', da diese daran wohl besonders interessiert sein dürften. Er kommt dabei den Forderungen des Laterankonzils unter Leo X. nach, welcher den christlichen Philosophen den Auftrag erteilt hat, Beweise für das Dasein Gottes zu finden. Descartes kann insofern als 'kirchentreuer Katholik' verstanden werden, dessen Metaphysik zwar auch als Tarnung einer antitheologischen Einstellung interpretiert wurde, aber der eigentlich doch eher versucht, die Grundsätze der Wissenschaft auf ihre objektive Gültigkeit hin zu prüfen. Doch selbst unter der Annahme, dass Descartes' Beweis der Existenz Gottes rational vertretbar sei, hat sein Verständnis von Gott nur bedingt mit der Religion der katholischen Kirche zu tun. Um genau dies zu erörtern, erfolgt eine kurze Biographie sowie eine Abhandlung seines Werkes 'Meditationen über die Grundlagen der Philosophie', um die Hintergründe für sein Denken und seine Anschauung zu durchleuchten und seine Argumentationsweise anschaulich darzustellen. Im Anschluss daran wird ein kritischer Blick auf den Gottesbeweis sowie den Zusammenhang zwischen ebendiesem und der katholischen Religion geworfen. Zuletzt erfolgt eine kurze kritische Zusammenfassung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Greenhouse Development Rights Framework. A Solution to the Conflicts of the 21st Century? by Sabine Augustin
Cover of the book Unterrichtsstunde: Lebendige Bausteine einer Kirchengemeinde by Sabine Augustin
Cover of the book Die 'Leerstellentheorie' by Sabine Augustin
Cover of the book Sexarbeit in Österreich - Mögliche Entwicklungen der Prostitution im arbeitsrechtlichen Kontext by Sabine Augustin
Cover of the book Kreativer Umgang mit einem Gedicht - 'Augen in der Großstadt' von Kurt Tucholsky (1930) by Sabine Augustin
Cover of the book Die Geldpolitischen Instrumente der EZB by Sabine Augustin
Cover of the book Soziale Ungleichheit, Konflikt und Umverteilungsmassnahmen by Sabine Augustin
Cover of the book Politisches Kabarett - Eine Methode der schulischen politischen Bildung by Sabine Augustin
Cover of the book Sprachaufgaben im Deutschunterricht - Vergleich der Unterrichtseinheit 'Familie' zweier verschiedener Sprachbücher by Sabine Augustin
Cover of the book Das Burnout-Syndrom by Sabine Augustin
Cover of the book Understanding Interpersonal Relationship and Human Group Behavior by Sabine Augustin
Cover of the book Multidimensional Origins of Biolaw and Bioethics and their Impact on Conceptions of Human Rights and Human Dignity by Sabine Augustin
Cover of the book Simon Magus: Gaukler, Erzketzer und Religionsstifter? by Sabine Augustin
Cover of the book Die realistische/ problemorientierte Bilderbuchgeschichte by Sabine Augustin
Cover of the book Desires Everywhere: Die Rolle der Frau in den US Fernsehserien: Ally McBeal und Sex and the City by Sabine Augustin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy