Technische Müllverwertung und Vermeidung

Nonfiction, Science & Nature, Nature, Environment, Environmental Conservation & Protection
Cover of the book Technische Müllverwertung und Vermeidung by Stephan Janzyk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Janzyk ISBN: 9783656241041
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Janzyk
ISBN: 9783656241041
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 2009 war das pro Kopf Müllaufkommen eines deutschen Normalbürgers mit 455 Kilogramm im Jahr errechnet worden. Davon waren durchschnittlich 199 Kilogramm Haus- und Sperrmüll, 143 Kilogramm Wertstoffe und etwa 111 Kilogramm Bioabfall. Jedoch können diese Müllberge heute nicht einfach wie in vergangen Zeiten deponiert oder irgendwo zu Türmen aufgehäuft werden. Ziel sollte es sein, die Energie und die Ressourcen, welche bei der Herstellung aufgewandt wurden, wiederzurückzugewinnen. Diese Ausarbeitung, welche im Rahmen des ISA Moduls 'Energie- und Umwelttechnik' zum Thema 'Technische Müllverwertung und Vermeidung' verfasst wurde, beschäftigt sich mit diesen Methoden. Es wird nach Verfahren gefragt, welche eine moderne, umweltschonende und energiegewinnende Verwertung des Mülls ermöglichen. Weiterhin sollen zusätzlich aktuelle Aspekte und Konzepte der Müllvermeidung aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 2009 war das pro Kopf Müllaufkommen eines deutschen Normalbürgers mit 455 Kilogramm im Jahr errechnet worden. Davon waren durchschnittlich 199 Kilogramm Haus- und Sperrmüll, 143 Kilogramm Wertstoffe und etwa 111 Kilogramm Bioabfall. Jedoch können diese Müllberge heute nicht einfach wie in vergangen Zeiten deponiert oder irgendwo zu Türmen aufgehäuft werden. Ziel sollte es sein, die Energie und die Ressourcen, welche bei der Herstellung aufgewandt wurden, wiederzurückzugewinnen. Diese Ausarbeitung, welche im Rahmen des ISA Moduls 'Energie- und Umwelttechnik' zum Thema 'Technische Müllverwertung und Vermeidung' verfasst wurde, beschäftigt sich mit diesen Methoden. Es wird nach Verfahren gefragt, welche eine moderne, umweltschonende und energiegewinnende Verwertung des Mülls ermöglichen. Weiterhin sollen zusätzlich aktuelle Aspekte und Konzepte der Müllvermeidung aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was ist eine Commodity Currency? - Der Russische Rubel als Warenwährung by Stephan Janzyk
Cover of the book Pierre Bourdieus Verständnis von Kapital by Stephan Janzyk
Cover of the book Wahl des Wechselkursregimes - Spekulative Attacken by Stephan Janzyk
Cover of the book Die literarische Repräsentation von Diskriminierung im zeitgenössischen Roman des amerikanischen Südens by Stephan Janzyk
Cover of the book Die Phasen der kindlichen Sprachentwicklung by Stephan Janzyk
Cover of the book Binasale CPAP Beatmung als pflegerische Herausforderung by Stephan Janzyk
Cover of the book Cesare Ripas 'Iconologia' - Einblick in Aufbau, Kriterien und Hintergründe by Stephan Janzyk
Cover of the book Deutsche Arbeitslose und polnische Spargelstecher: Erklärungsversuche für ein erfolgloses Gesetz aus bewegungswissenschaftlicher Perspektive by Stephan Janzyk
Cover of the book Optimierung des Beschwerdemanagements eines mittelständischen Reiseveranstalters by Stephan Janzyk
Cover of the book Alterskunst als umgekehrte Maieutik by Stephan Janzyk
Cover of the book William Shakespeares 'Hamlet' - Intertextualitäten in Goethes 'Wilhelm Meister' by Stephan Janzyk
Cover of the book Differenzen und Gemeinsamkeiten zwischen den Glückslehren von Aristoteles, Augustinus und Thomas von Aquin by Stephan Janzyk
Cover of the book Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) nach Handels- und Gesellschaftsrecht by Stephan Janzyk
Cover of the book Parlamentarisierung als Reformstrategie der Europäischen Union? by Stephan Janzyk
Cover of the book Nonverbale Kommunikation & Status by Stephan Janzyk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy