Der Willehalm Wolframs von Eschenbach als Beispiel für eine christliche Islamperspektive - Darstellung und Würdigung im Kontext der Entstehungszeit

Darstellung und Würdigung im Kontext der Entstehungszeit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Der Willehalm Wolframs von Eschenbach als Beispiel für eine christliche Islamperspektive - Darstellung und Würdigung im Kontext der Entstehungszeit by Lutz Eisele, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lutz Eisele ISBN: 9783638556347
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lutz Eisele
ISBN: 9783638556347
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit betrachtet zunächst Publikum und Quellen des 'Willehalm', um sich dann der historischen Schlacht um Orange zuzuwenden. Ein Schwerpunkt liegt dann auf der genauen Analyse, welche Islam-Vorstellungen sich bei Wolfram finden (das muslimische 'Reich', Lebensstandard und Wissenschaft, Religion, Kultus und Ethik der Muslime im 'Willehalm') dies wird jeweils mit den Ergebnissen historischer Forschung verglichen. Der zweite Schwerpunkt beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Christen und Heiden im Willehalm und untersucht, inwiefern und auf welchen Grundlagen (z. B. Minne, Sippe, 'hantgetat'- und Kinder-Gottes-Motiv) Wolfram zu toleranten Aussagen kommt. Das Religionsgespräch zwischen Gyburg und Terramer wird im Rückgriff auf den Prolog und im Vergleich zur Kaiserchronik interpretiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit betrachtet zunächst Publikum und Quellen des 'Willehalm', um sich dann der historischen Schlacht um Orange zuzuwenden. Ein Schwerpunkt liegt dann auf der genauen Analyse, welche Islam-Vorstellungen sich bei Wolfram finden (das muslimische 'Reich', Lebensstandard und Wissenschaft, Religion, Kultus und Ethik der Muslime im 'Willehalm') dies wird jeweils mit den Ergebnissen historischer Forschung verglichen. Der zweite Schwerpunkt beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Christen und Heiden im Willehalm und untersucht, inwiefern und auf welchen Grundlagen (z. B. Minne, Sippe, 'hantgetat'- und Kinder-Gottes-Motiv) Wolfram zu toleranten Aussagen kommt. Das Religionsgespräch zwischen Gyburg und Terramer wird im Rückgriff auf den Prolog und im Vergleich zur Kaiserchronik interpretiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss des Westens auf die geschichtliche Entwicklung der japanischen Schriftkultur by Lutz Eisele
Cover of the book Möglichkeiten der Leistungsmessung im Mathematikunterricht by Lutz Eisele
Cover of the book Die salische Königslandschaft am Rhein: Speyer und Worms by Lutz Eisele
Cover of the book Politisches Kabarett - Eine Methode der schulischen politischen Bildung by Lutz Eisele
Cover of the book Wittgensteins Begriff der Regel in den Philosophischen Untersuchungen by Lutz Eisele
Cover of the book Aufsuchende Familientherapie als Hilfe zur Erziehung für Multiproblemfamilien by Lutz Eisele
Cover of the book Bürgerversicherung oder Gesundheitsprämie? by Lutz Eisele
Cover of the book Die Kultur der Migration - Kulturwissenschaftliche Zugänge by Lutz Eisele
Cover of the book Die acht großen Suiten G. F. Händels by Lutz Eisele
Cover of the book Tiere im Winter: Ein Vergleich von selbständig hergestellten Tierspuren by Lutz Eisele
Cover of the book Ideologischer Vergleich der RAF und der Studentenbewegung by Lutz Eisele
Cover of the book Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die europäischen Arbeitsmärkte by Lutz Eisele
Cover of the book Gewalt an Schulen, Jugendkriminalität und Sozialstruktur by Lutz Eisele
Cover of the book Richard Löwenherz auf dem dritten Kreuzzug by Lutz Eisele
Cover of the book Der Functionally Separate Entity Approach: Die Umsetzung im neuen Artikel 7 OECD-MA 2010 und seine Auswirkungen by Lutz Eisele
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy