Der Einfluss von Kants Philosophie auf die Sozialpädagogik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Der Einfluss von Kants Philosophie auf die Sozialpädagogik by Marcus Gießmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Gießmann ISBN: 9783638037211
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Gießmann
ISBN: 9783638037211
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Konzeption sowie Aufbau dieser Arbeit sind nach folgenden Überlegungen strukturiert: Anfangs erfährt Kants Philosophie eine knappe Darstellung in den ersten drei Punkten als auch den Einzug der Erkenntnisse seiner Philosophie in den wissenschaftlichen Diskurs in Punkt vier. Um Kants Formalismus auf den Gegenstand der Sozialpädagogik, konkreter: auf das Handeln innerhalb dieser Disziplin, anwenden zu können, ist es unumgänglich, eine Möglichkeit und Methode darzulegen, mit welchen der Übergang von Formalismus in praktisches Handeln hinreichend erläutert werden kann. Anschließend darf Kants Formalismus auf Sozialpädagogik umgelegt/projiziert werden. Abschließend folgen generelle Konklusionen aus den Prämissen von Kants Philosophie hinsichtlich ihrer Relation mit Sozialpädagogik. Dass die Inhalte der einzelnen Punkte, v.a. die Punkte 1 bis 4, nur einen kleinen, unvollständigen Abriss der in den Überschriften angedeuteten Gegenstände darstellen können, ist Umfang sowie Konzeption dieser Studienarbeit zuzuschreiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Konzeption sowie Aufbau dieser Arbeit sind nach folgenden Überlegungen strukturiert: Anfangs erfährt Kants Philosophie eine knappe Darstellung in den ersten drei Punkten als auch den Einzug der Erkenntnisse seiner Philosophie in den wissenschaftlichen Diskurs in Punkt vier. Um Kants Formalismus auf den Gegenstand der Sozialpädagogik, konkreter: auf das Handeln innerhalb dieser Disziplin, anwenden zu können, ist es unumgänglich, eine Möglichkeit und Methode darzulegen, mit welchen der Übergang von Formalismus in praktisches Handeln hinreichend erläutert werden kann. Anschließend darf Kants Formalismus auf Sozialpädagogik umgelegt/projiziert werden. Abschließend folgen generelle Konklusionen aus den Prämissen von Kants Philosophie hinsichtlich ihrer Relation mit Sozialpädagogik. Dass die Inhalte der einzelnen Punkte, v.a. die Punkte 1 bis 4, nur einen kleinen, unvollständigen Abriss der in den Überschriften angedeuteten Gegenstände darstellen können, ist Umfang sowie Konzeption dieser Studienarbeit zuzuschreiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theorien sozialen Wandels by Marcus Gießmann
Cover of the book Der emotionale Missbrauch unserer Kinder - Entwicklung, Trends und Konsequenzen der Erziehung by Marcus Gießmann
Cover of the book Führte der Aufstand der 'Zapatistas' 1994 zu einem sozialen Wandel in Mexiko? by Marcus Gießmann
Cover of the book Homosexualität in der Literatur katholischer Moraltheologen by Marcus Gießmann
Cover of the book Kabarett 1968 in der BRD by Marcus Gießmann
Cover of the book Identity Formation of Minorities in the Multicultural Society of Israel by Marcus Gießmann
Cover of the book Favelas - Städtische Armut, Nachbarschaften und Wohnformen by Marcus Gießmann
Cover of the book 'Die Befremdung der eigenen Kultur'. Möglichkeiten und Grenzen der Ethnographie als Forschungsstrategie in der Soziologie by Marcus Gießmann
Cover of the book Concepts of Nature in Ted Hughes' poems 'Hawk Roosting' and 'February 17th' by Marcus Gießmann
Cover of the book Adipöse Kinder im Sportunterricht by Marcus Gießmann
Cover of the book Die Entwicklung der Sprache im Krippenalter. Von 'Heißblomblom' und 'Fotorat' by Marcus Gießmann
Cover of the book Compilierszenarios für Abstrakte Zustandsmaschinen bei Multi-Core Anwendungen by Marcus Gießmann
Cover of the book Die Dialektisch-Behaviorale Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung by Marcus Gießmann
Cover of the book Zur Bedeutung von Gauner- und Diebeslisten im 18. Jahrhundert am Beispiel von Hildburghausen by Marcus Gießmann
Cover of the book In which ways do Dreiser's 'Sister Carrie' and 'The White City' at the 1893 Great Columbian Exposition dramatise the tensions of American modernity? by Marcus Gießmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy