Anfängerschwimmen

Nonfiction, Sports
Cover of the book Anfängerschwimmen by Catrin Schmitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Catrin Schmitz ISBN: 9783638995351
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Catrin Schmitz
ISBN: 9783638995351
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,7, Deutsche Sporthochschule Köln, Veranstaltung: Seminar Gst, Sprache: Deutsch, Abstract: Frage 1 a) Definieren Sie die Begriffe 'Wassergewöhnung/-bewältigung' und ordnen Sie diese in die Lernzielebenen des schulischen Anfängerschwimmunterrichts ein! Werten sie hierfür auch die Richtlinien SPORT des Landes NRW aus! b) Nennen Sie die Teillernziele für 'Wassergewöhnung/-bewältigung' und jeweils drei typische Übungsbeispiele dazu! # Antwort a) Die Begriffe Wassergewöhnung und Wasserbewältigung sind im schulischen Anfängerschwimmunterricht der ersten Lernzielebene zuzuordnen. Diese erste Lernzielebene muß spätestens im dritten Schuljahr erarbeitet werden, da sie die Grundlage für die folgenden Lernzielebenen darstellt. Als zweite Lernzielebene folgt die Vermittlung der Techniken des Kraulschwimmens, des Rücken-(kraul-) schwimmens, des Brustschwimmens, des Springens, sowie des Delphinschwimmen. Auch diese Lernzielebene sollte im Verlauf der Primarstufe verwirklicht werden. Die dritte Lernzielebene, die Anwendungsbereiche, ist dagegen für die Primarstufe nicht von direkter Bedeutung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,7, Deutsche Sporthochschule Köln, Veranstaltung: Seminar Gst, Sprache: Deutsch, Abstract: Frage 1 a) Definieren Sie die Begriffe 'Wassergewöhnung/-bewältigung' und ordnen Sie diese in die Lernzielebenen des schulischen Anfängerschwimmunterrichts ein! Werten sie hierfür auch die Richtlinien SPORT des Landes NRW aus! b) Nennen Sie die Teillernziele für 'Wassergewöhnung/-bewältigung' und jeweils drei typische Übungsbeispiele dazu! # Antwort a) Die Begriffe Wassergewöhnung und Wasserbewältigung sind im schulischen Anfängerschwimmunterricht der ersten Lernzielebene zuzuordnen. Diese erste Lernzielebene muß spätestens im dritten Schuljahr erarbeitet werden, da sie die Grundlage für die folgenden Lernzielebenen darstellt. Als zweite Lernzielebene folgt die Vermittlung der Techniken des Kraulschwimmens, des Rücken-(kraul-) schwimmens, des Brustschwimmens, des Springens, sowie des Delphinschwimmen. Auch diese Lernzielebene sollte im Verlauf der Primarstufe verwirklicht werden. Die dritte Lernzielebene, die Anwendungsbereiche, ist dagegen für die Primarstufe nicht von direkter Bedeutung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Öko-Bilanz als ein Instrument des Öko-Controlling by Catrin Schmitz
Cover of the book Indirekte Führung by Catrin Schmitz
Cover of the book Sukzession mariner Makrofauna auf künstlichem Hartsubstrat by Catrin Schmitz
Cover of the book Portuguese-Japanese Language Contact. History, Linguistic Features and Socio-Cultural Impact by Catrin Schmitz
Cover of the book Implementierung ökonomischer Ansätze in der Sozialen Arbeit: Praxisbeispiele by Catrin Schmitz
Cover of the book Religiöse Grundlagen der anthroposophischen Medizin by Catrin Schmitz
Cover of the book Lehrerbildung in Deutschland by Catrin Schmitz
Cover of the book Keith Haring, Wir hinterlassen unsere Spuren in der Schule by Catrin Schmitz
Cover of the book (Wert-)Papier - Ein Unterrichtsmodell by Catrin Schmitz
Cover of the book Vorbereitung eines Kaufvertrages (Unterweisung Automobilkaufmann / -kauffrau) by Catrin Schmitz
Cover of the book Grundzüge der agrargeschichtlichen Entwicklung in Deutschland by Catrin Schmitz
Cover of the book Sein - Eine Analyse zur Logik des Seins im Sophistes by Catrin Schmitz
Cover of the book Mediation - Herausforderung für Schule und Unterricht by Catrin Schmitz
Cover of the book Intercultural Errors Versus Transcultural Solutions by Catrin Schmitz
Cover of the book Das Dilemma der Sozialarbeit - Ambulante Maßnahmen zwischen Institutionen der sozialen Kontrolle by Catrin Schmitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy