Enge Beziehungen: Zufriedenheit, Verpflichtungen und Auflösung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Enge Beziehungen: Zufriedenheit, Verpflichtungen und Auflösung by Sandra Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Richter ISBN: 9783638190688
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Richter
ISBN: 9783638190688
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Psychologie), Veranstaltung: Proseminar Prosoziales Verhalten, Sprache: Deutsch, Abstract: In folgender Ausarbeitung möchte ich mich mit engen Beziehungen genauer mit Zufriedenheit, Verpflichtung und Auflösung in bzw. von engen Beziehungen beschäftigen. Zuerst befasse ich mich mit Zufriedenheit in engen Beziehungen. Dabei geht es um die Frage, warum sich manche Beziehungen zu einer harmonischen und glücklichen andere wiederum zu konflikthaften und eher unglücklichen Beziehungen entwickeln. Darüber hinaus beschäftige ich mich mit der Frage, unter welchen Umständen und in welchem Umfang sich die Partner in Beziehungen einander verpflichtet fühlen und welche Bedingungen die Stabilität von Beziehungen beeinflussen können. Im letzten Teil befasse ich mit der Beendigung bzw. der Auflösung von engen Beziehungen. Insbesondere geht es dabei um die eventuellen Folgen, die sich im Falle einer Scheidung, für die Betreffenden ergeben können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Psychologie), Veranstaltung: Proseminar Prosoziales Verhalten, Sprache: Deutsch, Abstract: In folgender Ausarbeitung möchte ich mich mit engen Beziehungen genauer mit Zufriedenheit, Verpflichtung und Auflösung in bzw. von engen Beziehungen beschäftigen. Zuerst befasse ich mich mit Zufriedenheit in engen Beziehungen. Dabei geht es um die Frage, warum sich manche Beziehungen zu einer harmonischen und glücklichen andere wiederum zu konflikthaften und eher unglücklichen Beziehungen entwickeln. Darüber hinaus beschäftige ich mich mit der Frage, unter welchen Umständen und in welchem Umfang sich die Partner in Beziehungen einander verpflichtet fühlen und welche Bedingungen die Stabilität von Beziehungen beeinflussen können. Im letzten Teil befasse ich mit der Beendigung bzw. der Auflösung von engen Beziehungen. Insbesondere geht es dabei um die eventuellen Folgen, die sich im Falle einer Scheidung, für die Betreffenden ergeben können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Demarkationsproblem und die Auswirkungen auf die Betriebswirtschaftslehre by Sandra Richter
Cover of the book Themenzentrierte Interaktion in der Pflege by Sandra Richter
Cover of the book Spanisch in Kolumbien by Sandra Richter
Cover of the book Operante Konditionierung nach B.F. Skinner`s Wissenschaft und menschliches Verhalten Kap 5 by Sandra Richter
Cover of the book Diagnostik der Lernmotivation by Sandra Richter
Cover of the book Entspannungsverfahren by Sandra Richter
Cover of the book Luthers 95 Thesen gegen den Ablass by Sandra Richter
Cover of the book Dimensionen der Armut und ihre sozialpolitische Bedeutung by Sandra Richter
Cover of the book Bericht zu einer schulpraktischen Übung in einer 1. Klasse by Sandra Richter
Cover of the book Johannes Calvin und die Täufer by Sandra Richter
Cover of the book Ibsen, die Frauenfrage und 'Nora oder Ein Puppenheim' by Sandra Richter
Cover of the book The new Bretton Woods system by Sandra Richter
Cover of the book Modellierung eines 6-Gang-Schaltgetriebes mit Hilfe der Modellierungssprache Modelica by Sandra Richter
Cover of the book Rechtsextremismus im Internet by Sandra Richter
Cover of the book Betreuung einer Seminarfachgruppe in Klasse 11 und 12. Reflexion fachwissenschaftlicher und wissenschaftspropädeutischer Aspekte by Sandra Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy