Der Willehalm Wolframs von Eschenbach als Beispiel für eine christliche Islamperspektive - Darstellung und Würdigung im Kontext der Entstehungszeit

Darstellung und Würdigung im Kontext der Entstehungszeit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Der Willehalm Wolframs von Eschenbach als Beispiel für eine christliche Islamperspektive - Darstellung und Würdigung im Kontext der Entstehungszeit by Lutz Eisele, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lutz Eisele ISBN: 9783638556347
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lutz Eisele
ISBN: 9783638556347
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit betrachtet zunächst Publikum und Quellen des 'Willehalm', um sich dann der historischen Schlacht um Orange zuzuwenden. Ein Schwerpunkt liegt dann auf der genauen Analyse, welche Islam-Vorstellungen sich bei Wolfram finden (das muslimische 'Reich', Lebensstandard und Wissenschaft, Religion, Kultus und Ethik der Muslime im 'Willehalm') dies wird jeweils mit den Ergebnissen historischer Forschung verglichen. Der zweite Schwerpunkt beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Christen und Heiden im Willehalm und untersucht, inwiefern und auf welchen Grundlagen (z. B. Minne, Sippe, 'hantgetat'- und Kinder-Gottes-Motiv) Wolfram zu toleranten Aussagen kommt. Das Religionsgespräch zwischen Gyburg und Terramer wird im Rückgriff auf den Prolog und im Vergleich zur Kaiserchronik interpretiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit betrachtet zunächst Publikum und Quellen des 'Willehalm', um sich dann der historischen Schlacht um Orange zuzuwenden. Ein Schwerpunkt liegt dann auf der genauen Analyse, welche Islam-Vorstellungen sich bei Wolfram finden (das muslimische 'Reich', Lebensstandard und Wissenschaft, Religion, Kultus und Ethik der Muslime im 'Willehalm') dies wird jeweils mit den Ergebnissen historischer Forschung verglichen. Der zweite Schwerpunkt beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Christen und Heiden im Willehalm und untersucht, inwiefern und auf welchen Grundlagen (z. B. Minne, Sippe, 'hantgetat'- und Kinder-Gottes-Motiv) Wolfram zu toleranten Aussagen kommt. Das Religionsgespräch zwischen Gyburg und Terramer wird im Rückgriff auf den Prolog und im Vergleich zur Kaiserchronik interpretiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialpolitik in Lateinamerika in den neunziger Jahren by Lutz Eisele
Cover of the book Kritischer Vergleich der Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen nach IFRS und HGB unter Berücksichtigung der Regelungen im Regierungsentwurf zum BilMoG by Lutz Eisele
Cover of the book Qualitätsindikatoren in stationären Pflegeeinrichtungen by Lutz Eisele
Cover of the book Die Darstellung der Industrialisierung in den deutschen Staaten aus der Perspektive unterschiedlicher Geschichtsbücher by Lutz Eisele
Cover of the book Das Wilhelminische Kaiserreich in der Weltwirtschaft by Lutz Eisele
Cover of the book Spezielle Sakramentenlehre - 5. Krankensalbung by Lutz Eisele
Cover of the book Data Mining - a search for knowledge by Lutz Eisele
Cover of the book Kann Sozialkompetenz bei Jugendlichen durch erlebnispädagogische Trainings gefördert werden? by Lutz Eisele
Cover of the book Angststörungen - Ein Überblick über das Krankheitsbild by Lutz Eisele
Cover of the book Zum Problem der Ermittlung konzerninterner Verrechnungspreise by Lutz Eisele
Cover of the book Werbung in der DDR: Mangel und Überfluss by Lutz Eisele
Cover of the book Differenzielles Torschusstraining im Fußball by Lutz Eisele
Cover of the book Die Bedeutung von Cybermobbing in der Oberstufe. Analyse ausgewählter Hamburger Schulen by Lutz Eisele
Cover of the book Integration des Dokumentenmanagementsystems Alfresco mit SAP by Lutz Eisele
Cover of the book Entwicklung eines Lehr- und Lernprogramms (CBT) zum Thema Computerschnittstellen und Bussysteme by Lutz Eisele
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy