Auf der nützlichen Seite des Lebens

Zur Bewältigung des Minderwertigkeitsgefühls und zur Bedeutung des Gemeinschaftsgefühls

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Auf der nützlichen Seite des Lebens by Katrin Bekermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Bekermann ISBN: 9783640587001
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Bekermann
ISBN: 9783640587001
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung bezieht sich auf die Individualpsychologie Alfred Adlers und umfasst zwei Hauptteile. Zunächst werden Prozesse beschrieben, die aufgrund des Minderwertigkeitsgefühls im Menschen ablaufen und die über das kompensatorische Überlegenheitsstreben schließlich zur Ausbildung eines individuellen Lebensstils führen. Im zweiten Teil wird speziell die 'normale' Entwicklung thematisiert, wobei das Gemeinschaftsgefühl im Mittelpunkt der Ausführungen steht, da es im Hinblick auf eine gelingende Kompensation des Minderwertigkeitsgefühls mit dem Ziel eines integrierten und sozial nützlichen Lebensstils eine besondere Rolle spielt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung bezieht sich auf die Individualpsychologie Alfred Adlers und umfasst zwei Hauptteile. Zunächst werden Prozesse beschrieben, die aufgrund des Minderwertigkeitsgefühls im Menschen ablaufen und die über das kompensatorische Überlegenheitsstreben schließlich zur Ausbildung eines individuellen Lebensstils führen. Im zweiten Teil wird speziell die 'normale' Entwicklung thematisiert, wobei das Gemeinschaftsgefühl im Mittelpunkt der Ausführungen steht, da es im Hinblick auf eine gelingende Kompensation des Minderwertigkeitsgefühls mit dem Ziel eines integrierten und sozial nützlichen Lebensstils eine besondere Rolle spielt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nation und Staat - Eine spannungsvolle Beziehung by Katrin Bekermann
Cover of the book Grundzüge der Globalisierung by Katrin Bekermann
Cover of the book Mercedes-Benz's Marketing Strategy in Mexico by Katrin Bekermann
Cover of the book Der Prozess der Entstehung und Stabilisierung der Nobilität durch die Ständekämpfe by Katrin Bekermann
Cover of the book Hegels dialektischer Geschichtsaufriss by Katrin Bekermann
Cover of the book Neutestamentliche Exegese am Beispiel Mt 19,3-12 by Katrin Bekermann
Cover of the book Smartphones und stationärer Handel. Strategien, Chancen und Risiken by Katrin Bekermann
Cover of the book Wenn Bildung zur Ware wird - Die Ökonomisierung des Hochschulwesens am Beispiel von Studiengebühren by Katrin Bekermann
Cover of the book Eine kritische Analyse des Webster-Wind-Modells und seiner Anwendbarkeit in der Praxis by Katrin Bekermann
Cover of the book Die Beziehungen zwischen Rom und dem S?s?nidenreich unter der Regierungszeit Diokletians 285-305 n. Chr. by Katrin Bekermann
Cover of the book Einsatz von Funkchips (NFC,RFID) im E-Procurement und E-Commerce by Katrin Bekermann
Cover of the book Kulturelle und sexuelle Gewalt in der Pflege by Katrin Bekermann
Cover of the book Die Darstellung der Migranten in den bundesdeutschen Massenmedien: Die Ambivalenz von Wirkung und Wirklichkeit by Katrin Bekermann
Cover of the book Der demenzkranke Patient im Akutkrankenhaus. Herausforderungen und Handlungsempfehlungen aus ethischer, gesellschaftlicher, pflegerischer und ökonomischer Sicht by Katrin Bekermann
Cover of the book Rolle und Aufgabe des qualitativen Interviewers by Katrin Bekermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy