Ideologischer Vergleich der RAF und der Studentenbewegung

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Ideologischer Vergleich der RAF und der Studentenbewegung by Niels Schreiber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Niels Schreiber ISBN: 9783656885146
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Niels Schreiber
ISBN: 9783656885146
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2,0, Universität Paderborn (Historisches Institut), Veranstaltung: Vergangenheitsbewältigung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich in meiner Hausarbeit nun mit den unterschiedlichen Ideologien der RAF und der Studentenbewegung auseinandersetzen und werde hierfür meinen Blick auf Rudi Dutschke und Ulrike Meinhof richten, da diese Personen wegen ihrer vielen Schriften als Theoretiker der Bewegungen angesehen werden können. Mit dieser Hausarbeit möchte ich zeigen, dass die RAF nicht aus der Studentenbewegung in ihrer ideologischen Sichtweise hervorging, auch wenn sich mehrere Studenten der RAF anschlossen und sie vielleicht einige gemeinsame Kritikpunkte hatten. Hierfür werde ich größtenteils Original Schriften und Texte (z.B. 'Das Konzept Stadtguerilla' von Ulrike Meinhof) verwenden, da sich nicht viel Literatur zu diesem spezifischen Thema finden ließ. Meine Hauptliteratur ist daher nur das Werk von Susanne Kailitz 'Von den Worten zu den Waffen ?' Ich werde im Hauptteil zunächst die verschiedenen Ideologien von Ulrike Meinhof ( RAF) und Rudi Dutschke (Studentenbewegung) in jeweils eigenen Kapiteln wiedergeben und erläutern und anschließend in einem eigenen Kapitel auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Ideologien eingehen. Ich gehe davon aus, dass ich mehrere bedeutende Unterschiede feststellen werde und somit zeigen kann, dass die RAF eine eigene Ideologie verfolgte und somit ideologisch gesehen nicht aus der Studentenbewegung hervorging.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2,0, Universität Paderborn (Historisches Institut), Veranstaltung: Vergangenheitsbewältigung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich in meiner Hausarbeit nun mit den unterschiedlichen Ideologien der RAF und der Studentenbewegung auseinandersetzen und werde hierfür meinen Blick auf Rudi Dutschke und Ulrike Meinhof richten, da diese Personen wegen ihrer vielen Schriften als Theoretiker der Bewegungen angesehen werden können. Mit dieser Hausarbeit möchte ich zeigen, dass die RAF nicht aus der Studentenbewegung in ihrer ideologischen Sichtweise hervorging, auch wenn sich mehrere Studenten der RAF anschlossen und sie vielleicht einige gemeinsame Kritikpunkte hatten. Hierfür werde ich größtenteils Original Schriften und Texte (z.B. 'Das Konzept Stadtguerilla' von Ulrike Meinhof) verwenden, da sich nicht viel Literatur zu diesem spezifischen Thema finden ließ. Meine Hauptliteratur ist daher nur das Werk von Susanne Kailitz 'Von den Worten zu den Waffen ?' Ich werde im Hauptteil zunächst die verschiedenen Ideologien von Ulrike Meinhof ( RAF) und Rudi Dutschke (Studentenbewegung) in jeweils eigenen Kapiteln wiedergeben und erläutern und anschließend in einem eigenen Kapitel auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Ideologien eingehen. Ich gehe davon aus, dass ich mehrere bedeutende Unterschiede feststellen werde und somit zeigen kann, dass die RAF eine eigene Ideologie verfolgte und somit ideologisch gesehen nicht aus der Studentenbewegung hervorging.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Johann Hinrich Wichern und die Anfänge der Diakonie als Thema des evangelischen Religionsunterrichts der Sek. I by Niels Schreiber
Cover of the book Cindy Sherman - Die Sex Pictures by Niels Schreiber
Cover of the book Risikomanagement in IT-Netzwerken. Informationssicherheit bei medizinischen IT-Systemen by Niels Schreiber
Cover of the book Mit neuen Serviceleistungen neue Geschäftsfelder erschließen, Teil 2 by Niels Schreiber
Cover of the book Sovereign Debt Crisis and International Financial Architecture by Niels Schreiber
Cover of the book Erwachsenenbildung bei geistiger Behinderung. Kognitive Bedingungen und motivationale Besonderheiten des Lernens by Niels Schreiber
Cover of the book Das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums im Jahre 1933 by Niels Schreiber
Cover of the book Der Status der Christen im Osmanischen Millet-System by Niels Schreiber
Cover of the book Louise Bourgeois. Betrachtung einer Cell 'You better grow UP' by Niels Schreiber
Cover of the book Meinungsfreiheit im Unternehmen. Wann ziehen Aussagen arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich? by Niels Schreiber
Cover of the book Die Darstellung des Königs als Krieger- die Schlachten von Hastings (1066) und Azincourt (1415) by Niels Schreiber
Cover of the book Die Ausstellung 'Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation' als kulturtouristisches Event und ihre Bedeutung für den Tourismus in Sachsen-Anhalt by Niels Schreiber
Cover of the book Innovative Geschäftsmodelle der Online-Distribution by Niels Schreiber
Cover of the book KANBAN für C-Teile. Management, Funktionen und Vorteile für Unternehmen by Niels Schreiber
Cover of the book Zurück zur Zukunft? Eine inhaltsanalytische Betrachtung der Feuilletonteile von FAZ und SZ im Zeitraum von 1999 bis 2002 by Niels Schreiber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy