Staatsbürgerkunde in der DDR. Probleme und Einflussfaktoren einer dogmatischen Pädagogik vom Staate aus.

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Staatsbürgerkunde in der DDR. Probleme und Einflussfaktoren einer dogmatischen Pädagogik vom Staate aus. by Esther Uhlmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Uhlmann ISBN: 9783638499682
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Esther Uhlmann
ISBN: 9783638499682
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für allgemeine Erziehungswissenschaft), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als sich Ende der 80iger Jahre durch die Reformbewegung in der UdSSR der Ost-West-Konflikt, als ein Konflikt zweier sich grundlegend unterscheidender Herrschaftssysteme, und auch der Kalte Krieg, der seit dem Zerbrechen der Anti- Hitler-Koalition das Weltgeschehen maßgeblich beeinflusste, dem Ende neigten, ging auch ein Kapitel deutscher Geschichte zu Ende. Dieses Kapitel war geprägt durch die Teilung Deutschlands und die damit verbundene Einbindung der neu entstandenen Staaten in den jeweiligen Machtbereich der Supermächte USA und UdSSR. Während 1949 im Westteil Deutschlands ein Staat mit westlich-demokratischen Prinzipien ausgerufen wurde, die Bundesrepublik Deutschland, entstand im Ostteil der 'erste Arbeiter- und Bauernstaat auf deutschem Boden', die Deutsche Demokratische Republik. Sie wurde nach sowjetischem Muster auf den Prinzipien des Marxismus-Leninismus bzw. des Sozialismus aufgebaut.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für allgemeine Erziehungswissenschaft), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als sich Ende der 80iger Jahre durch die Reformbewegung in der UdSSR der Ost-West-Konflikt, als ein Konflikt zweier sich grundlegend unterscheidender Herrschaftssysteme, und auch der Kalte Krieg, der seit dem Zerbrechen der Anti- Hitler-Koalition das Weltgeschehen maßgeblich beeinflusste, dem Ende neigten, ging auch ein Kapitel deutscher Geschichte zu Ende. Dieses Kapitel war geprägt durch die Teilung Deutschlands und die damit verbundene Einbindung der neu entstandenen Staaten in den jeweiligen Machtbereich der Supermächte USA und UdSSR. Während 1949 im Westteil Deutschlands ein Staat mit westlich-demokratischen Prinzipien ausgerufen wurde, die Bundesrepublik Deutschland, entstand im Ostteil der 'erste Arbeiter- und Bauernstaat auf deutschem Boden', die Deutsche Demokratische Republik. Sie wurde nach sowjetischem Muster auf den Prinzipien des Marxismus-Leninismus bzw. des Sozialismus aufgebaut.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alles ist erlaubt!? by Esther Uhlmann
Cover of the book Die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten im Dritten Reich - Objektivität versus subjektive Wahrnehmung by Esther Uhlmann
Cover of the book Some Thoughts on the Construction of 'Our Town' (Thornton Wilder) by Esther Uhlmann
Cover of the book Wie mit Hilfe von Empowerment das Konzept des 'neuen' Gruppenleiters in einer Werkstatt für behinderte Menschen etabliert werden kann by Esther Uhlmann
Cover of the book Prävention von sexuellem Missbrauch an Kindern by Esther Uhlmann
Cover of the book Alkohol als gesellschaftliches und politisches Problem by Esther Uhlmann
Cover of the book Strafrecht im Schnelldurchlauf by Esther Uhlmann
Cover of the book Cottinghams Analyse von Descartes' trademark-Argument für die Existenz Gottes by Esther Uhlmann
Cover of the book Notre-Dame in Chartres: Zur Funktion der Propheten-Evangelisten-Darstellungen in den Glasmalereien des Südquerhauses by Esther Uhlmann
Cover of the book Statistische und analytische Gütekriterien für Zufallsgeneratoren in stochastischen Simulationen by Esther Uhlmann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das verkehrssichere Fahrrad by Esther Uhlmann
Cover of the book Der Frieden von Apameia by Esther Uhlmann
Cover of the book Kinder mit Leserechtschreibschwierigkeiten - Wie können Sie in der Grundschule optimal gefördert werden? by Esther Uhlmann
Cover of the book Karl der Große: Die Kaiserkrönung im Spiegel der Lorscher Annalen by Esther Uhlmann
Cover of the book Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe by Esther Uhlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy