Der Japanisch-Chinesische Krieg (1894-1895) - 'Wie gestalteten sich die Auswirkungen des Japanisch-Chinesischen Krieges von 1894-95 auf die Stellung Japans in der Welt?'

'Wie gestalteten sich die Auswirkungen des Japanisch-Chinesischen Krieges von 1894-95 auf die Stellung Japans in der Welt?'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book Der Japanisch-Chinesische Krieg (1894-1895) - 'Wie gestalteten sich die Auswirkungen des Japanisch-Chinesischen Krieges von 1894-95 auf die Stellung Japans in der Welt?' by Sabrina Anton, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Anton ISBN: 9783638526173
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Anton
ISBN: 9783638526173
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2,3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Ostasiatisches Seminar , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Japanisch-chinesische Krieg von 1894-95 war der erste moderne Krieg Japans (Lone 1994: 1) und brachte somit eine grundlegende Änderung der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Stellung Japans in der Welt mit sich. Daher soll in dieser Arbeit die Frage 'Wie gestalteten sich die Auswirkungen des Japanischchinesischen Krieges von 1894-95 auf die Stellung Japans in der Welt?' behandelt werden. Der Sieg Japans in diesem Krieg stellte einen bedeutenden Wendepunkt in der Entwicklung Japans zu einer gleichberechtigten Nation in der Welt dar, weshalb hier der japanisch-chinesische Krieg an sich als Fixpunkt für den Vergleich der Situation Japans vor dem Krieg und nach dem Krieg dienen soll. Die Methodik besteht in der Darlegung der Rolle Japans, vor allem seiner außenpolitischen Beziehungen, so wie sie sich vor Kriegsbeginn gestalteten, um anschließend den Vergleich mit der Situation nach Kriegsende, besonders nach dem Friedensvertrag von Shimonoseki, durchführen zu können. Als Quellen werden deskriptive Werke der letzten zwanzig Jahre verwendet, die die wesentlichen Themenschwerpunkte behandeln und auch speziell auf den Sinojapanischen Krieg bezogene, analytisch bewertende Werke werden benutzt. Entsprechende Vergleiche werden durch die Autorin vorgenommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2,3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Ostasiatisches Seminar , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Japanisch-chinesische Krieg von 1894-95 war der erste moderne Krieg Japans (Lone 1994: 1) und brachte somit eine grundlegende Änderung der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Stellung Japans in der Welt mit sich. Daher soll in dieser Arbeit die Frage 'Wie gestalteten sich die Auswirkungen des Japanischchinesischen Krieges von 1894-95 auf die Stellung Japans in der Welt?' behandelt werden. Der Sieg Japans in diesem Krieg stellte einen bedeutenden Wendepunkt in der Entwicklung Japans zu einer gleichberechtigten Nation in der Welt dar, weshalb hier der japanisch-chinesische Krieg an sich als Fixpunkt für den Vergleich der Situation Japans vor dem Krieg und nach dem Krieg dienen soll. Die Methodik besteht in der Darlegung der Rolle Japans, vor allem seiner außenpolitischen Beziehungen, so wie sie sich vor Kriegsbeginn gestalteten, um anschließend den Vergleich mit der Situation nach Kriegsende, besonders nach dem Friedensvertrag von Shimonoseki, durchführen zu können. Als Quellen werden deskriptive Werke der letzten zwanzig Jahre verwendet, die die wesentlichen Themenschwerpunkte behandeln und auch speziell auf den Sinojapanischen Krieg bezogene, analytisch bewertende Werke werden benutzt. Entsprechende Vergleiche werden durch die Autorin vorgenommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Konzept des Wahnsinns bei R. D. Laing unter besonderer Berücksichtigung der Theorie der Schizophrenie als Durchbruch zu religiöser Erfahrung by Sabrina Anton
Cover of the book Diagnose Brustkrebs. Welche Therapie ist richtig? Der Einfluss des Aufklärungsgesprächs auf die Wahl der Patientin by Sabrina Anton
Cover of the book Freiwilligkeit und Unfreiwilligkeit in der Nikomachischen Ethik des Aristoteles by Sabrina Anton
Cover of the book Der Streit um die EU-Dienstleistungsrichtlinie by Sabrina Anton
Cover of the book Von Dada zum Film by Sabrina Anton
Cover of the book Berge und Spiritualität by Sabrina Anton
Cover of the book Jugend und Gewalt. Einflussfaktoren auf Grundlage der Shell Jugendstudie 2010 by Sabrina Anton
Cover of the book Die SPÖ und der dritte Weg der Sozialdemokratie: Annäherung oder Distanzierung? by Sabrina Anton
Cover of the book Welche Problemstellungen lassen sich im Bereich des Zentrallagers mit Hilfe der ABC-Analyse untersuchen by Sabrina Anton
Cover of the book Lässt sich ein Zusammenhang zwischen den Kriterien ethisch-nachhaltiger Geldanlage und dem Sozialprinzip der Nachhaltigkeit herstellen? by Sabrina Anton
Cover of the book Textgestaltung im Web am Beispiel von Print- zu Online-Zeitungen by Sabrina Anton
Cover of the book Konstruktion einer Lernmaschine auf CD-Rom Basis by Sabrina Anton
Cover of the book Fürsorge und Autonomie in Ernährungsberatung und -therapie by Sabrina Anton
Cover of the book Vaterlosigkeit und weiblicher Heroismus am Beispiel von Kleists 'Penthesilea' und Schillers 'Jungfrau von Orleans' by Sabrina Anton
Cover of the book Ein kritischer Blick auf Google Translate. Evaluation der Übersetzungsqualität by Sabrina Anton
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy