Multimodales Stressmanagement. Konzeption von Maßnahmen am Beispiel eines Krankenhauses

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Multimodales Stressmanagement. Konzeption von Maßnahmen am Beispiel eines Krankenhauses by Janine Bannick, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Bannick ISBN: 9783668272996
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Bannick
ISBN: 9783668272996
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werden zunächst die Rahmenbedingungen der heutigen Arbeitswelt bezüglich Stress und dem Stresserleben erläutert. In dem gegebenen Rahmen wird im Anschluss das zu betrachtende Unternehmen vorgestellt. Hierbei handelt es sich um ein fiktives Krankenhaus. In einem nächsten Schritt werden Belastungsfaktoren und Stressoren identifiziert und fünf Belastungsbereiche festgelegt. Zudem werden die Einflussfaktoren auf die verschiedenen Belastungsbereiche betrachtet. Die heutige Arbeitswelt befindet sich in einem rasanten Wandel. Technisierung und Digitalisierung führen zu einer Arbeitsverdichtung und ständiger Erreichbarkeit. Die Auswirkungen des Fachkräftemangels und des demographischen Wandels sind bereits in vielen Unternehmen spürbar. Gleichzeitig lässt sich eine wachsende Stressbelastung bei den Arbeitnehmern erkennen. Dem Fehlzeitenreport 2013 ist zu entnehmen, dass die Krankheitstage, die auf psychische Erkrankungen zurückzuführen sind, seit 2001 eine Steigerung um 67% erlebt haben (Badura & Abeler, 2013). Viele dieser Erkrankungen lassen sich mit Stress am Arbeitsplatz in Verbindung bringen. Daher gewinnt dieses Thema immer mehr an Bedeutung und ist oft in Verbindung mit Depressionen und Burnout in aller Munde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werden zunächst die Rahmenbedingungen der heutigen Arbeitswelt bezüglich Stress und dem Stresserleben erläutert. In dem gegebenen Rahmen wird im Anschluss das zu betrachtende Unternehmen vorgestellt. Hierbei handelt es sich um ein fiktives Krankenhaus. In einem nächsten Schritt werden Belastungsfaktoren und Stressoren identifiziert und fünf Belastungsbereiche festgelegt. Zudem werden die Einflussfaktoren auf die verschiedenen Belastungsbereiche betrachtet. Die heutige Arbeitswelt befindet sich in einem rasanten Wandel. Technisierung und Digitalisierung führen zu einer Arbeitsverdichtung und ständiger Erreichbarkeit. Die Auswirkungen des Fachkräftemangels und des demographischen Wandels sind bereits in vielen Unternehmen spürbar. Gleichzeitig lässt sich eine wachsende Stressbelastung bei den Arbeitnehmern erkennen. Dem Fehlzeitenreport 2013 ist zu entnehmen, dass die Krankheitstage, die auf psychische Erkrankungen zurückzuführen sind, seit 2001 eine Steigerung um 67% erlebt haben (Badura & Abeler, 2013). Viele dieser Erkrankungen lassen sich mit Stress am Arbeitsplatz in Verbindung bringen. Daher gewinnt dieses Thema immer mehr an Bedeutung und ist oft in Verbindung mit Depressionen und Burnout in aller Munde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hannah Arendts Verständnis des Politikbegriffes by Janine Bannick
Cover of the book Die höhere Bildung in der Literatur des Zweiten Deutschen Kaiserreiches - Fiktion und Realität anhand von zwei zeitgenössischen Romanen by Janine Bannick
Cover of the book Modernes Kundenmanagement im Private-Banking by Janine Bannick
Cover of the book Experten und Intellektuelle by Janine Bannick
Cover of the book Und der Altbundeskanzler Kohl hat dennoch recht! by Janine Bannick
Cover of the book Gesetzgebungskompetenzen des Bundes - Grundrechtsprüfung by Janine Bannick
Cover of the book Freizeittrends im Tourismus - Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten für das Destinationsmarketing by Janine Bannick
Cover of the book Grundlagen der Assemblerprogrammierung by Janine Bannick
Cover of the book Die Morphologie des Lernens in Abgrenzung zu Ideologie und Dogmatismus by Janine Bannick
Cover of the book Lehrprobe - Buchen von Umsatzerlösen by Janine Bannick
Cover of the book Die Bedeutung des konstruktiven Misstrauensvotums für die parlamentarische Demokratie der Bundesrepublik Deutschland by Janine Bannick
Cover of the book Bindungsstörungen bei Kindern (F94.1, F94.2) by Janine Bannick
Cover of the book Kreatives Schreiben am Berufskolleg by Janine Bannick
Cover of the book Deutschland im Eiszeitalter by Janine Bannick
Cover of the book Vertrauen - Begriff und Wirkungszusammenhänge by Janine Bannick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy