Der Fortschritt der Emanzipation der Frankfurter Bürgergemeinde von ihrem Stadtherren anhand von Quellen betreffend die Abschaffung der Zwangsehe.

Ausgewählte Quellen zur mittelalterlichen Stadtverfassungsgeschichte

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der Fortschritt der Emanzipation der Frankfurter Bürgergemeinde von ihrem Stadtherren anhand von Quellen betreffend die Abschaffung der Zwangsehe. by Daniel Sosna, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Sosna ISBN: 9783640750962
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Sosna
ISBN: 9783640750962
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Stadt Frankfurt am Main kann durchaus als eine Erfolgsgeschichte gesehen werden. Aus der strategisch günstigen, weil leicht zu verteidigenden und wirtschaftlich und geografisch gut gelegenen Furt der Franken wurde bereits im 13. Jahrhundert eine Königsstadt mit hohem Steueraufkommen und aufstrebendem Bürgertum. Am Ende des 14. Jahrhunderts war die Stadt frei, wehrhaft und wirtschaftlich aufblühend. Darüber hinaus war sie mit dem Erwerb des Reichsschultheißenamtes (1372) verfassungsrechtlich souverän, was ein Hineinregieren von außerhalb fortan unmöglich machte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Stadt Frankfurt am Main kann durchaus als eine Erfolgsgeschichte gesehen werden. Aus der strategisch günstigen, weil leicht zu verteidigenden und wirtschaftlich und geografisch gut gelegenen Furt der Franken wurde bereits im 13. Jahrhundert eine Königsstadt mit hohem Steueraufkommen und aufstrebendem Bürgertum. Am Ende des 14. Jahrhunderts war die Stadt frei, wehrhaft und wirtschaftlich aufblühend. Darüber hinaus war sie mit dem Erwerb des Reichsschultheißenamtes (1372) verfassungsrechtlich souverän, was ein Hineinregieren von außerhalb fortan unmöglich machte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kriterien zur strategischen Bewertung einer M&A Transaktion by Daniel Sosna
Cover of the book Nero. Ein Brandstifter und Preisender der Flammen? by Daniel Sosna
Cover of the book Steuerorientierte Gestaltungsmaßnahmen beim Kauf von Kapitalgesellschaften by Daniel Sosna
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland: Wie wirkt sich Armut auf die Lebensbedingungen und Verwirklichungschancen von Kindern aus? by Daniel Sosna
Cover of the book Grundlagen des Arbeitsrechts by Daniel Sosna
Cover of the book Vertiefende Übungen zum Hang- und Laufsprung by Daniel Sosna
Cover of the book Einführung von Stellenbeschreiben für den Vorstand eines gemeinnützigen Vereins by Daniel Sosna
Cover of the book José Ortega y Gasset: Miseria y esplendor de la traducción by Daniel Sosna
Cover of the book Durchgriffshaftung in der GmbH. Grundlagen und gesetzliche Regelung by Daniel Sosna
Cover of the book Resistenza-Literatur am Beispiel von Italo Calvino: 'Wo Spinnen ihre Nester bauen' by Daniel Sosna
Cover of the book Interreligiöses Lernen im Religionsunterricht by Daniel Sosna
Cover of the book Begrifsserklärungen zu Scharia, Fiqh, Us?l al-Fiqh und Islamisches Recht by Daniel Sosna
Cover of the book Domitian ein schlechter Princeps? by Daniel Sosna
Cover of the book Die Bedeutung der Deubiquitinierung für den intrazellulären Transport von Membranproteinen und bei Signaltransduktionswegen by Daniel Sosna
Cover of the book Astrid Lindgrens 'Ronja Räubertochter': Buch- und Filmanalyse by Daniel Sosna
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy