Der Konflikt als Mittelpunkt der Mediation

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Der Konflikt als Mittelpunkt der Mediation by Petra Georg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Georg ISBN: 9783640425761
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Georg
ISBN: 9783640425761
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Konflikte sind Inhalt der Mediation. In der Hausarbeit werden Konflikttypen, ihre Entstehung und Formen vorgestellt. Weiter die Bedürfnispyramide als auch das Eisbergmodell und das Konflikteskalationsmodell. Es ist eine kurze Einführung in den Prozess der Mediation. In den Medien findet man oft zahlreiche Berichte von Konflikten, die zum Teil schwer eskalierten. Es kam zu Krieg, weil man sich nicht friedlich einigen konnte - doch vielleicht hätte man den Konflikt ohne Gewalt lösen können?! Es wird von Amokläufen in Schulen berichtet, deren Auslöser oft ein vergangener Konflikt mit den Eltern oder Mitschülern voran ging. Nachbarn, die vor Gericht prozessieren, weil sie nicht mehr miteinander reden können; der einst liebende Ehemann, der seine Frau wegen eines Missverständnisses oder bevorstehender Scheidung und Streit um das Sorgerecht der Kinder, im schlimmsten Fall, tötete oder misshandelte; jahrelange Freunde, die nun getrennte Wege gehen, Arbeitskollegen, die dasselbe Ziel verfolgen aber den Anschein nach nicht gemeinsam umsetzen können; usw. Im täglichen Zusammenleben und Zusammenarbeiten von Menschen kann es immer zu Konflikten kommen, die aber nicht immer eskalieren müssen. Den Menschen ist es meist möglich, ihre Konflikte selbst zu lösen. Doch was ist, wenn die beiden Streithähne nicht mehr in der Lage sind, den Konflikt ohne Hilfe lösen zu können? Sind es die einzigen Lösungen, wenn beide getrennte Wege gehen oder wenn sie vor Gericht prozessieren um ihre Interessen durchsetzen zu können? Es geht auch anders. Mit Hilfe der Mediation, die seit Jahren immer mehr zum Einsatz kommt und auch große Erfolge erzielt. In meiner Hausarbeit beschäftige ich mich mit den Fragen: Was ist ein Konflikt? Wie entstehen Konflikte zwischen Menschen? Gibt es typische Verhaltensmuster in Konfliktsituationen? Weiter möchte ich auf die Mediation eingehen und diese im Allgemeinen vorstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Konflikte sind Inhalt der Mediation. In der Hausarbeit werden Konflikttypen, ihre Entstehung und Formen vorgestellt. Weiter die Bedürfnispyramide als auch das Eisbergmodell und das Konflikteskalationsmodell. Es ist eine kurze Einführung in den Prozess der Mediation. In den Medien findet man oft zahlreiche Berichte von Konflikten, die zum Teil schwer eskalierten. Es kam zu Krieg, weil man sich nicht friedlich einigen konnte - doch vielleicht hätte man den Konflikt ohne Gewalt lösen können?! Es wird von Amokläufen in Schulen berichtet, deren Auslöser oft ein vergangener Konflikt mit den Eltern oder Mitschülern voran ging. Nachbarn, die vor Gericht prozessieren, weil sie nicht mehr miteinander reden können; der einst liebende Ehemann, der seine Frau wegen eines Missverständnisses oder bevorstehender Scheidung und Streit um das Sorgerecht der Kinder, im schlimmsten Fall, tötete oder misshandelte; jahrelange Freunde, die nun getrennte Wege gehen, Arbeitskollegen, die dasselbe Ziel verfolgen aber den Anschein nach nicht gemeinsam umsetzen können; usw. Im täglichen Zusammenleben und Zusammenarbeiten von Menschen kann es immer zu Konflikten kommen, die aber nicht immer eskalieren müssen. Den Menschen ist es meist möglich, ihre Konflikte selbst zu lösen. Doch was ist, wenn die beiden Streithähne nicht mehr in der Lage sind, den Konflikt ohne Hilfe lösen zu können? Sind es die einzigen Lösungen, wenn beide getrennte Wege gehen oder wenn sie vor Gericht prozessieren um ihre Interessen durchsetzen zu können? Es geht auch anders. Mit Hilfe der Mediation, die seit Jahren immer mehr zum Einsatz kommt und auch große Erfolge erzielt. In meiner Hausarbeit beschäftige ich mich mit den Fragen: Was ist ein Konflikt? Wie entstehen Konflikte zwischen Menschen? Gibt es typische Verhaltensmuster in Konfliktsituationen? Weiter möchte ich auf die Mediation eingehen und diese im Allgemeinen vorstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stalking. Anwendungsbereich und Dogmatik des § 238 StGB by Petra Georg
Cover of the book Credit Rating and the Impact on Capital Structure by Petra Georg
Cover of the book Personalführung by Petra Georg
Cover of the book Fremdsprachenunterricht effektiv gestalten by Petra Georg
Cover of the book Gruppenarbeit - Erkenntnisse aus der Kleingruppenforschung und Anwendung in der betrieblichen Praxis by Petra Georg
Cover of the book Semantische Netze by Petra Georg
Cover of the book Die Protokolle der Weisen von Zion by Petra Georg
Cover of the book Bildungspolitik und Schulreform im 19. Jahrhundert by Petra Georg
Cover of the book Insolvenzrecht und Möglichkeiten der Unternehmenssanierung by Petra Georg
Cover of the book Value at Risk. Konzept zur Messung von Risiken by Petra Georg
Cover of the book Die Lageberichterstattung von börsennotierten Konzernen des HDAX, Prime und General Standards nach der Umsetzung des DRS 20 by Petra Georg
Cover of the book Carlo Schmid und das Grundgesetz - Die verworfene Idee vom Senat als zweiter Kammer by Petra Georg
Cover of the book Theorien der Leistungsmotivation: Förderung von misserfolgsmotivierten Grundschülern by Petra Georg
Cover of the book Emotionsmanagement - ein Forschungsgebiet der Zukunft by Petra Georg
Cover of the book Der Krieg in Jugoslawien unter besonderer Betrachtung Bosnien-Herzegowinas und der Rolle der NATO by Petra Georg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy