Ölkatastrophen. Ursachen und Folgen der Meeresverschmutzung durch Erdöl

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Oceanography
Cover of the book Ölkatastrophen. Ursachen und Folgen der Meeresverschmutzung durch Erdöl by Vanessa Hrastovski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Hrastovski ISBN: 9783668156265
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vanessa Hrastovski
ISBN: 9783668156265
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Ozeanographie, Meereskunde, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ölkatastrophen stellen die schwerwiegendste Form der Meeresverschmutzung dar. Im Folgenden sollen Ursachen und ökonomische wie ökologische Folgen von Ölkatastrophen besprochen werden. Verglichen mit den spektakulären Tankerunfällen, die besonders große mediale Aufmerksamkeit erregt, gibt es für die 'chronische Ölverschmutzung' durch die alltägliche Schifffahrt sowie durch Einleitungen von Bohrinseln und küstennahen Ölraffinerien kaum öffentliches Interesse. Dabei ist die Gesamtmenge dieser kleineren Einführungen erheblich höher als die Summe der bei Katastrophen ins Meer gelangenden Ölmenge. Meeresverschmutzungen durch Öl sind längst aus den vorherigen Jahrhunderten dokumentiert und somit keinesfalls eine neue Erscheinung. Erst im letzten Jahrhundert gewann Öl als Industrierohstoff und Energieträger an Bedeutung, mit der Konsequenz, dass der Seetransport dieses fossilen Brennstoffes erheblich anstieg. Im Jahr 1926 fand die erste internationale Konferenz über das Problem der Meeresbelastung statt. Neue sogenannte 'Supertanker' kamen zum Einsatz, da sie mehrere 100.000 Tonnen Öl transportieren können. Dies läutete eine neue Ära in der Geschichte der marinen Ölverschmutzung ein, denn Unfälle blieben unvermeidlich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Ozeanographie, Meereskunde, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ölkatastrophen stellen die schwerwiegendste Form der Meeresverschmutzung dar. Im Folgenden sollen Ursachen und ökonomische wie ökologische Folgen von Ölkatastrophen besprochen werden. Verglichen mit den spektakulären Tankerunfällen, die besonders große mediale Aufmerksamkeit erregt, gibt es für die 'chronische Ölverschmutzung' durch die alltägliche Schifffahrt sowie durch Einleitungen von Bohrinseln und küstennahen Ölraffinerien kaum öffentliches Interesse. Dabei ist die Gesamtmenge dieser kleineren Einführungen erheblich höher als die Summe der bei Katastrophen ins Meer gelangenden Ölmenge. Meeresverschmutzungen durch Öl sind längst aus den vorherigen Jahrhunderten dokumentiert und somit keinesfalls eine neue Erscheinung. Erst im letzten Jahrhundert gewann Öl als Industrierohstoff und Energieträger an Bedeutung, mit der Konsequenz, dass der Seetransport dieses fossilen Brennstoffes erheblich anstieg. Im Jahr 1926 fand die erste internationale Konferenz über das Problem der Meeresbelastung statt. Neue sogenannte 'Supertanker' kamen zum Einsatz, da sie mehrere 100.000 Tonnen Öl transportieren können. Dies läutete eine neue Ära in der Geschichte der marinen Ölverschmutzung ein, denn Unfälle blieben unvermeidlich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Motive Deutschlands zur Intervention im Spanischen Bürgerkrieg 1936-39 by Vanessa Hrastovski
Cover of the book Negative Stereotype und Erwartungseffekte by Vanessa Hrastovski
Cover of the book Organisationsstrukturen im interkulturellen Vergleich anhand der Fünf-Dimensionen-Theorie von Geert Hofstede by Vanessa Hrastovski
Cover of the book Reflexion der empirischen und archetypischen Zugänge zur ökonomischen Psychologie by Vanessa Hrastovski
Cover of the book Der Nießbrauch an Personen- und Kapitalgesellschaftsanteilen im Gesellschafts- und Steuerrecht by Vanessa Hrastovski
Cover of the book Supply Chain Resilience Management: Is the Japanese Automotive Supply Chain resilient enough? by Vanessa Hrastovski
Cover of the book Die Möglichkeiten der Videoüberwachung im öffentlichem Raum by Vanessa Hrastovski
Cover of the book 'Familienprobleme? Die Super Nanny hilft!' Reality-TV als Lebenshilfe? by Vanessa Hrastovski
Cover of the book Transkulturelle Pflege. Merkmale und Problemstellungen bei einer interkulturellen Pflegesituation by Vanessa Hrastovski
Cover of the book Application of ARMA and GARCH models to the daily gold and silver exchange prices in US dollar by Vanessa Hrastovski
Cover of the book Die Montessori-Pädagogik. Die veränderte Rolle und die Aufgabe der Lehrperson by Vanessa Hrastovski
Cover of the book Die Stellung der Christen zur Staatsmacht gemäß Röm 13,1-7 by Vanessa Hrastovski
Cover of the book Zusammenfassung des Cassis de Dijon Falls by Vanessa Hrastovski
Cover of the book Die Schweizer Demokratie - Ende der Konkordanz? by Vanessa Hrastovski
Cover of the book Das Eigentum bei John Locke by Vanessa Hrastovski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy