Untersuchung zum Rauchverhalten bei Jugendlichen

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Physiology
Cover of the book Untersuchung zum Rauchverhalten bei Jugendlichen by Anita Schrems, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anita Schrems ISBN: 9783640938292
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anita Schrems
ISBN: 9783640938292
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Biologie - Verhalten, Note: 1,0, Goethe-Gymnasium, Regensburg (-), Veranstaltung: Leistungskurs Biologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit eine solche Maßnahme wie die rauchfreie Schule die Jugendlichen in ihrem Verhältnis zum Tabakkonsum beeinflusst, ist unter anderem ein Forschungsziel dieser Facharbeit, welche das Rauchverhalten von Jugendlichen untersucht. Es wurden Jugendliche bestimmter Altersgruppen zu verschiedenen Themenbereichen, die das Rauchverhalten betreffen, mit Hilfe eines Umfragebogens befragt. Als Untersuchungsmethode eignet sich diese Form der Befragung besonders, da man beispielsweise im Vergleich zu Interviews mehr Personen in der gleichen Zeit befragen kann und dadurch - 3 - ein aussagekräftiges Ergebnis erhält. Umfragen wurden an einer Hauptschule, einer Realschule und an einem Gymnasium in Regensburg durchgeführt. Von der St. Wolf- gangschule wurden 65 Schüler ausgewählt, in der St. Marien Realschule, einer Mädchenrealschule, nahmen 57 Schülerinnen teil und am Goethe Gymnasium waren es 65 Schüler aus den 9. Klassen und 50 Schüler aus der 12. Klasse. In den jeweiligen Schu- len wurde die 9. Jahrgangsstufe, also 14 bis 17-Jährige, befragt, da diese Altersgruppe bei den jungen Rauchern stark vertreten ist. So hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgefunden, dass 10 % der 13-jährigen und 27 % der 15-jährigen in Deutschland täglich rauchen (vgl. Rauchfrei-Studie, siehe 5.2). Am Gymnasium wurde zusätzlich die K 12 befragt, um das Rauchverhalten der Schülerinnen und Schüler von Mittelstufe und Oberstufe miteinander vergleichen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Biologie - Verhalten, Note: 1,0, Goethe-Gymnasium, Regensburg (-), Veranstaltung: Leistungskurs Biologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit eine solche Maßnahme wie die rauchfreie Schule die Jugendlichen in ihrem Verhältnis zum Tabakkonsum beeinflusst, ist unter anderem ein Forschungsziel dieser Facharbeit, welche das Rauchverhalten von Jugendlichen untersucht. Es wurden Jugendliche bestimmter Altersgruppen zu verschiedenen Themenbereichen, die das Rauchverhalten betreffen, mit Hilfe eines Umfragebogens befragt. Als Untersuchungsmethode eignet sich diese Form der Befragung besonders, da man beispielsweise im Vergleich zu Interviews mehr Personen in der gleichen Zeit befragen kann und dadurch - 3 - ein aussagekräftiges Ergebnis erhält. Umfragen wurden an einer Hauptschule, einer Realschule und an einem Gymnasium in Regensburg durchgeführt. Von der St. Wolf- gangschule wurden 65 Schüler ausgewählt, in der St. Marien Realschule, einer Mädchenrealschule, nahmen 57 Schülerinnen teil und am Goethe Gymnasium waren es 65 Schüler aus den 9. Klassen und 50 Schüler aus der 12. Klasse. In den jeweiligen Schu- len wurde die 9. Jahrgangsstufe, also 14 bis 17-Jährige, befragt, da diese Altersgruppe bei den jungen Rauchern stark vertreten ist. So hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgefunden, dass 10 % der 13-jährigen und 27 % der 15-jährigen in Deutschland täglich rauchen (vgl. Rauchfrei-Studie, siehe 5.2). Am Gymnasium wurde zusätzlich die K 12 befragt, um das Rauchverhalten der Schülerinnen und Schüler von Mittelstufe und Oberstufe miteinander vergleichen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Modalverben - ein Unterrichtsentwurf für den Unterricht im Fach Deutsch als Fremdsprache by Anita Schrems
Cover of the book Der Utopiebegriff bei Paul Tillich und die Unerreichbarkeit der Demokratie bei Laclau/Mouffe by Anita Schrems
Cover of the book Pädagogische Ethik by Anita Schrems
Cover of the book Einführung in die Kulturpädagogik by Anita Schrems
Cover of the book Vom integrationsfähigen Lernförderschuler zur integrationsfähigen Schule by Anita Schrems
Cover of the book Vergleich mehrerer Angebote unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -kauffrau) by Anita Schrems
Cover of the book Interessenvermittlung in den Bundestag - Möglichkeiten der Parteien und Verbände by Anita Schrems
Cover of the book Die Bedeutung des Spiels in der psychomotorischen Entwicklungsförderung by Anita Schrems
Cover of the book Rousseaus Demokratiemodell by Anita Schrems
Cover of the book Kollektive Akteure im Transformationsprozess by Anita Schrems
Cover of the book Alter Wein in neuen Schläuchen? Eine kulturhistorische Auseinandersetzung mit dem religiösen Pluralismus zwischen kollektivem Glauben und individualisierter Praxis by Anita Schrems
Cover of the book Die Erosion des Flächentarifvertrags am Beispiel der Öffnungsklauseln by Anita Schrems
Cover of the book Plinius: ep. V, 8, 1-4 by Anita Schrems
Cover of the book I?m a Mac: Kritische Überlegungen zum Verhältnis von Werbung und technologischer Innovation am Beispiel des Apple Kults by Anita Schrems
Cover of the book Veränderte Kindheit - veränderte Bewegungswelt? by Anita Schrems
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy