Der Prozess der Globalisierung

Die Entwicklung der Nahrungsmittelindustrie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Der Prozess der Globalisierung by Veit Trübenbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Veit Trübenbach ISBN: 9783656266341
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Veit Trübenbach
ISBN: 9783656266341
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Geographie), Veranstaltung: Studium und Studientechniken, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit eh und je beschäftigte sich die Menschheit mit der Frage, wie sie satt wird. In vielen Ländern der Erde ist die Antwort darauf noch lang nicht gefunden, die Frage nach genügend Nahrungsmitteln wirft sich täglich neu auf. Anders in den als Industriestaaten bezeichneten Ländern. Kaum jemand muss sich hier noch Gedanken machen, wie er an sein Essen kommt, es ist vielmehr so, dass die Nahrungsaufnahme ein selbstverständliches und oft beiläufiges Geschehen ist, bedingt hauptsächlich dadurch, dass Lebensmittel immer, überall und in jeder Form angeboten werden. Zum großen Teil für dieses Phänomen verantwortlich ist die so genannte Globalisierung, in welcher sich unsere Welt heutzutage befindet. Wie brisant und bedeutsam dieser Globalisierungsprozesses ist, soll im folgenden Text am Beispiel der Nahrungsmittelindustrie und ihrer Entwicklung verdeutlicht, diskutiert und anhand von Fallbeispielen erkennbar gemacht werden. Dazu wird eingangs auf die Entstehung von Nahrungsproduktion und -handel Bezug genommen und werden weiterhin deren Entwicklungen als Exempel für die Globalisierung dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Geographie), Veranstaltung: Studium und Studientechniken, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit eh und je beschäftigte sich die Menschheit mit der Frage, wie sie satt wird. In vielen Ländern der Erde ist die Antwort darauf noch lang nicht gefunden, die Frage nach genügend Nahrungsmitteln wirft sich täglich neu auf. Anders in den als Industriestaaten bezeichneten Ländern. Kaum jemand muss sich hier noch Gedanken machen, wie er an sein Essen kommt, es ist vielmehr so, dass die Nahrungsaufnahme ein selbstverständliches und oft beiläufiges Geschehen ist, bedingt hauptsächlich dadurch, dass Lebensmittel immer, überall und in jeder Form angeboten werden. Zum großen Teil für dieses Phänomen verantwortlich ist die so genannte Globalisierung, in welcher sich unsere Welt heutzutage befindet. Wie brisant und bedeutsam dieser Globalisierungsprozesses ist, soll im folgenden Text am Beispiel der Nahrungsmittelindustrie und ihrer Entwicklung verdeutlicht, diskutiert und anhand von Fallbeispielen erkennbar gemacht werden. Dazu wird eingangs auf die Entstehung von Nahrungsproduktion und -handel Bezug genommen und werden weiterhin deren Entwicklungen als Exempel für die Globalisierung dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book HR Marketing From Job Advertising to Employer Branding by Veit Trübenbach
Cover of the book Transsexualität. Gefangen im falschen Körper by Veit Trübenbach
Cover of the book Die Planung von Abschlussprüfungen im Falle von Geschäftsbeziehungen zu nahe stehenden Personen by Veit Trübenbach
Cover of the book A Fool's Paradise? Ethnicity, Military and Prospects for Democratisation in Myanmar by Veit Trübenbach
Cover of the book Employee Self Service by Veit Trübenbach
Cover of the book Die Insolvenzantragspflicht nach § 15a InsO by Veit Trübenbach
Cover of the book Kommunikationspolitik in einem multikulturellen Umfeld: Implikationen internationaler Unternehmenstätigkeit für das Sponsoring am Beispiel der Sportartikelindustrie by Veit Trübenbach
Cover of the book Elternarbeit in stationären Einrichtungen nach dem KJHG §34 by Veit Trübenbach
Cover of the book Laurentius von B?ezová und seine Hussitenchronik by Veit Trübenbach
Cover of the book Sorgenkind Hauptschule by Veit Trübenbach
Cover of the book Nationalsozialistische Filmpropaganda am Beispiel der militärischen Heldenfigur in Rolf Hansens 'Die große Liebe' (D 1942) by Veit Trübenbach
Cover of the book Arbeitsformen in ihrer Bedeutung für die politische Bildung: Rollenspiel und Planspiel by Veit Trübenbach
Cover of the book Muslime und Christen - Chancen und Grenzen eines interreligiösen Dialogs by Veit Trübenbach
Cover of the book Leitfaden: Vertragsgestaltung Weißrussland by Veit Trübenbach
Cover of the book Geld und Moral by Veit Trübenbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy