Multimodales Stressmanagement. Konzeption von Maßnahmen am Beispiel eines Krankenhauses

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Multimodales Stressmanagement. Konzeption von Maßnahmen am Beispiel eines Krankenhauses by Janine Bannick, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Bannick ISBN: 9783668272996
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Bannick
ISBN: 9783668272996
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werden zunächst die Rahmenbedingungen der heutigen Arbeitswelt bezüglich Stress und dem Stresserleben erläutert. In dem gegebenen Rahmen wird im Anschluss das zu betrachtende Unternehmen vorgestellt. Hierbei handelt es sich um ein fiktives Krankenhaus. In einem nächsten Schritt werden Belastungsfaktoren und Stressoren identifiziert und fünf Belastungsbereiche festgelegt. Zudem werden die Einflussfaktoren auf die verschiedenen Belastungsbereiche betrachtet. Die heutige Arbeitswelt befindet sich in einem rasanten Wandel. Technisierung und Digitalisierung führen zu einer Arbeitsverdichtung und ständiger Erreichbarkeit. Die Auswirkungen des Fachkräftemangels und des demographischen Wandels sind bereits in vielen Unternehmen spürbar. Gleichzeitig lässt sich eine wachsende Stressbelastung bei den Arbeitnehmern erkennen. Dem Fehlzeitenreport 2013 ist zu entnehmen, dass die Krankheitstage, die auf psychische Erkrankungen zurückzuführen sind, seit 2001 eine Steigerung um 67% erlebt haben (Badura & Abeler, 2013). Viele dieser Erkrankungen lassen sich mit Stress am Arbeitsplatz in Verbindung bringen. Daher gewinnt dieses Thema immer mehr an Bedeutung und ist oft in Verbindung mit Depressionen und Burnout in aller Munde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werden zunächst die Rahmenbedingungen der heutigen Arbeitswelt bezüglich Stress und dem Stresserleben erläutert. In dem gegebenen Rahmen wird im Anschluss das zu betrachtende Unternehmen vorgestellt. Hierbei handelt es sich um ein fiktives Krankenhaus. In einem nächsten Schritt werden Belastungsfaktoren und Stressoren identifiziert und fünf Belastungsbereiche festgelegt. Zudem werden die Einflussfaktoren auf die verschiedenen Belastungsbereiche betrachtet. Die heutige Arbeitswelt befindet sich in einem rasanten Wandel. Technisierung und Digitalisierung führen zu einer Arbeitsverdichtung und ständiger Erreichbarkeit. Die Auswirkungen des Fachkräftemangels und des demographischen Wandels sind bereits in vielen Unternehmen spürbar. Gleichzeitig lässt sich eine wachsende Stressbelastung bei den Arbeitnehmern erkennen. Dem Fehlzeitenreport 2013 ist zu entnehmen, dass die Krankheitstage, die auf psychische Erkrankungen zurückzuführen sind, seit 2001 eine Steigerung um 67% erlebt haben (Badura & Abeler, 2013). Viele dieser Erkrankungen lassen sich mit Stress am Arbeitsplatz in Verbindung bringen. Daher gewinnt dieses Thema immer mehr an Bedeutung und ist oft in Verbindung mit Depressionen und Burnout in aller Munde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der 11. oberägyptische Gau by Janine Bannick
Cover of the book Aktivierungstheoretische Erkenntnisse in der Werbung by Janine Bannick
Cover of the book Das Erbrecht des nichtehelichen Kindes - der Erbersatzanspruch by Janine Bannick
Cover of the book Bedeutung ITIL® V3 für Kunden und Dienstleister by Janine Bannick
Cover of the book Synthesis of new isatin derivatives for possible CNS activity by Janine Bannick
Cover of the book Kundenbezogene Auswirkungen des 'Revenue Management' by Janine Bannick
Cover of the book Kritik an Lijpharts Exekutive-Parteien-Dimension by Janine Bannick
Cover of the book Schwangerschaftsabbruch. Im Wandel der Zeit by Janine Bannick
Cover of the book Neue Medien im Deutschunterricht: Förderung der Lesemotivation von Jungen by Janine Bannick
Cover of the book The Vampire in Literature: A Comparison of Stoker's 'Dracula' and Rice's 'Interview with the Vampire' by Janine Bannick
Cover of the book Maria Montessori und Carl R. Rogers by Janine Bannick
Cover of the book Die kulturelle Schlacht um Deutschland und die Zukunft der Welt by Janine Bannick
Cover of the book Die Verdachtskündigung im Vergleich zur Tatkündigung by Janine Bannick
Cover of the book Das sozialarbeiterische Erstgespräch by Janine Bannick
Cover of the book Die Gesellschaftsform des polnischen Rechts und deren Gründungsvoraussetzungen by Janine Bannick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy