Der Zionismus und die Einwanderung nach Erez Israel

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der Zionismus und die Einwanderung nach Erez Israel by Jan Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Richter ISBN: 9783638370516
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Richter
ISBN: 9783638370516
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,3, Fachhochschule Bingen (Seminar für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Rassenantisemitismus im internationalen Vergleich, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Zionismus als Nationale Bewegung der Juden mit dem Ziel der Rückkehr ins Land ihrer Vorfahren. Ich werde dabei nicht näher auf die philosophischen Grundlagen und Strömungen des Zionismus eingehen, sondern vielmehr mich mit der tatsächlichen Einwanderung der Juden nach 'Erez Israel' beschäftigen. Die soziale Ausgangslage der jüdischen Bevölkerung während der Diaspora kann ebenfalls aufgrund der gebotenen Kürze der Arbeit nicht ausführlich behandelt werden. Ziel dieser Untersuchung wird es deshalb sein, die unterschiedlichen Einwanderungswellen an markante geschichtliche Ereignisse zu binden und damit die Gründe für die verschiedenen Phasen der Besiedlung zu finden. Die Analyse richtet sich dabei aber auch auf die Entstehung der neuen jüdischen Gesellschaft. Diese Betrachtung scheint auch aus soziologisch - historischer Sicht weitere Aufschlüsse über den Erfolg der zionistischen Bewegung geben zu können. Vor allem die Entwicklung der neuen Parteien und politischen Strömungen in Israel, die natürlich schon während der ersten Besiedlungen begann, sowie deren neue Wege zur Gestaltung und Anerkennung eines Staates der Juden werden eine Rolle spielen. Den Reiz stellt die Untersuchung der verschiedenen lokalen jüdischen Bewegungen im Zusammenschluss zu einer Gesamtorganisation mit dem Ziel der Besiedelung eines gemeinsamen Landes dar. Vor allem unter Berücksichtigung der damaligen geschichtlichen Ereignisse, welche nicht im Zusammenhang stattfanden, sondern ebenfalls teils lokal bedingte Reaktionen und Handlungsweisen hervorriefen. Besonderes Augenmerk in der Recherche zu dieser Arbeit fiel auf die stark subjektiv beeinflusste Literatur, welche die wissenschaftliche Untersuchung nicht vereinfachte. Deshalb musste im Vorfeld auf propagandistische Werke verzichtet werden. Die verschiedensten Eigennamen und vor allem die hebräischen Übersetzungen wurden von den jeweiligen Autoren übernommen, weshalb sie auch innerhalb des Textes variieren können, da es anscheinend keine Einheitlichkeit bei der Umwandlung von hebräischen Zeichen in lateinische Buchstaben gibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,3, Fachhochschule Bingen (Seminar für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Rassenantisemitismus im internationalen Vergleich, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Zionismus als Nationale Bewegung der Juden mit dem Ziel der Rückkehr ins Land ihrer Vorfahren. Ich werde dabei nicht näher auf die philosophischen Grundlagen und Strömungen des Zionismus eingehen, sondern vielmehr mich mit der tatsächlichen Einwanderung der Juden nach 'Erez Israel' beschäftigen. Die soziale Ausgangslage der jüdischen Bevölkerung während der Diaspora kann ebenfalls aufgrund der gebotenen Kürze der Arbeit nicht ausführlich behandelt werden. Ziel dieser Untersuchung wird es deshalb sein, die unterschiedlichen Einwanderungswellen an markante geschichtliche Ereignisse zu binden und damit die Gründe für die verschiedenen Phasen der Besiedlung zu finden. Die Analyse richtet sich dabei aber auch auf die Entstehung der neuen jüdischen Gesellschaft. Diese Betrachtung scheint auch aus soziologisch - historischer Sicht weitere Aufschlüsse über den Erfolg der zionistischen Bewegung geben zu können. Vor allem die Entwicklung der neuen Parteien und politischen Strömungen in Israel, die natürlich schon während der ersten Besiedlungen begann, sowie deren neue Wege zur Gestaltung und Anerkennung eines Staates der Juden werden eine Rolle spielen. Den Reiz stellt die Untersuchung der verschiedenen lokalen jüdischen Bewegungen im Zusammenschluss zu einer Gesamtorganisation mit dem Ziel der Besiedelung eines gemeinsamen Landes dar. Vor allem unter Berücksichtigung der damaligen geschichtlichen Ereignisse, welche nicht im Zusammenhang stattfanden, sondern ebenfalls teils lokal bedingte Reaktionen und Handlungsweisen hervorriefen. Besonderes Augenmerk in der Recherche zu dieser Arbeit fiel auf die stark subjektiv beeinflusste Literatur, welche die wissenschaftliche Untersuchung nicht vereinfachte. Deshalb musste im Vorfeld auf propagandistische Werke verzichtet werden. Die verschiedensten Eigennamen und vor allem die hebräischen Übersetzungen wurden von den jeweiligen Autoren übernommen, weshalb sie auch innerhalb des Textes variieren können, da es anscheinend keine Einheitlichkeit bei der Umwandlung von hebräischen Zeichen in lateinische Buchstaben gibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 36 Strategeme in der Geschichte der 'Drei Reiche' by Jan Richter
Cover of the book Mit dem Nein beginnt der Verkauf by Jan Richter
Cover of the book Psychologie des Business Process Management by Jan Richter
Cover of the book Prävention und Gesundheitssport by Jan Richter
Cover of the book Enge Beziehungen: Zufriedenheit, Verpflichtungen und Auflösung by Jan Richter
Cover of the book Kompartmentalisierung in Web-Anwendungen am Beispiel eines Projektmanagement-Systems by Jan Richter
Cover of the book Die methodologische Untersuchung von Percepten von Kindern und Jugendlichen by Jan Richter
Cover of the book Macht Arbeitslosigkeit krank? Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit by Jan Richter
Cover of the book Lübeck, das Reich und Dänemark im Spiegel der Histographie des 12. und 13. Jahrhunderts by Jan Richter
Cover of the book Die Demokratie in der Krise? Gründe und Folgen geringer Wahlbeteiligung in Deutschland by Jan Richter
Cover of the book Alles ist erlaubt?! - Plurale Gesellschaft und moralische Orientierung by Jan Richter
Cover of the book Familiengründung - Sicherheit oder Risiko? by Jan Richter
Cover of the book Großbritannien und der Koreakrieg by Jan Richter
Cover of the book Probleme und Implikationen einer globalen Ungleichheitsperspektive by Jan Richter
Cover of the book Marketingstrategien im Fitnesssbereich. Franchise und Corporate Identity by Jan Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy