Vor- und Nachteile von Call Centern als Zugang zur öffentlichen Verwaltung - aus Sicht der Verwaltung und aus Sicht der Kunden

Call Center als Zugangsmöglichkeit zur öffentlichen Verwaltung

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management, Organizational Behavior
Cover of the book Vor- und Nachteile von Call Centern als Zugang zur öffentlichen Verwaltung - aus Sicht der Verwaltung und aus Sicht der Kunden by Mandy Linke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mandy Linke ISBN: 9783640958931
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mandy Linke
ISBN: 9783640958931
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 2,1, Universität Kassel (MPA), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des E-Government ist ein Call Center als Zugang zur öffentlichen Verwaltung einer von mehreren möglichen Vertriebskanälen im Multi-Channel-Management (MCM). Aufbauend auf dem Organisationskonzept des MCM, das eine Trennung in Front Office und Back Office vorsieht, sind Call Center als Front Office die Schnittstelle zwischen der Verwaltung und deren Kunden. Mit dieser Hausarbeit werden die wesentlichen Vor- und Nachteile von Call Centern zum einen aus Sicht der Verwaltung und zum anderen aus Sicht der Adressaten der Leistung, die im Folgenden Kunden genannt werden, aufgezeigt. Auf Grund des begrenzten Rahmens dieser Hausarbeit wird zwischen den verschiedenen Kunden der Verwaltung - Bürgern, Wirtschaftsunternehmen, andere Behörden etc. nicht differenziert. Aufbauend auf einer theoretischen Einführung zu Call Centern werden die o.g. Vor- und Nachteile erläutert. Den Abschluss bildet das Fazit mit einer zusammenfassenden Betrachtung des untersuchten Themas.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 2,1, Universität Kassel (MPA), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des E-Government ist ein Call Center als Zugang zur öffentlichen Verwaltung einer von mehreren möglichen Vertriebskanälen im Multi-Channel-Management (MCM). Aufbauend auf dem Organisationskonzept des MCM, das eine Trennung in Front Office und Back Office vorsieht, sind Call Center als Front Office die Schnittstelle zwischen der Verwaltung und deren Kunden. Mit dieser Hausarbeit werden die wesentlichen Vor- und Nachteile von Call Centern zum einen aus Sicht der Verwaltung und zum anderen aus Sicht der Adressaten der Leistung, die im Folgenden Kunden genannt werden, aufgezeigt. Auf Grund des begrenzten Rahmens dieser Hausarbeit wird zwischen den verschiedenen Kunden der Verwaltung - Bürgern, Wirtschaftsunternehmen, andere Behörden etc. nicht differenziert. Aufbauend auf einer theoretischen Einführung zu Call Centern werden die o.g. Vor- und Nachteile erläutert. Den Abschluss bildet das Fazit mit einer zusammenfassenden Betrachtung des untersuchten Themas.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugendkultur und Popmusik - Techno by Mandy Linke
Cover of the book Masculinity and the Christian Right in American Culture by Mandy Linke
Cover of the book Zu: Über die (Un)Wichtigkeit des Raumes in der Schulgeographie by Mandy Linke
Cover of the book Darstellung des SCOR - Supply Chain Operations Reference Model by Mandy Linke
Cover of the book Brahms, Liszt und die ungarische Volksmusik - die Analyse zweier Stücke by Mandy Linke
Cover of the book Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik? by Mandy Linke
Cover of the book Analyse des Buches 'Gute Nacht, Zuckerpüppchen' von Heidi Hassenmüller zum Thema sexuelle Gewalt in Kinder- und Jugendbüchern by Mandy Linke
Cover of the book Wie entwickelt sich die Wahrnehmung des Menschen in den ersten drei Lebensjahren? by Mandy Linke
Cover of the book Auswirkungen der Globalisierung auf Wirtschaftsprozesse by Mandy Linke
Cover of the book Die Reformpädagogik am Beispiel der Laborschule Bielefeld by Mandy Linke
Cover of the book Vom Heidentum zum christlichen Glauben. Die Christianisierung Skandinaviens im 9. bis 12. Jahrhundert by Mandy Linke
Cover of the book Bedingungsloses Grundeinkommen by Mandy Linke
Cover of the book Terror in Frankreich - Analyse einiger Bilder der Ausstellung 'Hitlers Verbrechen' by Mandy Linke
Cover of the book Ethik im Zusammenspiel der Ökonomie und im Management by Mandy Linke
Cover of the book GmbH und Einzelunternehmen im Rechtsformvergleich nach der Steuerreform 2015/16 by Mandy Linke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy