Sind Tiere rational?

Donald Davidsons Begründung der Irrationalität von Tieren

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Sind Tiere rational? by Ruth Flocke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ruth Flocke ISBN: 9783640373420
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ruth Flocke
ISBN: 9783640373420
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Donald Davidson- Subjektiv Intersubjektiv objektiv, Sprache: Deutsch, Abstract: Sind Tiere rational? Haben Tiere einen Geist? Haben Tiere Bewusstsein? Diese Fragen werden von unterschiedlichen Philosophen auf völlig verschiedene Weisen beantwortet. Zunächst einmal ist festzustellen, dass es einleuchtend erscheint Pflanzen keinen Geist, also keine rationales Verhalten- keine Rationalität- zuzuschreiben. Obwohl Pflanzen komplexe Verhaltensmuster zeigen können- wie beispielsweise die Sonnenblume, die sich der Sonne zuwendet- können wir dieses Verhalten ausschließlich den genetischen Anlagen und Umweltbedingungen zuschreiben. So können die 'Verhaltensweisen' der Pflanzen nicht auf eine Tätigkeit ihres Geistes zurückgeführt werden, sondern auf ein Reiz-Reaktions-Schema, das genetisch bestimmt, was die Pflanze tut. Menschen hingegen einen Geist zuzuschreiben scheint genauso eindeutig. Aufgabe der Philosophie muss es sein, ein Merkmal dieses Geistes zu beschreiben, begrifflich zu klären und zu begründen. Merkmal dieses Geistes bzw. der Rationalität des Menschen könnte dabei sein, dass Menschen ein Bewusstsein haben, intentionalen Zuständen, dass sie über eine Sprache verfügen und die Möglichkeit haben, logisch zu denken. Diese Fähigkeiten können- entweder aufeinander aufbauend oder auch einzeln betrachtet- als Rationalitätskriterium genommen werden. Ein solches Kriterium kann eine Pflanze wohl nicht bestehen. Der Unterschied zwischen Mensch und Pflanzen scheint sehr deutlich. Was ist aber mit Tieren? Sind sie eine Zwischenstufe zwischen Pflanzen und Menschen? Und kann Ihnen dann Rationalität zugeschrieben werden oder nicht? Erfüllen sie ein Rationalitätskriterium und haben Bewusstsein? Um das Streitbare dieses Problems herauszuheben, möchte ich zwei Zitate völlig verschiedener Standpunkte anbringen. '[...] keine Wahrheit erscheint mir offenkundiger, als dass Tiere, genauso wie der Mensch, mit Denken und Vernunft ausgestattet sind. Die Gründe sind in diesem Falle so offensichtlich, dass sie nicht einmal dem Dümmsten und Unwissendsten entgehen'. (D. Hume, A Treatise of Human Nature 1)4 'Also haben die Tiere weder Intelligenz noch Seele, wie man es gewöhnlicherweise versteht. Sie fressen ohne Vergnügen, sie schreien ohne Schmerz, sie wachsen, ohne es zu wissen: sie ersehnen nichts, sie fürchten nichts, sie wissen nichts [...].' (N. Malebranche, De la recherche de la vérité)5

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Donald Davidson- Subjektiv Intersubjektiv objektiv, Sprache: Deutsch, Abstract: Sind Tiere rational? Haben Tiere einen Geist? Haben Tiere Bewusstsein? Diese Fragen werden von unterschiedlichen Philosophen auf völlig verschiedene Weisen beantwortet. Zunächst einmal ist festzustellen, dass es einleuchtend erscheint Pflanzen keinen Geist, also keine rationales Verhalten- keine Rationalität- zuzuschreiben. Obwohl Pflanzen komplexe Verhaltensmuster zeigen können- wie beispielsweise die Sonnenblume, die sich der Sonne zuwendet- können wir dieses Verhalten ausschließlich den genetischen Anlagen und Umweltbedingungen zuschreiben. So können die 'Verhaltensweisen' der Pflanzen nicht auf eine Tätigkeit ihres Geistes zurückgeführt werden, sondern auf ein Reiz-Reaktions-Schema, das genetisch bestimmt, was die Pflanze tut. Menschen hingegen einen Geist zuzuschreiben scheint genauso eindeutig. Aufgabe der Philosophie muss es sein, ein Merkmal dieses Geistes zu beschreiben, begrifflich zu klären und zu begründen. Merkmal dieses Geistes bzw. der Rationalität des Menschen könnte dabei sein, dass Menschen ein Bewusstsein haben, intentionalen Zuständen, dass sie über eine Sprache verfügen und die Möglichkeit haben, logisch zu denken. Diese Fähigkeiten können- entweder aufeinander aufbauend oder auch einzeln betrachtet- als Rationalitätskriterium genommen werden. Ein solches Kriterium kann eine Pflanze wohl nicht bestehen. Der Unterschied zwischen Mensch und Pflanzen scheint sehr deutlich. Was ist aber mit Tieren? Sind sie eine Zwischenstufe zwischen Pflanzen und Menschen? Und kann Ihnen dann Rationalität zugeschrieben werden oder nicht? Erfüllen sie ein Rationalitätskriterium und haben Bewusstsein? Um das Streitbare dieses Problems herauszuheben, möchte ich zwei Zitate völlig verschiedener Standpunkte anbringen. '[...] keine Wahrheit erscheint mir offenkundiger, als dass Tiere, genauso wie der Mensch, mit Denken und Vernunft ausgestattet sind. Die Gründe sind in diesem Falle so offensichtlich, dass sie nicht einmal dem Dümmsten und Unwissendsten entgehen'. (D. Hume, A Treatise of Human Nature 1)4 'Also haben die Tiere weder Intelligenz noch Seele, wie man es gewöhnlicherweise versteht. Sie fressen ohne Vergnügen, sie schreien ohne Schmerz, sie wachsen, ohne es zu wissen: sie ersehnen nichts, sie fürchten nichts, sie wissen nichts [...].' (N. Malebranche, De la recherche de la vérité)5

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schönheit als Voraussetzung für politische Freiheit? by Ruth Flocke
Cover of the book Spanisch in Kolumbien by Ruth Flocke
Cover of the book Über die Implementierung des nationalen Expertenstandards 'Dekubitusprophylaxe in der Pflege' in die betriebliche Praxis by Ruth Flocke
Cover of the book Zentrale arbeitsrechtliche Probleme von in Teilzeit beschäftigten Studierenden by Ruth Flocke
Cover of the book Investition und Finanzierung by Ruth Flocke
Cover of the book Moderation von Online-Seminaren by Ruth Flocke
Cover of the book Das Inselmotiv in der Kinder- und Jugendliteratur by Ruth Flocke
Cover of the book Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch mit Mifegyne und Cytotec by Ruth Flocke
Cover of the book Frühe Quellen der Commedia dell'arte by Ruth Flocke
Cover of the book Kreativität und moderne Kommunikationsmedien by Ruth Flocke
Cover of the book Integration von Workflow-Management- und Altsystemen in einer serviceorientierten Architektur by Ruth Flocke
Cover of the book Biblisch-theologische Perspektiven einer biblischen Friedensethik by Ruth Flocke
Cover of the book Die Angehörigenbetreuung auf einer Intensivstation by Ruth Flocke
Cover of the book Gerbert von Aurillac und seine Begeisterung für die Antike by Ruth Flocke
Cover of the book Theorien Sozialer Differenzierung nach Weber, Marx, Simmel und Durkheim by Ruth Flocke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy