Der mexikanische PRI: Klientelismus als Strategie zum Machterhalt!?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Der mexikanische PRI: Klientelismus als Strategie zum Machterhalt!? by Michael Vogler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Vogler ISBN: 9783638614900
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Vogler
ISBN: 9783638614900
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,0, Universität Passau, Veranstaltung: HS: Parteien und Parteiensysteme im Vergleich, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ABSTRACT (dt.) Während die politischen Regime Lateinamerikas im 20. Jh. brüchig und instabil waren, nutzte der mexikanische PRI das Erbe der europäischen Kolonialherren und der Mexikanischen Revolution, um ein politisches System von erstaunlicher Dauerhaftigkeit und überraschender Stabilität zu etablieren. Schlüsselfaktor dieses Projektes war die Instrumentalisierung der existieren Klientelnetzwerke und die Schaffung neuer. Dies ermöglichte es dem PRI, mit einem hohen Maß an Kontrolle zu regieren, ohne dabei die Miteinbeziehung der Massen zu vergessen. Produkt dieser Strategie war eine 'partizipative Diktatur'. Der vorliegende Artikel analysiert die Methoden und Mechanismen, die der PRI zur Implementierung eines derart effizient arbeitenden Systems einsetzte und die Gründe für den Zusammenbruch der PRI-Diktatur Ende des letzten Jahrhunderts. ABSTRACT (engl.) While the political regimes in Latin America were shaped by rupture and instability in the 20th century, the Mexican PRI managed to benefit from the heritage of the European colonists and the Mexican Revolution in order to establish a political system of an astonishing durability and surprising stability. The key factor of this project was the instrumentalization of existent clientelist networks and the creation of new ones, which both allowed the Revolutionary Party to rule with a high level of control without neglecting the inclusion of the masses. The product of this policy was a 'participative dictatorship'. The present article analyzes the methods and the mechanisms the PRI used in order to achieve the implementation of such an efficiently working system and examines the reasons why the system finally crashed at the end of the past century.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,0, Universität Passau, Veranstaltung: HS: Parteien und Parteiensysteme im Vergleich, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ABSTRACT (dt.) Während die politischen Regime Lateinamerikas im 20. Jh. brüchig und instabil waren, nutzte der mexikanische PRI das Erbe der europäischen Kolonialherren und der Mexikanischen Revolution, um ein politisches System von erstaunlicher Dauerhaftigkeit und überraschender Stabilität zu etablieren. Schlüsselfaktor dieses Projektes war die Instrumentalisierung der existieren Klientelnetzwerke und die Schaffung neuer. Dies ermöglichte es dem PRI, mit einem hohen Maß an Kontrolle zu regieren, ohne dabei die Miteinbeziehung der Massen zu vergessen. Produkt dieser Strategie war eine 'partizipative Diktatur'. Der vorliegende Artikel analysiert die Methoden und Mechanismen, die der PRI zur Implementierung eines derart effizient arbeitenden Systems einsetzte und die Gründe für den Zusammenbruch der PRI-Diktatur Ende des letzten Jahrhunderts. ABSTRACT (engl.) While the political regimes in Latin America were shaped by rupture and instability in the 20th century, the Mexican PRI managed to benefit from the heritage of the European colonists and the Mexican Revolution in order to establish a political system of an astonishing durability and surprising stability. The key factor of this project was the instrumentalization of existent clientelist networks and the creation of new ones, which both allowed the Revolutionary Party to rule with a high level of control without neglecting the inclusion of the masses. The product of this policy was a 'participative dictatorship'. The present article analyzes the methods and the mechanisms the PRI used in order to achieve the implementation of such an efficiently working system and examines the reasons why the system finally crashed at the end of the past century.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Immer mehr AbiturientInnen nehmen duale Berufsausbildungen an' - Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt by Michael Vogler
Cover of the book The correlation between dysfunctional family life and the incarcerated by Michael Vogler
Cover of the book Strategische Handlungsoptionen für forschende Pharmaunternehmen by Michael Vogler
Cover of the book Vertrauen in der modernen Gesellschaft by Michael Vogler
Cover of the book Sozialmanagement. Begriffsklärung und Versuch einer Verortung by Michael Vogler
Cover of the book Einflussgrößen bei Make-or-buy-Entscheidungen im industriellen Bereich by Michael Vogler
Cover of the book Unterrichtsbesuch: Sachaufgabenexperten - Wiederholung der Grundrechenarten an verschiedenen Sachaufgaben (4. Klasse) by Michael Vogler
Cover of the book Sozialkompetenz-Training in der betrieblichen Ausbildung by Michael Vogler
Cover of the book Welchen Wandel erziehungswissenschaftlicher Aspekte erfährt das Werk 'Pünktchen und Anton' Erich Kästners durch den Lauf der Zeit? by Michael Vogler
Cover of the book Chancen, Möglichkeiten und Vorbedingungen eines Friedens bei 'Vom Kriege' von Clausewitz und die Übertragung auf den Versailler Friedensvertrag by Michael Vogler
Cover of the book Das sultanistische Regime Nordkoreas by Michael Vogler
Cover of the book 'Süßer die Kassen nie klingeln'. Das richtige Verhalten in Verkaufssituationen by Michael Vogler
Cover of the book Personaleinsatz auf strategischer, taktischer und operativer Ebene by Michael Vogler
Cover of the book Die Entstehung des Postfordismus aus regulationstheoretischer Perspektive by Michael Vogler
Cover of the book Kreatives Schreiben: Kinder schreiben Fortsetzungsgeschichten im Internet by Michael Vogler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy