Der Ionische Aufstand - 'Nationales' Aufbegehren oder Verlegenheitsaktion eines Tyrannen?

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Der Ionische Aufstand - 'Nationales' Aufbegehren oder Verlegenheitsaktion eines Tyrannen? by Frank Bodenschatz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Bodenschatz ISBN: 9783656295969
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Bodenschatz
ISBN: 9783656295969
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der berühmte Herodot von Halikarnassos (ca. 485-425 v. Chr.) machte nicht nur als Geograph und Völkerkundler von sich Reden, sondern gilt vielen auch heute noch als 'Vater der Geschichtsschreibung'. Diese Würdigung beruht im Wesentlichen auf seinem einzigen erhalten gebliebenen und aus neun Bänden bestehenden Werk, welches unter dem Titel 'Historien'(1) eine Universalgeschichte des Verhältnisses von 'Hellenen' und 'Barbaren' im 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. zeichnet. Interessanterweise hat Herodot 'die fünf um die barbarischen Großherrscher zentrierten Geschehenskreise [...] in eigenartiger Weise mit der Frage nach der Freiheit der Ionier verknüpft'(2), weshalb der Darstellung des Ionischen Aufstands innerhalb der Gesamtkomposition eine besondere Bedeutung zukommt. Ziel dieser Arbeit ist es, die Ursachen für das Aufbegehren gegen die persische Oberherrschaft zu ergründen und im günstigsten Fall deren Gewichtung vorzunehmen. Der Fokus liegt dabei auf zwei grundlegenden Themenkomplexen: Zum einen spielen die persönlichen Motive des milesischen Tyrannen Histiaios und - noch deutlicher - seines Stellvertreters Aristagoras eine wichtige Rolle. Zum anderen sind aber auch die semi-nationalen, freiheitlichen und wirtschaftlichen Interessen der Bürger in den kleinasiatischen Griechenstädten, die dem Ionischen Bund als Schicksalsgemeinschaft ange-hörten, nicht zu vernachlässigen. (1) Vgl. Herodot: Historien. Deutsche Gesamtausgabe. Übersetzt von A. Horneffer. Neu herausgegeben und erläutert von H.W. Haussig. Mit einer Einleitung von W.F. Otto, 4. Auflage (Kröner), Stuttgart 1971. (2) Walter, Uwe: Herodot und die Ursachen des Ionischen Aufstandes. In: Historia: Zeitschrift für Alte Geschichte, Bd. 42, H.3/1993, S. 257.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der berühmte Herodot von Halikarnassos (ca. 485-425 v. Chr.) machte nicht nur als Geograph und Völkerkundler von sich Reden, sondern gilt vielen auch heute noch als 'Vater der Geschichtsschreibung'. Diese Würdigung beruht im Wesentlichen auf seinem einzigen erhalten gebliebenen und aus neun Bänden bestehenden Werk, welches unter dem Titel 'Historien'(1) eine Universalgeschichte des Verhältnisses von 'Hellenen' und 'Barbaren' im 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. zeichnet. Interessanterweise hat Herodot 'die fünf um die barbarischen Großherrscher zentrierten Geschehenskreise [...] in eigenartiger Weise mit der Frage nach der Freiheit der Ionier verknüpft'(2), weshalb der Darstellung des Ionischen Aufstands innerhalb der Gesamtkomposition eine besondere Bedeutung zukommt. Ziel dieser Arbeit ist es, die Ursachen für das Aufbegehren gegen die persische Oberherrschaft zu ergründen und im günstigsten Fall deren Gewichtung vorzunehmen. Der Fokus liegt dabei auf zwei grundlegenden Themenkomplexen: Zum einen spielen die persönlichen Motive des milesischen Tyrannen Histiaios und - noch deutlicher - seines Stellvertreters Aristagoras eine wichtige Rolle. Zum anderen sind aber auch die semi-nationalen, freiheitlichen und wirtschaftlichen Interessen der Bürger in den kleinasiatischen Griechenstädten, die dem Ionischen Bund als Schicksalsgemeinschaft ange-hörten, nicht zu vernachlässigen. (1) Vgl. Herodot: Historien. Deutsche Gesamtausgabe. Übersetzt von A. Horneffer. Neu herausgegeben und erläutert von H.W. Haussig. Mit einer Einleitung von W.F. Otto, 4. Auflage (Kröner), Stuttgart 1971. (2) Walter, Uwe: Herodot und die Ursachen des Ionischen Aufstandes. In: Historia: Zeitschrift für Alte Geschichte, Bd. 42, H.3/1993, S. 257.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Senioren als Marketing-Zielgrupppe by Frank Bodenschatz
Cover of the book USA und Europa im Vergleich: Banken- vs. kapitalmarktdominierte Finanzsysteme by Frank Bodenschatz
Cover of the book Mobiles, kooperatives Lernen mit Tablets in der Grundstufe by Frank Bodenschatz
Cover of the book Rudolf Schwarz - St. Theresia by Frank Bodenschatz
Cover of the book Wirkung von Lyrik in der Fernsehwerbung auf Kinder im Grundschulalter by Frank Bodenschatz
Cover of the book Ansätze zur Integration des betrieblichen Umweltschutzes in das Supply Chain Management by Frank Bodenschatz
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem in Deutschland und Frankreich by Frank Bodenschatz
Cover of the book Exegese von 12, 13-17 des Markusevangeliums by Frank Bodenschatz
Cover of the book Clusteranalyse - Ein Anwendungsbeispiel by Frank Bodenschatz
Cover of the book Formen der Betroffenenbeteiligung in der Kinder- und Jugendhilfe by Frank Bodenschatz
Cover of the book Die Richtlinie 2002/14/EG 'Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer' und die derzeitige Rechtslage in der BRD by Frank Bodenschatz
Cover of the book Standardisierung im Kontext von Change Management by Frank Bodenschatz
Cover of the book Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (MT 20, 1-16) by Frank Bodenschatz
Cover of the book Gesundheitsförderung in der Pflegeausbildung HF by Frank Bodenschatz
Cover of the book Die Entwicklung der Beschäftigung / Arbeitslosigkeit in der BRD by Frank Bodenschatz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy