Die Bezeichnung und Rechtsstellung des rechtlichen Betreuers im deutschen Vormundschaftsrecht - Ein internationaler Vergleich

(Stand 2006)

Nonfiction, Reference & Language, Law, Family Law
Cover of the book Die Bezeichnung und Rechtsstellung des rechtlichen Betreuers im deutschen Vormundschaftsrecht - Ein internationaler Vergleich by Philipp Ernst Prinz zu Hohenlohe-Langenburg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Ernst Prinz zu Hohenlohe-Langenburg ISBN: 9783638859332
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Ernst Prinz zu Hohenlohe-Langenburg
ISBN: 9783638859332
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Kritische Betrachtung der Bezeichnung des Betreuers im deutschen Vormundschaftsrecht' Das Rechtsinstitut der rechtlichen Betreuung wurde in der Bundesrepublik Deutschland durch das 1992 in Kraft getretene Betreuungsgesetz geschaffen. Es ist damit auch Ausdruck des Paradigmenwechsels von der obrigkeitsstaatlich geprägten Vormundschaft zur Rechtsfürsorge des Sozialstaates für Volljährige. Die vorliegende Arbeit stellt, aufbauend auf der historischen Entwicklung des Vormundschaftsrechts, und auf der Grundlage des Rechtsvergleichs zwischen den entsprechenden Rechtsinstituten des deutschen Sprachraumes (Schweizerischen Eidgenossenschaft, Republik Österreich und Fürstentum Liechtenstein) die Unterschiede in deren Bezeichnung und der Rechtsstellung der die Fürsorge ausübenden Person dar. Sie zeigt darüber hinaus insbesondere Alternativen zur Bezeichnung des Rechtsinstituts der rechtlichen Betreuung für das deutsche Vormundschaftsrecht auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Kritische Betrachtung der Bezeichnung des Betreuers im deutschen Vormundschaftsrecht' Das Rechtsinstitut der rechtlichen Betreuung wurde in der Bundesrepublik Deutschland durch das 1992 in Kraft getretene Betreuungsgesetz geschaffen. Es ist damit auch Ausdruck des Paradigmenwechsels von der obrigkeitsstaatlich geprägten Vormundschaft zur Rechtsfürsorge des Sozialstaates für Volljährige. Die vorliegende Arbeit stellt, aufbauend auf der historischen Entwicklung des Vormundschaftsrechts, und auf der Grundlage des Rechtsvergleichs zwischen den entsprechenden Rechtsinstituten des deutschen Sprachraumes (Schweizerischen Eidgenossenschaft, Republik Österreich und Fürstentum Liechtenstein) die Unterschiede in deren Bezeichnung und der Rechtsstellung der die Fürsorge ausübenden Person dar. Sie zeigt darüber hinaus insbesondere Alternativen zur Bezeichnung des Rechtsinstituts der rechtlichen Betreuung für das deutsche Vormundschaftsrecht auf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Supervision in der Schule: Der Rettungsanker für den gestressten Lehrer? by Philipp Ernst Prinz zu Hohenlohe-Langenburg
Cover of the book Visual Merchandising. Sortimentspräsentation im Lebensmittel-Discount by Philipp Ernst Prinz zu Hohenlohe-Langenburg
Cover of the book Die europäische Demokratie auf dem Prüfstand. Kann die Europäische Union ihr Demokratiedefizit durch Reformen und neue Formen des Regierens überwinden? by Philipp Ernst Prinz zu Hohenlohe-Langenburg
Cover of the book Unlocking the Revenue Potential in Kenya by Philipp Ernst Prinz zu Hohenlohe-Langenburg
Cover of the book Entwicklung der Hydrotherapie by Philipp Ernst Prinz zu Hohenlohe-Langenburg
Cover of the book Objektbeziehungstheorie, Affekt, Aggression und schwere Persönlichkeitsstörung by Philipp Ernst Prinz zu Hohenlohe-Langenburg
Cover of the book Religion in den Medien by Philipp Ernst Prinz zu Hohenlohe-Langenburg
Cover of the book Die widergöttlichen Mächte in der Johannesoffenbarung by Philipp Ernst Prinz zu Hohenlohe-Langenburg
Cover of the book Facebook und die soziale Kohäsion by Philipp Ernst Prinz zu Hohenlohe-Langenburg
Cover of the book Der Schlieffenplan und sein Scheitern by Philipp Ernst Prinz zu Hohenlohe-Langenburg
Cover of the book Caravaggios Marientod by Philipp Ernst Prinz zu Hohenlohe-Langenburg
Cover of the book Kants Unterscheidungen: synthetisch / analytisch und a priori / a posteriori. by Philipp Ernst Prinz zu Hohenlohe-Langenburg
Cover of the book Liborius in Paderborn by Philipp Ernst Prinz zu Hohenlohe-Langenburg
Cover of the book 'Die Befremdung der eigenen Kultur'. Möglichkeiten und Grenzen der Ethnographie als Forschungsstrategie in der Soziologie by Philipp Ernst Prinz zu Hohenlohe-Langenburg
Cover of the book Leadership qualities - Is there a perfect leader? by Philipp Ernst Prinz zu Hohenlohe-Langenburg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy