Videobasierte Mehrfachobjektverfolgung in Echtzeit

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Electricity
Cover of the book Videobasierte Mehrfachobjektverfolgung in Echtzeit by Thomas Heidenreich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Heidenreich ISBN: 9783640136490
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Heidenreich
ISBN: 9783640136490
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage wird in vielen Sicherheits- und Servicebereichen Videoberwachung eingesetzt, um Gefahrensituationen erkennen und Informationen gewinnen zu k¨onnen. Immer ¨ofter kommt es dabei zum Einsatz von Videokameras und Webcams, deren Qualit¨at st¨andig steigt und deren Preis-Leistungsverh¨altnis sich ebenfalls zunehmend verbessert. Die Verarbeitungskette der Bilddaten ist aber im Allgemeinen nicht ¨uberm¨aßig lang und endet meist schon mit der einfachen Bildanzeige in ¨Uberwachungsmonitoren oder mit der Speicherung der Bilddaten auf Datentr¨agern zwecks Archivierung. Eine Auswertung und Bewertung dieser Bildinformationen erfordert immer noch in den h¨aufigsten F¨allen das Urteilsund Entscheidungsverm¨ogen eines Menschen und ist im Regelfall noch nicht selbst¨andig von einem automatisierten System durchf¨uhrbar. Existierende Auswertungssoftware ist zum ¨uberwiegenden Teil auf bestimmte definierte Umgebungen oder Objekte spezialisiert und daher auf nur wenige Einsatzm¨oglichkeiten beschr ¨ankt. Treten hier beispielsweise Szenerie¨anderungen, Wetter- oder Beleuchtungsschwankungen auf, so kommt es h¨aufig zu Fehlverhalten und damit zur Beschneidung der Sicherheitsgew¨ahrleistung. Gerade in Sicherheitssystemen ist jedoch die Zuverl¨assigkeit von absolut zentraler Bedeutung. In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, ein solches System zu entwerfen, welches unabh¨angig von den genannten Einflussfaktoren ist und das eigenst¨andig und ohne menschliche ¨Uberwachung arbeitet. Das hier vorgestellte System soll dazu dienen, in Echtzeit mehrere bewegte Objekte innerhalb einer Bildfolge zu erkennen und diese auch zu verfolgen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage wird in vielen Sicherheits- und Servicebereichen Videoberwachung eingesetzt, um Gefahrensituationen erkennen und Informationen gewinnen zu k¨onnen. Immer ¨ofter kommt es dabei zum Einsatz von Videokameras und Webcams, deren Qualit¨at st¨andig steigt und deren Preis-Leistungsverh¨altnis sich ebenfalls zunehmend verbessert. Die Verarbeitungskette der Bilddaten ist aber im Allgemeinen nicht ¨uberm¨aßig lang und endet meist schon mit der einfachen Bildanzeige in ¨Uberwachungsmonitoren oder mit der Speicherung der Bilddaten auf Datentr¨agern zwecks Archivierung. Eine Auswertung und Bewertung dieser Bildinformationen erfordert immer noch in den h¨aufigsten F¨allen das Urteilsund Entscheidungsverm¨ogen eines Menschen und ist im Regelfall noch nicht selbst¨andig von einem automatisierten System durchf¨uhrbar. Existierende Auswertungssoftware ist zum ¨uberwiegenden Teil auf bestimmte definierte Umgebungen oder Objekte spezialisiert und daher auf nur wenige Einsatzm¨oglichkeiten beschr ¨ankt. Treten hier beispielsweise Szenerie¨anderungen, Wetter- oder Beleuchtungsschwankungen auf, so kommt es h¨aufig zu Fehlverhalten und damit zur Beschneidung der Sicherheitsgew¨ahrleistung. Gerade in Sicherheitssystemen ist jedoch die Zuverl¨assigkeit von absolut zentraler Bedeutung. In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, ein solches System zu entwerfen, welches unabh¨angig von den genannten Einflussfaktoren ist und das eigenst¨andig und ohne menschliche ¨Uberwachung arbeitet. Das hier vorgestellte System soll dazu dienen, in Echtzeit mehrere bewegte Objekte innerhalb einer Bildfolge zu erkennen und diese auch zu verfolgen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sein oder Werden? Das ist hier die Frage. by Thomas Heidenreich
Cover of the book Die Balanced Scorecard Methode und Entwicklung eines BSC-Konzepts für die TFL Ledertechnik GmbH by Thomas Heidenreich
Cover of the book Experimentelle lebensmittelchemische Untersuchung von Aromen mittels Gaschromatographie am Beispiel von Kaugummi by Thomas Heidenreich
Cover of the book Theorien zur Persönlichkeitsentwicklung und Sozialisation by Thomas Heidenreich
Cover of the book Die motivationale Bedeutung von Lob. Analyse eines schulpraktischen Fallbeispiels by Thomas Heidenreich
Cover of the book Unterrichtsstörungen an Schulen für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung by Thomas Heidenreich
Cover of the book Au-Pair in der Zeit der Globalisierung by Thomas Heidenreich
Cover of the book Literature Review: Managing Professionals in Virtual Environment by Thomas Heidenreich
Cover of the book Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer by Thomas Heidenreich
Cover of the book Kritik an der visuellen Leichtgläubigkeit by Thomas Heidenreich
Cover of the book 'The Evolution of Human Mindreading'. Diskussion der Theory of Mind und Beobachtungen zum Verhalten und Denken von Primaten by Thomas Heidenreich
Cover of the book Familie vs. Peer-Group. Konkurrenz zweier Sozialisationsinstanzen by Thomas Heidenreich
Cover of the book Financing Human Development in India by Thomas Heidenreich
Cover of the book Gruppentrainer B Lizenz. Kurskonzept 'Low Impact für Einsteiger' by Thomas Heidenreich
Cover of the book Die Effizienz von weißen LEDs by Thomas Heidenreich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy