Universalität der Menschenrechte

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Universalität der Menschenrechte by Isabelle Schleich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabelle Schleich ISBN: 9783640867103
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabelle Schleich
ISBN: 9783640867103
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,5, Université du Luxembourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, der Universalitätsfrage der Menschenrechte nachzugehen und deren Durchsetzung kritisch zu hinterfragen. Im Folgenden soll auf den religiösen, sowie kulturellen Ursprung der Menschenrechte eingegangen und der Frage, ob hiervon eine Gefahr der kulturgenetischen Vereinnahmung der Menschenrechtsidee ausgehen kann, eine Gefahr, die der Autor und Philosoph Heiner BIELEFELDT für durchaus realistisch hält, nachgegangen werden. Der letzte Teil der Arbeit befasst sich anschließend eingehender mit der Universalität der Menschenrechte in der Gegenwart, bzw. mit der Beachtung und Durchsetzung der Menschenrechte in der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Realität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,5, Université du Luxembourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, der Universalitätsfrage der Menschenrechte nachzugehen und deren Durchsetzung kritisch zu hinterfragen. Im Folgenden soll auf den religiösen, sowie kulturellen Ursprung der Menschenrechte eingegangen und der Frage, ob hiervon eine Gefahr der kulturgenetischen Vereinnahmung der Menschenrechtsidee ausgehen kann, eine Gefahr, die der Autor und Philosoph Heiner BIELEFELDT für durchaus realistisch hält, nachgegangen werden. Der letzte Teil der Arbeit befasst sich anschließend eingehender mit der Universalität der Menschenrechte in der Gegenwart, bzw. mit der Beachtung und Durchsetzung der Menschenrechte in der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Realität.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzept eines Kommissionierungslagers in China für die direkte Belieferung von Filialen by Isabelle Schleich
Cover of the book Integrative Wirtschaftsethik in der Beratungsbranche by Isabelle Schleich
Cover of the book Konflikte und Konfliktmanagement by Isabelle Schleich
Cover of the book Von Paarsequenz bis Biomacht. Ein kleiner Ausblick auf das weite Feld der Diskursanalyse by Isabelle Schleich
Cover of the book Annehmen einer Tischreservierung (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Isabelle Schleich
Cover of the book Einblick in die nacheheliche Unterhaltsgesetzgebung aufgrund eines veränderten soziologischen Familienbildes by Isabelle Schleich
Cover of the book Inwiefern nimmt die Unterhaltungsindustrie während der 'Great Depression' Einfluss auf die Bevölkerung? by Isabelle Schleich
Cover of the book 30 Jahre Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege in der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger der Bundesrepublik Deutschland by Isabelle Schleich
Cover of the book Beschäftigungspolitik in Frankreich by Isabelle Schleich
Cover of the book Kriterien zur Aufsatzbeurteilung by Isabelle Schleich
Cover of the book Mitarbeiterorientierte Anreize in der Pflege by Isabelle Schleich
Cover of the book Aspirantat bei den Salesianern Don Boscos by Isabelle Schleich
Cover of the book Evaluation eines Gruppentrainings für jugendliche Mädchen und Frauen - Zur Bewältigung traumatischen Stresserlebens nach sexuellen Gewalterfahrungen by Isabelle Schleich
Cover of the book Rauchen als kommerzielle Krankheit. Wirkstoffe der Zigarette und gesellschaftliche Akzeptanz by Isabelle Schleich
Cover of the book Maßgeblichkeit und umgekehrte Maßgeblichkeit von Handels- und Steuerbilanzen - Darstellung der Grundsätze mit Beispielen by Isabelle Schleich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy