Der Beitrag der Familie zur gesellschaftlichen Wohlfahrtsproduktion

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Der Beitrag der Familie zur gesellschaftlichen Wohlfahrtsproduktion by Bernadette Proske, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernadette Proske ISBN: 9783638856645
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernadette Proske
ISBN: 9783638856645
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultät III, Fachbereich Erziehungswissenschaften), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beitrag beschäftigt sich mit den Leistungen, die die Familie für die Gesellschaft erbringt, welche seitens der Öffentlichkeit aber immer noch nicht als solche honoriert werden, weder materiell noch immateriell. Die Familie ist es aber, die über ihre Leistungen die Voraussetzungen schafft, ohne welche die Gesellschaft und der Staat nicht leben könnten. In ihr wird das so bedeutungsvolle Humanvermögen herangebildet. Denn, was vor allem in der Wirtschaft gern vergessen wird, ist, dass aller Erwerbsarbeit die Sozialisation in der Familie vorausgeht. 'Nur mit dem Sozialisationserfolg von Familie und Schule wird effiziente Wirtschaft möglich' (Deutscher Bundestag 1994). Die Einstellungen, die Motivation und die Qualifikationen, die nicht nur auf die Entfaltung der Persönlichkeit, sondern auch unmittelbar auf das Wirtschaftsgeschehen einwirken, erlangt der Mensch überwiegend in der Familie. Ob in positiver oder negativer Weise, hängt in erster Linie von der Qualität der Erziehung und der Sozialisation in der Familie und der Förderung der Familie durch Politik, Wirtschaft und weitere Gesellschaftsbereiche ab. Schon allein deshalb sollten diese ihre Pflicht wahrnehmen und die Familie in ihren Aufgaben unterstützen. Dies kann auf verschiedenen Wegen geschehen, worauf im Verlauf dieser Arbeit eingegangen wird. Anliegen ist es, die Leistungen, die die Familie in den gesellschaftlichen Prozess der Wohlfahrtsproduktion einbringt, herauszustellen. Nach einer Auseinandersetzung mit dem Familienbegriff wird auf die Herausforderungen, die die moderne Familie im Zuge der gesellschaftlichen Modernisierungstendenzen bewältigen muss, eingegangen. Dies ist Voraussetzung für eine Charakterisierung der Probleme der modernen Familie und der Gesellschaft, um darüber zu den gesellschaftlich erwarteten Aufgaben an die Familie und folglich auf die Leistungen, die die Familie tatsächlich für die Gesellschaft erbringt, zu gelangen. Anschließend folgt ein kurzer Exkurs in die Wirklichkeit zur Anerkennung der familialen Leistungen, welcher zu den Ansätzen der Familienforschung über eine Aufwertung der Erziehungsarbeit und ergo ihrer Notwendigkeit führt. Den Abschluss der Ausführungen bilden familienpädagogische Ansätze, die zur heutigen Familienerziehung unverzichtbar sind und einige Anmerkungen zur Zukunft der Familie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultät III, Fachbereich Erziehungswissenschaften), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beitrag beschäftigt sich mit den Leistungen, die die Familie für die Gesellschaft erbringt, welche seitens der Öffentlichkeit aber immer noch nicht als solche honoriert werden, weder materiell noch immateriell. Die Familie ist es aber, die über ihre Leistungen die Voraussetzungen schafft, ohne welche die Gesellschaft und der Staat nicht leben könnten. In ihr wird das so bedeutungsvolle Humanvermögen herangebildet. Denn, was vor allem in der Wirtschaft gern vergessen wird, ist, dass aller Erwerbsarbeit die Sozialisation in der Familie vorausgeht. 'Nur mit dem Sozialisationserfolg von Familie und Schule wird effiziente Wirtschaft möglich' (Deutscher Bundestag 1994). Die Einstellungen, die Motivation und die Qualifikationen, die nicht nur auf die Entfaltung der Persönlichkeit, sondern auch unmittelbar auf das Wirtschaftsgeschehen einwirken, erlangt der Mensch überwiegend in der Familie. Ob in positiver oder negativer Weise, hängt in erster Linie von der Qualität der Erziehung und der Sozialisation in der Familie und der Förderung der Familie durch Politik, Wirtschaft und weitere Gesellschaftsbereiche ab. Schon allein deshalb sollten diese ihre Pflicht wahrnehmen und die Familie in ihren Aufgaben unterstützen. Dies kann auf verschiedenen Wegen geschehen, worauf im Verlauf dieser Arbeit eingegangen wird. Anliegen ist es, die Leistungen, die die Familie in den gesellschaftlichen Prozess der Wohlfahrtsproduktion einbringt, herauszustellen. Nach einer Auseinandersetzung mit dem Familienbegriff wird auf die Herausforderungen, die die moderne Familie im Zuge der gesellschaftlichen Modernisierungstendenzen bewältigen muss, eingegangen. Dies ist Voraussetzung für eine Charakterisierung der Probleme der modernen Familie und der Gesellschaft, um darüber zu den gesellschaftlich erwarteten Aufgaben an die Familie und folglich auf die Leistungen, die die Familie tatsächlich für die Gesellschaft erbringt, zu gelangen. Anschließend folgt ein kurzer Exkurs in die Wirklichkeit zur Anerkennung der familialen Leistungen, welcher zu den Ansätzen der Familienforschung über eine Aufwertung der Erziehungsarbeit und ergo ihrer Notwendigkeit führt. Den Abschluss der Ausführungen bilden familienpädagogische Ansätze, die zur heutigen Familienerziehung unverzichtbar sind und einige Anmerkungen zur Zukunft der Familie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kundenzufriedenheit im Qualitätsmanagement sozialer Arbeit by Bernadette Proske
Cover of the book On the emergence of ESDP and EU-NATO cooperation by Bernadette Proske
Cover of the book Federalists Papers - ein Konzept der Demokratie im Kampf gegen den politischen Extremismus? by Bernadette Proske
Cover of the book Das europäische Kartellverfahren gegen Microsoft by Bernadette Proske
Cover of the book Möglichkeiten schulischer Werteerziehung außerhalb des Religionsunterrichts by Bernadette Proske
Cover of the book Möglichkeiten der Personalbeschaffung by Bernadette Proske
Cover of the book Studies on Lower Atmospheric Processes over South India using Numerical Atmospheric Models and Experiments by Bernadette Proske
Cover of the book Entstehung und Wirkung des Instruktionstheoretischen Offenbarungsparadigmas by Bernadette Proske
Cover of the book Sachsen von der Karolingerzeit bis zur Mitte des 11. Jahrhunderts by Bernadette Proske
Cover of the book Zeitungen Online - Fluch oder Segen? by Bernadette Proske
Cover of the book Cash Management. Zahlungsverkehr und Zahlungsstromsteuerung by Bernadette Proske
Cover of the book Quentin Tarantino als Produkt und Produzent in der postmodernen Popkultur by Bernadette Proske
Cover of the book Materialwirtschaft 2. Semester by Bernadette Proske
Cover of the book Country report of Ukraine by Bernadette Proske
Cover of the book Sexualpädagogik in Schulklassen mit muslimischen Schülerinnen by Bernadette Proske
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy