Der Begriff des Völkerrechts aus philosophischer Perspektive

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Der Begriff des Völkerrechts aus philosophischer Perspektive by Carola Puhle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carola Puhle ISBN: 9783638897358
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carola Puhle
ISBN: 9783638897358
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität zu Köln (Seminar für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Intervention und humanitäre Intervention - zum ideengeschichtlichen und völkerrechtlichen Wandel des Interventionsbegriffs und seine Bedeutung für die internationale Politik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Proseminarsarbeit befasst sich mit dem Begriff des Völkerrechts aus philosophischer Perspektive, wobei sie einzelne Aspekte aus der Ideengeschichte des Völkerrechts ausschnitthaft beleuchtet. Die prägnantesten Theorien und ihr wesentlicher Inhalt wird skizziert. In einer Art Resümee wird abschließend mit Blick auf die aktuelle Diskussion des Problemfeldes 'humanitäre Intervention' die völkerrechtliche Ideengeschichte des gerechten Krieges partiell zusammenfasst und kurz diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität zu Köln (Seminar für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Intervention und humanitäre Intervention - zum ideengeschichtlichen und völkerrechtlichen Wandel des Interventionsbegriffs und seine Bedeutung für die internationale Politik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Proseminarsarbeit befasst sich mit dem Begriff des Völkerrechts aus philosophischer Perspektive, wobei sie einzelne Aspekte aus der Ideengeschichte des Völkerrechts ausschnitthaft beleuchtet. Die prägnantesten Theorien und ihr wesentlicher Inhalt wird skizziert. In einer Art Resümee wird abschließend mit Blick auf die aktuelle Diskussion des Problemfeldes 'humanitäre Intervention' die völkerrechtliche Ideengeschichte des gerechten Krieges partiell zusammenfasst und kurz diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Innovationspotenzial praktischer Umweltpolitik by Carola Puhle
Cover of the book Die Desillusionierung des amerikanischen Traums am Beispiel der Salesmen von Arthur Miller, David Mamet und Eugene O'Neill by Carola Puhle
Cover of the book Die sozialen Grundrechte der Grundrechtecharta im Verfassungsvertrag für die Europäische Union by Carola Puhle
Cover of the book Versuche der Modernisierung der Wirtschaft durch Struktur- und Technologiepolitik in der Kanzlerschaft Helmut Schmidts by Carola Puhle
Cover of the book Ist Eva wirklich an allem Schuld? by Carola Puhle
Cover of the book Weiterbildung in Second Life by Carola Puhle
Cover of the book Wie verändern mobile Medien unsere Arbeitswelt? by Carola Puhle
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Sports bei Adipositas by Carola Puhle
Cover of the book Geschlechtsspezifische Sport- und Bewegungssozialisation by Carola Puhle
Cover of the book Wohlfahrtsstaatspolitik aus feministischer Perspektive by Carola Puhle
Cover of the book Gebot, Gesetz und Evangelium. Paul Althaus' Kritik an Karl Barths Verständnis von Evangelium und Gesetz by Carola Puhle
Cover of the book Kulturen und Strukturen. Kulturwissenschaft im Spiegel von Strukturgeschichte und Historischer Anthropologie by Carola Puhle
Cover of the book Interpretation der Textstelle Ovid, Met. 8, 183-235 by Carola Puhle
Cover of the book Grundschule und Migrationshintergrund: Erklärungen für den Bildungs(miss)erfolg by Carola Puhle
Cover of the book Das Ideal des Schönen in der Kunst bei Hegel by Carola Puhle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy