Das Dilemma des buddhistischen Umweltschutzes

Buddhismus und Naturwissenschaft

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Das Dilemma des buddhistischen Umweltschutzes by Tuan Tran, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tuan Tran ISBN: 9783640513550
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tuan Tran
ISBN: 9783640513550
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Buddhistisches Forschungskolloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: Klimakatastrophen, Tierseuchen oder verseuchte Gewässer sind aktuelle Themen, mit denen jeder einzelne Buddhist bzw. jede einzelne Buddhistin auf der ganzen Welt konfrontiert wird. Sie betreffen unmittelbar die eigene Existenzgrundlage. Wird der einzelne Buddhist sich dieser kritischen Lage nicht bewusst, zerstört er weiterhin sein eigenes Dasein. Angesichts dieser Fakten ist es höchste Eile, dass er dezidiert handelt. Es gibt keinen Ausweg; er ist gezwungen, sich diesen umweltethischen Problemen zu stellen. Aber wie, wird er sich fragen. Wie soll er vorgehen? Die Prämissen, auf denen er eine buddhistische Umweltethik aufbauen könnte, sind zahlreich und zum Teil konträr. Unter dieser Pluralität an Prämissen die richtige zu finden, die notwendig ist, um eine 'authentische' buddhistische Umweltethik zu etablieren, ist die große Schwierigkeit der buddhistischen Umweltethik. Im Diskurs entdeckt sich der einzelne Buddhist in einem umweltethischen Dilemma. Ziel und Zweck dieser Untersuchung ist es, die Dilemmastruktur aufzuzeigen und sie zu analysieren, damit der einzelne Buddhist auf dieser Basis seine eigene umweltethische Lösung im Diskurs entwerfen bzw. erfinden kann. Diese Untersuchung stellt also die Prämissen als conditio sine qua non von Umweltethik in den Vordergrund und formuliert weniger eine Kritik an der buddhistischen Umweltethik im Allgemeinen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Buddhistisches Forschungskolloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: Klimakatastrophen, Tierseuchen oder verseuchte Gewässer sind aktuelle Themen, mit denen jeder einzelne Buddhist bzw. jede einzelne Buddhistin auf der ganzen Welt konfrontiert wird. Sie betreffen unmittelbar die eigene Existenzgrundlage. Wird der einzelne Buddhist sich dieser kritischen Lage nicht bewusst, zerstört er weiterhin sein eigenes Dasein. Angesichts dieser Fakten ist es höchste Eile, dass er dezidiert handelt. Es gibt keinen Ausweg; er ist gezwungen, sich diesen umweltethischen Problemen zu stellen. Aber wie, wird er sich fragen. Wie soll er vorgehen? Die Prämissen, auf denen er eine buddhistische Umweltethik aufbauen könnte, sind zahlreich und zum Teil konträr. Unter dieser Pluralität an Prämissen die richtige zu finden, die notwendig ist, um eine 'authentische' buddhistische Umweltethik zu etablieren, ist die große Schwierigkeit der buddhistischen Umweltethik. Im Diskurs entdeckt sich der einzelne Buddhist in einem umweltethischen Dilemma. Ziel und Zweck dieser Untersuchung ist es, die Dilemmastruktur aufzuzeigen und sie zu analysieren, damit der einzelne Buddhist auf dieser Basis seine eigene umweltethische Lösung im Diskurs entwerfen bzw. erfinden kann. Diese Untersuchung stellt also die Prämissen als conditio sine qua non von Umweltethik in den Vordergrund und formuliert weniger eine Kritik an der buddhistischen Umweltethik im Allgemeinen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Böse in der Literatur by Tuan Tran
Cover of the book Die Allmendeproblematik. Über kollektive Handlungen, die Probleme und die Lösungen by Tuan Tran
Cover of the book Vulnerabilität des Tourismus by Tuan Tran
Cover of the book Das Schiedsgerichtsverfahren - Sinnvolle Alternative zum Verfahren an Ordentlichen Gerichten? by Tuan Tran
Cover of the book Sexueller Mißbrauch - Der Mißbrauch mit dem Mißbrauch by Tuan Tran
Cover of the book Initial Public Offering (IPO) and theories of underpricing by Tuan Tran
Cover of the book Das 'Floß der Medusa' von Théodore Géricault (1819) - Kunst vs. Realität und die dadurch ausgelöste Faszination by Tuan Tran
Cover of the book Der Kaschmirkonflikt - kann eine Lösung auf der Basis internationaler Verhandlungen gefunden werden? by Tuan Tran
Cover of the book Theory and Practical Implementation of Teaching Vocabulary in the EFL Classroom by Tuan Tran
Cover of the book The Digital Detox. Ein kurzer Selbstversuch zum Thema digitale Vernetzung by Tuan Tran
Cover of the book Tezuka Osamu. Ein Überblick über sein Leben und die westlichen Einflüsse auf sein Werk by Tuan Tran
Cover of the book Führung als Interaktion zwischen Situation und Führungsverhalten am Modell von Vroom & Yetton by Tuan Tran
Cover of the book Datenschutzrecht - Leitfaden für den Datenschutz in der unternehmerischen Praxis by Tuan Tran
Cover of the book Umberto Eco: Baudolino by Tuan Tran
Cover of the book Sind Schutzengel eine Gefahr für den einen Gott? by Tuan Tran
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy