Der Begriff des Völkerrechts aus philosophischer Perspektive

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Der Begriff des Völkerrechts aus philosophischer Perspektive by Carola Puhle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carola Puhle ISBN: 9783638897358
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carola Puhle
ISBN: 9783638897358
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität zu Köln (Seminar für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Intervention und humanitäre Intervention - zum ideengeschichtlichen und völkerrechtlichen Wandel des Interventionsbegriffs und seine Bedeutung für die internationale Politik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Proseminarsarbeit befasst sich mit dem Begriff des Völkerrechts aus philosophischer Perspektive, wobei sie einzelne Aspekte aus der Ideengeschichte des Völkerrechts ausschnitthaft beleuchtet. Die prägnantesten Theorien und ihr wesentlicher Inhalt wird skizziert. In einer Art Resümee wird abschließend mit Blick auf die aktuelle Diskussion des Problemfeldes 'humanitäre Intervention' die völkerrechtliche Ideengeschichte des gerechten Krieges partiell zusammenfasst und kurz diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität zu Köln (Seminar für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Intervention und humanitäre Intervention - zum ideengeschichtlichen und völkerrechtlichen Wandel des Interventionsbegriffs und seine Bedeutung für die internationale Politik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Proseminarsarbeit befasst sich mit dem Begriff des Völkerrechts aus philosophischer Perspektive, wobei sie einzelne Aspekte aus der Ideengeschichte des Völkerrechts ausschnitthaft beleuchtet. Die prägnantesten Theorien und ihr wesentlicher Inhalt wird skizziert. In einer Art Resümee wird abschließend mit Blick auf die aktuelle Diskussion des Problemfeldes 'humanitäre Intervention' die völkerrechtliche Ideengeschichte des gerechten Krieges partiell zusammenfasst und kurz diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erziehungskonzepte der BRD und DDR im Vergleich by Carola Puhle
Cover of the book Netzwerküberwachung mit Nagios in einem heterogenen Netzwerk am Beispiel einer Notruf- und Serviceleitstelle by Carola Puhle
Cover of the book Die Fabel als Lernformat für Kinder? Eine Untersuchung by Carola Puhle
Cover of the book Die Bekämpfung der Markenpiraterie by Carola Puhle
Cover of the book Motivation durch Führung. Methoden und Instrumente zur Steigerung von Motivation by Carola Puhle
Cover of the book Konflikttraining by Carola Puhle
Cover of the book Die Auswirkungen hundgestützter Therapie auf die soziale Interaktionsfähigkeit autistischer Kinder by Carola Puhle
Cover of the book Topical Focus in Focus Preposing Constructions by Carola Puhle
Cover of the book Technisches Risikomanagement in der Wohnungswirtschaft by Carola Puhle
Cover of the book EU Socio-Economic Governance by Carola Puhle
Cover of the book Implementing Health SWAp in Mongolia: From Aid Coordination to Sector Management by Carola Puhle
Cover of the book Der Äquilibrationseffekt im Sport by Carola Puhle
Cover of the book Book Review 'Ravan & Eddie' by Kiran Nagarkar by Carola Puhle
Cover of the book Twittering the #ArabSpring? by Carola Puhle
Cover of the book Deutsch lernen für erwachsene Englisch Muttersprachler by Carola Puhle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy