Aktives Zuhören nach Carl R. Rogers

Erfolgreiches Zuhören in der professionellen Gesprächsführung und in der Wissensgesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Aktives Zuhören nach Carl R. Rogers by Philipp Nawroth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Nawroth ISBN: 9783640753581
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Nawroth
ISBN: 9783640753581
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Einführung in das Wissensmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll zunächst die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Dr. Carl Rogers im Überblick erläutert werden, bevor im Speziellen auf die Bedeutung des aktiven Zuhörens und Verstehens sowie die zielgerichtete Zuwendung zum Gesprächspartner eingegangen wird. Schließlich wird die Bedeutung des professionellen Herangehens an interpersonelle Kommunikation für das Wissensmanagement im heutigen Verständnis erläutert und die Betrachtungsperspektive auf allgemeinere Sachverhalte als das reine therapeutische Gespräch erweitert. Es soll zusammenfassend hinterfragt werden, inwieweit das Zuhören tatsächlich eine überaus tragende Stellung im Kommunikationsprozess einnimmt und wo die Grenzen des aktiven Zuhörens nach Rogers in der praktischen und professionellen Anwendung liegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Einführung in das Wissensmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll zunächst die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Dr. Carl Rogers im Überblick erläutert werden, bevor im Speziellen auf die Bedeutung des aktiven Zuhörens und Verstehens sowie die zielgerichtete Zuwendung zum Gesprächspartner eingegangen wird. Schließlich wird die Bedeutung des professionellen Herangehens an interpersonelle Kommunikation für das Wissensmanagement im heutigen Verständnis erläutert und die Betrachtungsperspektive auf allgemeinere Sachverhalte als das reine therapeutische Gespräch erweitert. Es soll zusammenfassend hinterfragt werden, inwieweit das Zuhören tatsächlich eine überaus tragende Stellung im Kommunikationsprozess einnimmt und wo die Grenzen des aktiven Zuhörens nach Rogers in der praktischen und professionellen Anwendung liegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Blutzuckermessung und subkutane Injektion eines Langzeitinsulins mittels Einwegpen (Unterweisung Pflegekraft) by Philipp Nawroth
Cover of the book Methodische Aspekte in der Ausbildung sporttechnischer Fertigkeiten by Philipp Nawroth
Cover of the book 'Das wars mit der Deutschland AG' - Der Shareholder-Value-Kapitalismus und dessen (soziale) Folgen by Philipp Nawroth
Cover of the book Grundlagen der musique concrète by Philipp Nawroth
Cover of the book Internationale Körpersprache by Philipp Nawroth
Cover of the book Die Bedeutung der Synode von Sutri 1046 für die Kirchenreform by Philipp Nawroth
Cover of the book Installation und Montage eines Steckdoseneinsatzes mit Schutzkontakt (Unterweisung Elektriker / -in) by Philipp Nawroth
Cover of the book Knowledge management within Tesco by Philipp Nawroth
Cover of the book J. M. W. Turners 'The Fighting Temeraire'. Werkgenese und ikonographische Interpretation by Philipp Nawroth
Cover of the book Der Bildnisschutz beim Archivieren von Medien by Philipp Nawroth
Cover of the book Tendenzbetriebe und ihre Sonderrolle im Arbeitsrecht by Philipp Nawroth
Cover of the book Der Ruanda-Konflikt. Ursachen des Krieges by Philipp Nawroth
Cover of the book Henri Rousseau und sein Gemälde 'Der Traum' by Philipp Nawroth
Cover of the book Elisabeth I. - Mythos einer Herrscherin by Philipp Nawroth
Cover of the book Geschichte der Krankenpflege by Philipp Nawroth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy