Der Glaube an den einen Gott

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Eastern
Cover of the book Der Glaube an den einen Gott by Kerstin Berger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Berger ISBN: 9783638895620
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Berger
ISBN: 9783638895620
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Philosophie), Veranstaltung: Der Islam, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel meiner Arbeit ist es, einen kurzen Überblick über die Thematik der Hingabe an den einen Gott im Islam zu geben. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt hierbei beim strikten Monotheismus des Islams und der Darstellung Allahs als Schöpfer, Weltlenker und Richter. Zur besseren Erläuterung des Eingottglaubens werden der Tauhid und die 99 Namen Allahs herangezogen. Allah als Schöpfer orientiert sich hierbei am Schöpfungsglauben; als Weltlenker an der Prädestinationslehre und als Gott als Richter am Gericht Gottes anhand der Jenseitsvorstellungen, mit einem Überblick über andere Wesen im islamischen Glauben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Philosophie), Veranstaltung: Der Islam, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel meiner Arbeit ist es, einen kurzen Überblick über die Thematik der Hingabe an den einen Gott im Islam zu geben. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt hierbei beim strikten Monotheismus des Islams und der Darstellung Allahs als Schöpfer, Weltlenker und Richter. Zur besseren Erläuterung des Eingottglaubens werden der Tauhid und die 99 Namen Allahs herangezogen. Allah als Schöpfer orientiert sich hierbei am Schöpfungsglauben; als Weltlenker an der Prädestinationslehre und als Gott als Richter am Gericht Gottes anhand der Jenseitsvorstellungen, mit einem Überblick über andere Wesen im islamischen Glauben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein 'Lernbüffet' zum Themenbereich 'Wasser - Gewässer - Gewässerverschmutzung' by Kerstin Berger
Cover of the book Postpartale Depression - Biologische und psychosoziale Faktoren by Kerstin Berger
Cover of the book Im Dienste der Wissenschaft - Die Ethik der Humanexperimente by Kerstin Berger
Cover of the book Psychisch kranke Eltern. Konsequenzen, Risiken und Präventionsmaßnahmen für betroffene Kinder by Kerstin Berger
Cover of the book Funktionen, Einsatzmöglichkeiten, Perspektiven des Cyberspaces und der Virtuellen Realität by Kerstin Berger
Cover of the book Declaration by Soviet Foreign Minister Vyacheslav Molotov in response to the Marshall Plan by Kerstin Berger
Cover of the book Die Subprime-Krise 2007 und der neoliberale Wachstumszwang am Beispiel der USA by Kerstin Berger
Cover of the book 'Schindler's List'. Hollywood's representation of the Holocaust by Kerstin Berger
Cover of the book Theoretische Aspekte zur Entwicklung von Dyskalkulie by Kerstin Berger
Cover of the book Ronald Reagan and the NCR in the 1980 presidential election - sincere friendship or political calculation? by Kerstin Berger
Cover of the book Bewertung von Convenience Food unter Einbeziehung der sensorischen Wahrnehmung - dargestellt in einer Unterrichtseinheit eines Wahlpflichtkurses WPK R10 by Kerstin Berger
Cover of the book Die Bestimmungen des Westfälischen Friedens im Hinblick auf Konfessionen und die Reichsverfassung by Kerstin Berger
Cover of the book Die Entwicklung der Ultrabewegung by Kerstin Berger
Cover of the book Capabilities approach - Ein menschenwürdiges Minimum für alle by Kerstin Berger
Cover of the book Vor- und Nachteile einer Schiedsvereinbarung im internationalen Geschäftsverkehr by Kerstin Berger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy