Der Film im Geschichtsunterricht: am Beispiel des Films 'Berlin - Ecke Schönhauser'

Nonfiction, History
Cover of the book Der Film im Geschichtsunterricht: am Beispiel des Films 'Berlin - Ecke Schönhauser' by Christin Pinnecke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christin Pinnecke ISBN: 9783656392958
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christin Pinnecke
ISBN: 9783656392958
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Medien und Methoden im Geschichtsunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zusammenbruch der Deutschen Demokratischen Republik ist mittlerweile fast 22 Jahre her. Umso wichtiger ist die Aufarbeitung der Geschichte dieses Staates. Ziel des Geschichtsunterrichts ist es, den Schülern und Schülerinnen die vielfältigen und komplexen Ereignisse aus der Vergangenheit näher zu bringen. Der Fokus, der deutschen Aufarbeitung lag bis zu diesem Zeitpunkt eher auf das 19. und die erste Hälfte des 20. Jahrhundert. Die Aufarbeitung der deutsch-deutschen Geschichte erscheint mir immer noch nicht ausreichend. Aus diesem Grund habe ich mir als angehende Geschichtslehrerin das Ziel gesetzt, gerade diese Aspekte der deutschen Geschichte genauer zu beleuchten. Die nachkommenden Generationen kennen die DDR nur noch aus den Erzählungen der Eltern und Großeltern. Dabei besteht die Gefahr, dass Erlebnisse und Ereignisse nicht objektiv berichtet werden. Aus solchen Situationen können dann Vorurteile und Abneigungen entstehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Medien und Methoden im Geschichtsunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zusammenbruch der Deutschen Demokratischen Republik ist mittlerweile fast 22 Jahre her. Umso wichtiger ist die Aufarbeitung der Geschichte dieses Staates. Ziel des Geschichtsunterrichts ist es, den Schülern und Schülerinnen die vielfältigen und komplexen Ereignisse aus der Vergangenheit näher zu bringen. Der Fokus, der deutschen Aufarbeitung lag bis zu diesem Zeitpunkt eher auf das 19. und die erste Hälfte des 20. Jahrhundert. Die Aufarbeitung der deutsch-deutschen Geschichte erscheint mir immer noch nicht ausreichend. Aus diesem Grund habe ich mir als angehende Geschichtslehrerin das Ziel gesetzt, gerade diese Aspekte der deutschen Geschichte genauer zu beleuchten. Die nachkommenden Generationen kennen die DDR nur noch aus den Erzählungen der Eltern und Großeltern. Dabei besteht die Gefahr, dass Erlebnisse und Ereignisse nicht objektiv berichtet werden. Aus solchen Situationen können dann Vorurteile und Abneigungen entstehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Endemic and Red-listed Medicinal Plants used by the Valaiyars of Karandamalai, Southern Eastern Ghats, Tamil Nadu, India by Christin Pinnecke
Cover of the book Kinder als soziale Akteure by Christin Pinnecke
Cover of the book Das Dilemma des buddhistischen Umweltschutzes by Christin Pinnecke
Cover of the book Leben und Arbeit bei Hartz IV. Eine neue Unterschicht als Folge der prekären Lebensverhältnisse? by Christin Pinnecke
Cover of the book Die Emanzipation der Afroamerikaner durch ein sozialistisches System by Christin Pinnecke
Cover of the book Die wissenschaftpropädeutische Fachdidaktik des Unterrichtsfaches Erziehungswissenschaft by Christin Pinnecke
Cover of the book Zu Wilhelm von Humboldts Theorie der Bildung des Menschen by Christin Pinnecke
Cover of the book Marketing in der Fitnessbranche. Preismanagement, Kooperationen, Analysemethoden, Corporate Identity und Digitalisierung by Christin Pinnecke
Cover of the book Porter´s five forces by Christin Pinnecke
Cover of the book Das Psychobiographische Pflegemodell nach Erwin Böhm by Christin Pinnecke
Cover of the book Talking about different relationships, Klassenstufe 10 by Christin Pinnecke
Cover of the book Freie Träger der Jugendhilfe by Christin Pinnecke
Cover of the book Die spätantike Grenze am Rhein bis Koblenz: Die Kastelle in Tenedo (Zurzach) by Christin Pinnecke
Cover of the book Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr - Bildungschancen im Kontext sozialer Ungleichheit by Christin Pinnecke
Cover of the book Emanuel Swedenborgs 'Himmel und Hölle' im wissenschaftlichen Diskurs des 18. Jahrhunderts by Christin Pinnecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy