Der Begriff des Völkerrechts aus philosophischer Perspektive

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Der Begriff des Völkerrechts aus philosophischer Perspektive by Carola Puhle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carola Puhle ISBN: 9783638897358
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carola Puhle
ISBN: 9783638897358
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität zu Köln (Seminar für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Intervention und humanitäre Intervention - zum ideengeschichtlichen und völkerrechtlichen Wandel des Interventionsbegriffs und seine Bedeutung für die internationale Politik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Proseminarsarbeit befasst sich mit dem Begriff des Völkerrechts aus philosophischer Perspektive, wobei sie einzelne Aspekte aus der Ideengeschichte des Völkerrechts ausschnitthaft beleuchtet. Die prägnantesten Theorien und ihr wesentlicher Inhalt wird skizziert. In einer Art Resümee wird abschließend mit Blick auf die aktuelle Diskussion des Problemfeldes 'humanitäre Intervention' die völkerrechtliche Ideengeschichte des gerechten Krieges partiell zusammenfasst und kurz diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität zu Köln (Seminar für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Intervention und humanitäre Intervention - zum ideengeschichtlichen und völkerrechtlichen Wandel des Interventionsbegriffs und seine Bedeutung für die internationale Politik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Proseminarsarbeit befasst sich mit dem Begriff des Völkerrechts aus philosophischer Perspektive, wobei sie einzelne Aspekte aus der Ideengeschichte des Völkerrechts ausschnitthaft beleuchtet. Die prägnantesten Theorien und ihr wesentlicher Inhalt wird skizziert. In einer Art Resümee wird abschließend mit Blick auf die aktuelle Diskussion des Problemfeldes 'humanitäre Intervention' die völkerrechtliche Ideengeschichte des gerechten Krieges partiell zusammenfasst und kurz diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Conceptualism of Science and Journalism by Carola Puhle
Cover of the book Cyberself: Identitäten im Netz by Carola Puhle
Cover of the book Vorlesungsskript Unternehmensethik by Carola Puhle
Cover of the book Alter - Mobilität - Migration: Wirkungen auf den Arbeitsmarkt by Carola Puhle
Cover of the book Finanzmarktkapitalismus by Carola Puhle
Cover of the book An investigation of the relationship between value chain activities and generic strategies in small and medium-sized enterprises in UK Manufacturing by Carola Puhle
Cover of the book Die Steintransportbahn von Kandern nach Malsburg-Marzell by Carola Puhle
Cover of the book Vertrauen - ein modernes Phänomen by Carola Puhle
Cover of the book Allgemeine Grundlagen des Gießens. Eine Übersicht der Form- und Gießverfahren by Carola Puhle
Cover of the book The contribution of Universal Grammar to second language acquisition - Which role is UG likely to play in SLA? by Carola Puhle
Cover of the book Handlungsmöglichkeiten im schulischen Kontext bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung präventiver Maßnahmen by Carola Puhle
Cover of the book Das Zusammenspiel von Körper, Zeit und Raum im Theater für Kleinstkinder by Carola Puhle
Cover of the book Fernsehen im Kindesalter by Carola Puhle
Cover of the book Adressatenbezogenheit der aktuellen russisch-deutschen und deutsch-russischen Wörterbücher by Carola Puhle
Cover of the book Richard Rorty - Achieving Our Country by Carola Puhle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy