Der Mainzer Hoftag von 1184 als politisches und höfisches Ereignis

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der Mainzer Hoftag von 1184 als politisches und höfisches Ereignis by Roman Möhlmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roman Möhlmann ISBN: 9783638417747
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roman Möhlmann
ISBN: 9783638417747
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hoffeste und Hoftage scheinen als repräsentativer Akt und politische Veranstaltung im hohen Mittelalter und der Stauferzeit für Fürsten und Volk im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation gleichermaßen an immenser Bedeutung gewonnen zu haben. Als eine der bedeutendsten Veranstaltungen unter den Hoffesten bzw. Hoftagen erscheint der vielzitierte und unter den Zeitgenossen als 'einzigartig' geltende Mainzer Hoftag des Jahres 1184, einberufen von Kaiser Friedrich I., auch Barbarossa genannt. Neben den offensichtlichen Repräsentationsmerkmalen ist diese Veranstaltung ebenso gekennzeichnet durch politische Aktivitäten, die abseits der ausufernden Festlichkeiten stattfanden. Die vorliegende Arbeit soll im möglichen Umfang die Abläufe, Hintergründe und Besonderheiten dieser kaiserlichen Großveranstaltung skizzieren und näher beleuchten und Antwort auf die Frage geben, wie die dargestellten Aktivitäten im Nachhinein beurteilt werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hoffeste und Hoftage scheinen als repräsentativer Akt und politische Veranstaltung im hohen Mittelalter und der Stauferzeit für Fürsten und Volk im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation gleichermaßen an immenser Bedeutung gewonnen zu haben. Als eine der bedeutendsten Veranstaltungen unter den Hoffesten bzw. Hoftagen erscheint der vielzitierte und unter den Zeitgenossen als 'einzigartig' geltende Mainzer Hoftag des Jahres 1184, einberufen von Kaiser Friedrich I., auch Barbarossa genannt. Neben den offensichtlichen Repräsentationsmerkmalen ist diese Veranstaltung ebenso gekennzeichnet durch politische Aktivitäten, die abseits der ausufernden Festlichkeiten stattfanden. Die vorliegende Arbeit soll im möglichen Umfang die Abläufe, Hintergründe und Besonderheiten dieser kaiserlichen Großveranstaltung skizzieren und näher beleuchten und Antwort auf die Frage geben, wie die dargestellten Aktivitäten im Nachhinein beurteilt werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische Analyse der Budgetierung, des Better Budgeting und des Beyond Budgeting by Roman Möhlmann
Cover of the book Die hochschulische Anerkennung nicht-akademischer Kompetenzen in Deutschland by Roman Möhlmann
Cover of the book Rhetorik zwischen Didaktik, Philosophie und praktischer Umsetzung in der Schule by Roman Möhlmann
Cover of the book Die Stellung behinderter Menschen im mittelalterlichen Europa by Roman Möhlmann
Cover of the book Rechtsrisiken beim Lohndumping by Roman Möhlmann
Cover of the book Ein einfach benutzbares mobiles Navigationssystem für Fußgänger by Roman Möhlmann
Cover of the book How Useful is the Information Ratio to Evaluate the Performance of Portfolio Managers? by Roman Möhlmann
Cover of the book Die Ikonographie in Raffaels Werk 'Transfiguration' by Roman Möhlmann
Cover of the book Zu Jean-Jacques Rousseaus 'Über die Ungleichheit unter den Menschen' in der Übersetzung von Moses Mendelssohn by Roman Möhlmann
Cover of the book Psychologische Problematiken als Thema von Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel des Kinderromans 'Eine Chance für Barbara' von Gisela Kautz by Roman Möhlmann
Cover of the book Ethisch-ökologisches Rating: Eine genauere Betrachtung anhand von zwei marktrelevanten Konzepten by Roman Möhlmann
Cover of the book Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf die Entwicklung im frühen Kindesalter. Wie viel Vater braucht ein Kind? by Roman Möhlmann
Cover of the book Marcus Antonius, Herrscher im Osten des Römischen Reichs by Roman Möhlmann
Cover of the book Widerstand gegen Bildung - Weiterbildungsabstinenz und Emotionalität by Roman Möhlmann
Cover of the book Lernen fördern. Die erfolgreiche Gestaltung von Lernprozessen, Lernförderung und Lernerfolgskontrollen by Roman Möhlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy