Der Ursprung von Rechtsordnung und Eigentum nach David Hume

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Der Ursprung von Rechtsordnung und Eigentum nach David Hume by Mendina Morgenthal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mendina Morgenthal ISBN: 9783640889204
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mendina Morgenthal
ISBN: 9783640889204
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Hume untersucht in diesem Abschnitt zwei Fragestellungen. Zum einen fragt er danach, wie die Normen der Rechtsordnung durch Menschenkunst festgestellt wurden. Zum anderen will er die Frage behandeln, warum wir das Befolgen der Rechtsnorm mit Tugend und das Missachten der Rechtsnorm mit Unrecht bzw. mit Laster assoziieren . Zunächst widmet er sich der ersten Fragestellung, welche in der, von Hume gewählten Formulierung, bereits einen Hinweis auf die Antwort darbietet. Die Rechtsordnung ist ein, von Menschen erschaffenes Konstrukt und impliziert, dass diese Tugend eine künstliche ist und auch künstlich von den Menschen erschaffen wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Hume untersucht in diesem Abschnitt zwei Fragestellungen. Zum einen fragt er danach, wie die Normen der Rechtsordnung durch Menschenkunst festgestellt wurden. Zum anderen will er die Frage behandeln, warum wir das Befolgen der Rechtsnorm mit Tugend und das Missachten der Rechtsnorm mit Unrecht bzw. mit Laster assoziieren . Zunächst widmet er sich der ersten Fragestellung, welche in der, von Hume gewählten Formulierung, bereits einen Hinweis auf die Antwort darbietet. Die Rechtsordnung ist ein, von Menschen erschaffenes Konstrukt und impliziert, dass diese Tugend eine künstliche ist und auch künstlich von den Menschen erschaffen wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Management von Netzwerken mit Novell Z.E.N. works? by Mendina Morgenthal
Cover of the book Hannah Arendts Verständnis von Macht als Ergebnis politischen Handelns by Mendina Morgenthal
Cover of the book Perspektiven. Aufsätze zur angewandten Psychologie by Mendina Morgenthal
Cover of the book Wissensgesellschaft - ante portas? by Mendina Morgenthal
Cover of the book Funktionalistische und korrektive Wirtschaftsethik by Mendina Morgenthal
Cover of the book Das Steuerrecht der Vereinigten Staaten von Amerika by Mendina Morgenthal
Cover of the book Bildungspolitik im politischen Mehrebenensystem der Europäischen Union by Mendina Morgenthal
Cover of the book Bedeutung der Unternehmensbewertung im Rahmen der Rechnungslegung nach HGB und IAS/IFRS by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Literatur und der Große Senat zur Anwendbarkeit der §§ 299, 331ff. StGB auf Kassenärzte (GSSt 2/11) by Mendina Morgenthal
Cover of the book 'Level Up!' Gamification als Instrument zur Kundenbindung im Zeitalter der Spielemechanismen by Mendina Morgenthal
Cover of the book Grundlagen des Fundrechts by Mendina Morgenthal
Cover of the book Metaphysische Fragen der Logik: Zum Verhältnis von Klassischer Logik zu alternativen (nicht-klassischen) Logiken by Mendina Morgenthal
Cover of the book Der Langeweile im Klassenzimmer entgegenstehen by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Hansegeschichtsschreibung von Karl-Friedrich Olechnowitz am Beispiel der Bücher 'Der Schiffbau der hansischen Spätzeit' und 'Handel und Seeschiffahrt der späten Hanse' by Mendina Morgenthal
Cover of the book The Ecosystems in estuaries and sea coasts systems by Mendina Morgenthal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy