Der Willehalm Wolframs von Eschenbach als Beispiel für eine christliche Islamperspektive - Darstellung und Würdigung im Kontext der Entstehungszeit

Darstellung und Würdigung im Kontext der Entstehungszeit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Der Willehalm Wolframs von Eschenbach als Beispiel für eine christliche Islamperspektive - Darstellung und Würdigung im Kontext der Entstehungszeit by Lutz Eisele, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lutz Eisele ISBN: 9783638556347
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lutz Eisele
ISBN: 9783638556347
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit betrachtet zunächst Publikum und Quellen des 'Willehalm', um sich dann der historischen Schlacht um Orange zuzuwenden. Ein Schwerpunkt liegt dann auf der genauen Analyse, welche Islam-Vorstellungen sich bei Wolfram finden (das muslimische 'Reich', Lebensstandard und Wissenschaft, Religion, Kultus und Ethik der Muslime im 'Willehalm') dies wird jeweils mit den Ergebnissen historischer Forschung verglichen. Der zweite Schwerpunkt beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Christen und Heiden im Willehalm und untersucht, inwiefern und auf welchen Grundlagen (z. B. Minne, Sippe, 'hantgetat'- und Kinder-Gottes-Motiv) Wolfram zu toleranten Aussagen kommt. Das Religionsgespräch zwischen Gyburg und Terramer wird im Rückgriff auf den Prolog und im Vergleich zur Kaiserchronik interpretiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit betrachtet zunächst Publikum und Quellen des 'Willehalm', um sich dann der historischen Schlacht um Orange zuzuwenden. Ein Schwerpunkt liegt dann auf der genauen Analyse, welche Islam-Vorstellungen sich bei Wolfram finden (das muslimische 'Reich', Lebensstandard und Wissenschaft, Religion, Kultus und Ethik der Muslime im 'Willehalm') dies wird jeweils mit den Ergebnissen historischer Forschung verglichen. Der zweite Schwerpunkt beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Christen und Heiden im Willehalm und untersucht, inwiefern und auf welchen Grundlagen (z. B. Minne, Sippe, 'hantgetat'- und Kinder-Gottes-Motiv) Wolfram zu toleranten Aussagen kommt. Das Religionsgespräch zwischen Gyburg und Terramer wird im Rückgriff auf den Prolog und im Vergleich zur Kaiserchronik interpretiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reportagefotografie: Robert Capa by Lutz Eisele
Cover of the book Verstehen und Verstehen. Grundlagen und Methodologie der 'verstehenden' Soziologie by Lutz Eisele
Cover of the book Praktikumsbericht über die Auslands- und Fachvermittlung by Lutz Eisele
Cover of the book How to Avoid Being the 'Ugly French' by Lutz Eisele
Cover of the book Geschlechtsspezifische Sport- und Bewegungssozialisation by Lutz Eisele
Cover of the book Aktives Zuhören nach Carl R. Rogers by Lutz Eisele
Cover of the book Textkritische Betrachtung Cicero 'De legibus' Buch III, 19 by Lutz Eisele
Cover of the book Sprachkurse in Bocas del Toro und Boquete in Panama by Lutz Eisele
Cover of the book Das Diktat im Rechtschreibunterricht by Lutz Eisele
Cover of the book Trainingsplanung nach der ILB-Methode. Krafttraining mit einer 25-jährigen Kandidatin by Lutz Eisele
Cover of the book Anfängerschwimmen by Lutz Eisele
Cover of the book Die Rolle der Fremderfahrung in Edmund Husserls 'Cartesianischen Meditationen' by Lutz Eisele
Cover of the book Ist die Darstellung und Betrachtung der Fremdheit defizitär? by Lutz Eisele
Cover of the book Glaziale Prozesse und Formen by Lutz Eisele
Cover of the book Humanity in Economics by Lutz Eisele
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy