Der gestiegene Einfluss von Unternehmensberatern in der Politikberatung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Der gestiegene Einfluss von Unternehmensberatern in der Politikberatung by Mathias Kunz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Kunz ISBN: 9783640703135
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Kunz
ISBN: 9783640703135
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,3, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Proseminar Verwaltung und Public Policy, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren kam es in den Medien regelmäßig zu Berichterstattungen über das Thema Politikberatung. Besonderer Fokus lag dabei auf der Rolle von Unternehmensberatern wie Roland Berger oder McKinsey. Magazine wie Der Spiegel oder Wochenzeitungen wie Die Zeit berichteten in ihren Themenausgaben über die Vergabepraxis von öffentlichen Aufträgen durch die Bundesregierung sowie über finanzielle Volumina solcher Aufträge. So wurden angeblich 11,7 Millionen Euro für die Beratung des Bundesverteidigungsministeriums und der Bundeswehr während der Rot-Grünen Regierungszeit an Unternehmensberater gezahlt (vgl. Weiland 2003). Durch eine derartige Berichterstattung erzeugten diese Medien ein Bild, welches der Öffentlichkeit suggerierte, dass nicht nur eine Art Vetternwirtschaft zwischen Regierungen und Beratern bestehen würde, sondern auch der Einfluss der viel umschriebenen Unternehmensberater enorm gestiegen sei. Doch gibt es tatsächlich einen gestiegenen Einfluss der in Deutschland operierenden Unternehmensberater auf die Politik? Um diese Frage zu beantworten, werden in den folgenden Kapiteln zunächst zentrale Begrifflichkeiten definiert. Im zweiten Kapitel erfolgt eine Definition des Begriffes der Politikberatung, wobei aufgrund der Vielfältigkeit der existierenden Definitionen zwischen externer und interner Politikberatung, Politiker- und Politikberatung sowie zwischen Politikberatung im weiteren und engeren Sinn unterschieden wird. Im daran anschließenden dritten Kapitel werden kurz Akteure der Politikberatung erläutert. Da der Schwerpunkt dieser Arbeit auf Unternehmensberatern in der Politikberatung liegt, soll im vierten und fünften Kapitel erklärt werden, was unter einem Unternehmensberater verstanden wird und welche Tätigkeitsfelder von solchen Beratungsunternehmen wahrgenommen werden. Die Kapitel sechs und sieben werden dann empirisch zum einen den Weg der Unternehmensberater in die Politikberatung nachzeichnen und zum anderen die Kernfrage dieser Arbeit beantworten. Hierfür wird zunächst eine quantitative Analyse des Marktes für Unternehmensberater im öffentlichen Sektor durchgeführt. Anschließend daran, sollen zwei kleine Anfragen von 1977 und 2004 miteinander verglichen werden, um festzustellen, ob der Einfluss von Unternehmensberatern tatsächlich gestiegenen ist. In der abschließenden Konklusion werden die Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst und es soll ein Fazit gezogen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,3, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Proseminar Verwaltung und Public Policy, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren kam es in den Medien regelmäßig zu Berichterstattungen über das Thema Politikberatung. Besonderer Fokus lag dabei auf der Rolle von Unternehmensberatern wie Roland Berger oder McKinsey. Magazine wie Der Spiegel oder Wochenzeitungen wie Die Zeit berichteten in ihren Themenausgaben über die Vergabepraxis von öffentlichen Aufträgen durch die Bundesregierung sowie über finanzielle Volumina solcher Aufträge. So wurden angeblich 11,7 Millionen Euro für die Beratung des Bundesverteidigungsministeriums und der Bundeswehr während der Rot-Grünen Regierungszeit an Unternehmensberater gezahlt (vgl. Weiland 2003). Durch eine derartige Berichterstattung erzeugten diese Medien ein Bild, welches der Öffentlichkeit suggerierte, dass nicht nur eine Art Vetternwirtschaft zwischen Regierungen und Beratern bestehen würde, sondern auch der Einfluss der viel umschriebenen Unternehmensberater enorm gestiegen sei. Doch gibt es tatsächlich einen gestiegenen Einfluss der in Deutschland operierenden Unternehmensberater auf die Politik? Um diese Frage zu beantworten, werden in den folgenden Kapiteln zunächst zentrale Begrifflichkeiten definiert. Im zweiten Kapitel erfolgt eine Definition des Begriffes der Politikberatung, wobei aufgrund der Vielfältigkeit der existierenden Definitionen zwischen externer und interner Politikberatung, Politiker- und Politikberatung sowie zwischen Politikberatung im weiteren und engeren Sinn unterschieden wird. Im daran anschließenden dritten Kapitel werden kurz Akteure der Politikberatung erläutert. Da der Schwerpunkt dieser Arbeit auf Unternehmensberatern in der Politikberatung liegt, soll im vierten und fünften Kapitel erklärt werden, was unter einem Unternehmensberater verstanden wird und welche Tätigkeitsfelder von solchen Beratungsunternehmen wahrgenommen werden. Die Kapitel sechs und sieben werden dann empirisch zum einen den Weg der Unternehmensberater in die Politikberatung nachzeichnen und zum anderen die Kernfrage dieser Arbeit beantworten. Hierfür wird zunächst eine quantitative Analyse des Marktes für Unternehmensberater im öffentlichen Sektor durchgeführt. Anschließend daran, sollen zwei kleine Anfragen von 1977 und 2004 miteinander verglichen werden, um festzustellen, ob der Einfluss von Unternehmensberatern tatsächlich gestiegenen ist. In der abschließenden Konklusion werden die Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst und es soll ein Fazit gezogen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Airbag. Luftsack, Gasgeneratoren und Sensorik/Elektronik by Mathias Kunz
Cover of the book Base Erosion and Profit Shifting (BEPS). Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung by Mathias Kunz
Cover of the book Aufgaben und Konzepte des Controllings by Mathias Kunz
Cover of the book Narzissmus und Narziss bei Peter Handke - am Beispiel des Romans 'In einer dunklen Nacht ging ich aus meinem stillen Haus' by Mathias Kunz
Cover of the book 'Familiariter cum servis vivere'. Seneca über Sklaverei by Mathias Kunz
Cover of the book Paul de Chapeaurouge: Analyse historischer Sozialisationskontexte am Beispiel des Mitglieds des Parlamentarischen Rates by Mathias Kunz
Cover of the book Geheimnis und Geheimhaltungspraxis im Kontext des strukturellen Aufbaus des Ordens der Rosenkreuzer by Mathias Kunz
Cover of the book Folgen der Illegalisierung bestimmter Drogen by Mathias Kunz
Cover of the book Motive für jugendliches Wagnisinteresse - Risiko- und Erlebnissport bei Jugendlichen by Mathias Kunz
Cover of the book Die Ausbildung des Architekten im 15. bis 17. Jahrhundert. Von der Accademia in Italien zur Académie Royale in Frankreich by Mathias Kunz
Cover of the book Das Gailtal im jahreszeitlichen Brauchtum by Mathias Kunz
Cover of the book Erlebnispädagogik. Was sie ist und wie sich erlebnispädagogische Konzepte in den Schulunterricht integrieren lassen by Mathias Kunz
Cover of the book Spracherwerb und linguistische Theorien: Dysgrammatismus - Phänomenologie und Therapie by Mathias Kunz
Cover of the book Schockierende Werbung und die Grundrechte auf Meinungs- und Pressefreiheit: Die Urteile zur Werbung des Unternehmens Benetton by Mathias Kunz
Cover of the book Bevölkerungsgeographische Problemstellung: Problematik der Tragfähigkeit, Aspekte der Ökologie und Demographie by Mathias Kunz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy